Schulpsychologische Beratungsstelle unterstützt bei der Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt | Kreis Warendorf
Schulpsychologische Beratungsstelle unterstützt bei der Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt
Die Stimmung der Veranstaltung war beschwingt – trotz des ernsten Themas. Sechs Schulen aus dem Kreis Warendorf freuten sich jetzt über ihre fertiggestellten schulischen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt. Hier im Kreis Warendorf begleitet die Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises interessierte Lehrkräfte und Schulleitungen dazu bereits seit 2018.
Nach einer Gesetzesänderung müssen alle Schulen verbindlich ein solches Schutzkonzept erarbeiten. Zwar gibt es zum Thema umfangreiche Materialien, doch die Umsetzung ergibt sich nicht automatisch. Schulpsychologin Antje Görges weiß aus Erfahrung, dass es mehr braucht als gute Vorlagen und Beispiele. „Die verschiedenen Angebote und Maßnahmen in den Konzepten sollten gut aufeinander abgestimmt sein“, so Görges. „Zudem ist es wichtig, alle wichtigen Kooperationspartner bei uns im Kreis Warendorf zu kennen.“ Deshalb würden sie im Verlauf des Kurses eingeladen, damit die Schulvertreter sie kennenlernen und sich vernetzen können.
Dieses Vorgehen hat sich gut bewährt. Bereits 43 Schulen aus dem Kreisgebiet haben sich in dem einjährigen Kurs, der fünf Präsenztermine beinhaltet, ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt erarbeitet. Partner sind die FachstelleSchutz (Caritasverband Ahlen), die Schulaufsicht, die Polizei, die Jugendhilfe, Familienberatungsstellen und der Kinderschutzbund. Es sind immer mehrere Personen einer Schule im Kurs dabei. Und ganz wichtig: immer auch eine Schulleitung. Damit das Schutzkonzept zur „Chefsache“ und auch wirklich langfristig im Schulalltag umgesetzt wird.
Bei den Präsenzterminen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Impulse und Möglichkeiten zum Austausch, um in den Zwischenzeiten Schritt für Schritt an ihrem Konzept zu arbeiten.
„Wir haben zwar schon fast die Hälfte aller Schulen im Kreis Warendorf begleitet“, sagt Antje Görges, „aber wir machen auf jeden Fall weiter, so lange es Interessenten zu diesem wichtigen Thema gibt.“ So geht es nun also im Herbst in die achte Runde. Wer möchte, kann sich noch anmelden über schulberatung@kreis-warendorf.de.
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.