Aktion Gelbes Band im Kreis Warendorf – es darf gepflückt werden! | Kreis Warendorf

Aktion Gelbes Band im Kreis Warendorf – es darf gepflückt werden!

Die gelben Bänder an Obstbäumen im Kreis Warendorf signalisieren auch in diesem Jahr wieder: es darf gepflückt werden! Das Projekt des „Aktionsbündnis für Artenvielfalt – der Kreis Warendorf summt und blüht!“ wird zum fünften Mal in Folge umgesetzt.

 

Es hat zum Ziel, dass für die zahlreichen reifen Früchte der Obstbäume in unserer Kulturlandschaft eine sinnvolle Verwertung gefunden wird. Denn der Kreis Warendorf ist reich an Obstbäumen und Streuobstwiesen. Sie prägen das Bild unserer Münsterländer Parklandschaft und sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Der Erhalt, die Pflege und auch die Neuanlage von Streuobstwiesen sind ein wichtiger Beitrag für den Artenschutz und zum Erhalt vielfältiger alter Obstsorten. Aber das Obst darf auch genutzt werden! Statt Fallobst werden aus den geernteten Pflaumen, Birnen und Äpfeln somit köstliche Marmeladen, Konfitüren, Säfte oder Kuchen. So setzt der Kreis ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.

 

Wer seine Obstbäume mit den gelben Bändern kennzeichnen möchte, erhält diese kostenfrei beim Kreis Warendorf. Auch einige Städte bzw. Gemeinden geben die Bänder aus. „Erkundigen Sie sich gerne bei ihrer Kommune“, sagt Projektkoordinatorin Daniela Puppe. 

 

„Achten Sie bei der Ernte aber bitte auf die richtige Pflückreife. Denn nicht jeder Apfel schmeckt direkt vom Baum. Manches Obst entfaltet erst nach einer gewissen Lagerzeit sein volles Aroma“, erklärt Puppe. Nähere Infos zum richtigen Pflücktermin oder zur Genussreife finden Sie auch auf dem Blog www.netzwerk-streuobstwiese-kreis-warendorf.de .

 

Dort findet sich zudem eine Karte mit Bäumen, die bereits das gelbe Band tragen bzw. die zur Ernte freigegeben sind. Die Übersicht hat jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Private Obstbaumeigentümer, die ihre Bäume gekennzeichnet haben, können die Standorte über netzwerk.streuobstwiese@kreis-warendorf.de bei der Unteren Naturschutzbehörde melden. Die Standorte werden dann ebenfalls in die Karte übernommen.

 

Weitere Infos und Anfragen unter der E-Mail:

netzwerk.streuobst-wiese@kreis-warendorf.de

 

Hintergrund:

Zum „Aktionsbündnis für Artenvielfalt – der Kreis Warendorf summt und blüht“ gehören neben dem Kreis Warendorf auch der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (Kreisverband Warendorf), die Landwirtschaftskammer NRW (Kreisstelle Warendorf) und die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.