Presseinformationen des Kreises Warendorf

 28.11.2023  | Kreis Warendorf
Neue Aufgaben für erfahrene Kräfte

Beim Kreis Warendorf werden mehrere Führungspositionen neu besetzt. Dabei kann die Kreisverwaltung auf erfahrene Kräfte aus den eigenen Reihen setzen und so Kontinuität ermöglichen.

 24.11.2023  | Kreis Warendorf
Machbarkeitsstudie zur WLE sorgt für Freude im Kreishaus

Mit Freude wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der WLE-Strecke zwischen Sendenhorst und Warstein im Kreishaus aufgenommen. Sie wurde am Freitagnachmittag in Wadersloh vorgestellt. „Die Studie zeigt, dass ein großes Potenzial in der Reaktivierung dieser Strecke liegt. Die Weichen für alle weiteren Planungen sind damit gestellt“, freut sich Landrat Dr. Olaf Gericke.

 23.11.2023  | Kreis Warendorf
Orange Bank – Kreisweite Aktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Zum des „Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ am 25. November werden häusliche Gewalt und Gewalt gegen Mädchen und Frauen in den Vordergrund gerückt.

 21.11.2023  | Kreis Warendorf
Was tun bei Cybermobbing & Co.? / Webinare für alle weiterführenden Schulen

Soziale Netzwerke spielen im Leben eine immer zentralere Rolle. Gerade seit der Coronazeit hat sich die Zeit, in der die Menschen sich im digitalen Bereich aufhalten, fast verdoppelt. Problematisch wird der Umgang immer dann, wenn die Nutzer zu wenig über die Gefahren und Risiken digitaler Kommunikationswege wissen.

 20.11.2023  | Kreis Warendorf
Neue Medienscouts an elf weiterführenden Schulen

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen ist in der Coronazeit deutlich gestiegen. Damit verbunden sind auch die Herausforderungen und Risiken, denen sie täglich online begegnen. Dabei können die Medienscouts im schulischen Alltag eine wichtige Rolle einnehmen. Elf Schulen im Kreis Warendorf können sich über frisch ausgebildete Medienscouts freuen.

 17.11.2023  | Kreis Warendorf
Austausch der kreisangehörigen Kommunen zur öffentlichen Wohnraumförderung

Die Nachfrage nach preisgünstigem Wohnraum ist weiterhin sehr hoch. Angesichts der steigenden Mietpreise, Baukosten und Zinsen auf dem Kapitalmarkt sowie hoher Zuwanderung rückt die öffentliche Wohnraumförderung erneut in den Vordergrund. Um sich zu der Thematik auszutauschen, hat der Kreis Warendorf Vertreterinnen und Vertreter der kreisangehörigen Kommunen ins Kreishaus eingeladen. Neben informativen Vorträgen gab es auch Raum für Fragen und Anmerkungen.

 17.11.2023  | Kreis Warendorf
Kommunale Familie steht zusammen: Kreis Warendorf unterstützt Kreise nach Hackerangriff

Der Cyberangriff auf mehrere Kreise und Kommunen hat auch die dortigen Zulassungsstellen außer Betrieb gesetzt. U.a. kann der Kreis Soest derzeit keine Zulassungsvorgänge bearbeiten. Deshalb hat der Kreis Warendorf seine Unterstützung angeboten.

 16.11.2023  | Kreis Warendorf
Social Media: Sein und Schein – Fakes in sozialen Netzwerken umgehen

In sozialen Netzwerken bekommen wir oft nur das zu sehen, was andere uns zeigen wollen. Doch was ist davon wahr und was ist davon fake? Für Kinder und Jugendliche ist es besonders schwer, die Scheinwelt sozialer Medien von der realen Welt zu unterscheiden. Dieses Thema stand im Mittelpunkt des landesweiten Medienscouts-Treffens in Düsseldorf, an dem auch Medienscouts von der Josef-Annegarn-Schule Ostbevern teilnahmen.

 16.11.2023  | Kreis Warendorf
Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum zum Workshop im Kreisarchiv

Für zwei Oberstufenkurse der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum standen in der vergangenen Woche eine Führung durch das Kreisarchiv und ein Workshop mit historischen Quellen auf dem Stundenplan.

 16.11.2023  | Kreis Warendorf
Michael Wösthoff seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Kreisverwaltung konnte Michael Wösthoff feiern. Landrat Dr. Olaf Gericke gratulierte ihm herzlich und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute.

Links




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.