Mobilität und Verkehr

Aktuell: Kreisweites STADTRADELN 2025 mit neuem Rekord - 1,4 Mio. Kilometer erradelt

Rund 7.200 Radlerinnen und Radler haben in der Zeit vom 10. bis 30. Mai am kreisweiten Stadtradeln teilgenommen. Damit hat der Kreis Warendorf den bisherigen Teilnehmerrekord aus dem letzten Jahr (6.777 Radfahrer) erneut geknackt. Mit mehr als 1,4 Mio. eingefahrenen Kilometern ist auch die Millionenmarke deutlich überschritten worden. In allen Kommunen des Kreises ist die Aktion wieder auf großes Interesse gestoßen und mit viel Engagement verfolgt worden.

 

Umweltdezernent Michael Ottmann freut sich über die hohe Beteiligung: „Das STADTRADELN hat wieder gezeigt: der Kreis Warendorf tritt in die Pedale! Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern meinen herzlichen Dank für ihren sportlichen Ehrgeiz.“

 

Bezogen auf die Kilometerleistung pro Einwohner hat die Gemeinde Ostbevern mit mehr als 89.000 Gesamtkilometern und 7,52 km pro Einwohner den ersten Rang im Kreisgebiet eingefahren. Die meisten Kilometer absolut hat die Stadt Oelde mit 175.000 km vorzuweisen und in der Stadt Telgte wurde mit 15.400 Fahrten am häufigsten aufs Fahrrad gestiegen. Im Vordergrund des Wettbewerbs stehen aber die Freude am Radfahren und Mitmachen.

 

Auch im nächsten Jahr wieder soll das STADTRADELN im Kreis Warendorf gemeinsam mit allen Städten und Gemeinden stattfinden.


  • Bild: Kreis Warendorf

Die Verfügbarkeit eines effizienten Mobilitätsangebots spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität und die wirtschaftliche Entwicklung einer Region. Wir sind davon überzeugt, dass eine gut organisierte und vielfältige Mobilitätslandschaft die Grundlage für eine lebendige und nachhaltige Gemeinschaft bildet.

 

Ein umfassendes Mobilitätsangebot trägt nicht nur zur individuellen Flexibilität bei, sondern fördert u. a. auch die Umweltfreundlichkeit. Es ermöglicht den Menschen, ihre Wege sicher, schnell und bequem zu gestalten.

 

Informationen über Kfz-Zulassungen und -Abmeldungen sowie zu Führerscheinen finden Sie unter dem Punkt "Service". 

Kontakt

Carolin Neuhaus

Telefon: 02581 53-6113

E-Mail: carolin.neuhaus@kreis-warendorf.de

 

Martin Terwey

Telefon: 02581 53-6100

E-Mail: martin.terwey@kreis-warendorf.de

Mobilitätsuntersuchung

Welche Verkehrsmittel nutzt die Bevölkerung im Kreis Warendorf? Dazu wurde 2023 eine Haushaltsbefragung durchgeführt. Den Bericht mit den Ergebnissen können Sie sich hier herunterladen.

 

 




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.