In Beelen geht’s bergauf

Auf seiner traditionellen Sommerradtour durch Beelen hat sich Landrat Dr. Olaf Gericke über die Entwicklung der Gemeinde informiert. Bürgermeister Rolf Mestekemper und sein Team zeigten Dr. Gericke das neue Baugebiet „Schürenkamp“, das vor allem für junge Familien insgesamt 41 Grundstücke zur Verfügung stellt. Im Baugebiet ist eine Mischung aus klassischen Mehrfamilienhäusern, Doppelhäusern und Einfamilienhäusern sowie Tiny-Houses vorgesehen. Um allen Belangen des Natur- und Artenschutzes gerecht zu werden, hat die Gemeinde auch einen Fledermauskorridor eingeplant, der nicht bebaut wird.

 

„Beelen ist eine lebenswerte Gemeinde, das zeigt die gute Nachfrage nach Bauland vor Ort. Wir möchten auch weiterhin allen Bauwilligen die Möglichkeit bieten, sich hier im Ort den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen“, fasst Bürgermeister Mestekemper die Entscheidung für die maßvolle Ausweisung von Bauland zusammen.

 

Landrat Dr. Olaf Gericke ergänzt: „Im ‚Schürenkamp' bringt die Gemeinde Beelen moderates Wachstum, den Bedarf an Wohnraum für Familien und einen sorgsamen Flächenverbrauch unter einen Hut.“

 

Anschließend besichtige die Besuchergruppe den Rohbau der neuen Rettungswache, die als Standort für einen sogenannten Tages-RTW dienen wird. Dabei handelt es sich um ein Fahrzeug des Rettungsdienstes, das tagsüber in Beelen stationiert ist. In der Nacht werden Einsätze aus Warendorf oder dem benachbarten Herzebrock-Clarholz gefahren. Da die Straßen in der Nacht frei sind, ist eine schnelle Erreichbarkeit aus den Nachbarorten gewährleistet.

 

Höhepunkt der Tour war die Besichtigung des Mischfutterwerks der Raiffeisen Ostmünsterland, wo jährlich rund 60.000 t Mischfutter für die Veredelungsbetriebe der Landwirtschaft hergestellt werden. Dazu liefern die Landwirte der Region rund etwa 10.000 t Getreide an. Weitere 50.000 t Getreide werden aus Ackerbauregionen wie etwa dem Rheinland zugekauft. Um 2021 stand die Genossenschaft vor der Entscheidung, das Werk umfassend zu modernisieren oder den Betrieb einzustellen. Die Investition von 5 Mio. Euro war ein großer Schritt, nicht ohne Risiko. Doch die Entscheidung wurde belohnt und das Mischfutterwerk ist ein wichtiger Baustein in der Wertschöpfungskette der Landwirtschaft im östlichen Münsterland.

 

„Beelen entwickelt sich und bietet junge Familien Wohnraum, Arbeit und eine starke Gemeinschaft“, so Landrat Dr. Olaf Gericke.

 




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.