Klimaschutzpreis für den Kreis Warendorf | Kreis Warendorf

Klimaschutzpreis für den Kreis Warendorf

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft und Klimaschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, hat die Gold-Urkunde des European Energy Awards (eea) an den Kreis Warendorf übergeben.

 

Bei der Preisverleihung am 8. Mai in Düsseldorf nahm Landrat Dr. Olaf Gericke die begehrte Auszeichnung in Form eines Ortsschildes aus den Händen der stellvertretenden Ministerpräsidentin entgegen.

 

Dr. Gericke: „Die Auszeichnung zeigt, dass der Kreis Warendorf außerordentlich engagiert an den Themen Energie und Klimaschutz arbeitet. Dies werden wir auch in Zukunft engagiert fortsetzen, etwa mit unserem Programm „Für jeden Bürger einen Baum“.

 

Umweltdezernent Michael Ottmann ergänzte: „Mit der Umstellung unserer Fahrzeugflotte auf E-Autos, der kontinuierlichen energetischen Sanierung unserer Gebäude, dem stetigen Ausbau der PV-Flächen auf den Dächern unserer Liegenschaften oder unserer Anstrengungen im Bereich der Mobilität – um nur einige Aspekte zu nennen – haben wir uns für die Auszeichnung qualifiziert.“

 

Der eea ist ein Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystem für Kommunen. Es unterstützt bei der Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen. Der Kreis Warendorf wurde 2010 als einer der ersten Kreise deutschlandweit mit dem eea ausgezeichnet.

 

Die Leistungen im Klimaschutz wurden seitdem in den Jahren 2013, 2016, 2020 und zuletzt 2024 mit dem eea-Gold Standard bestätigt.

 

Die Gold-Auszeichnung wird ab 75 Prozent der maximal erreichbaren Punkte vergeben. In 2024 erreichte der Kreis Warendorf 79,2 Prozent der möglichen Punkte.

 




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.