FSJ: Freiwillig ins Archiv

Nach dem Abitur lohnt ein freiwilliges soziales Jahr im Kreisarchiv / Bis 15. März anmelden

 

Das Kreisarchiv Warendorf bietet jungen Menschen auch in diesem Jahr wieder an, im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ-Kultur) die Arbeit in einem Archiv und mit Originalquellen aus 800 Jahren kennenzulernen.

 

„Um erste Erfahrungen in einem beruflichen Umfeld zu sammeln, ist das FSJ eine hervorragende Möglichkeit. Hier kann man eigenverantwortliches Arbeiten lernen und seine Fähigkeiten in einem eigenen Projekt umsetzen“, so Dr. Knut Langewand, Leiter des Kreisarchivs. Neben Einblicken in die Geschichte des Kreises und seiner 13 Städte und Gemeinden bekommen die Freiwilligen auch einen Einblick in die Arbeit der Kreisverwaltung – und ein „Taschengeld“ von monatlich 483 €.

 

Wer ab September ein freiwilliges Jahr im Archiv absolvieren möchte, kann sich ab sofort und bis zum 15.03.2025 im Portal Freiwilligendienste Kultur und Bildung (https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/21578) oder direkt beim Kreisarchiv Warendorf (kreisarchiv@kreis-warendorf) bewerben.

 

Das Archiv des Kreises Warendorf ist das einzige Archiv in Nordrhein-Westfalen, dass die jahrhundertealten Dokumente aller Städte und Gemeinden aus dem Kreis an einem Ort versammelt.

 




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.