Erste vollständig digitale Baugenehmigung im Kreis Warendorf | Kreis Warendorf
Erste vollständig digitale Baugenehmigung im Kreis Warendorf


Bauanträge komplett digital einzureichen, zu prüfen und zu genehmigen wird in Nordrhein-Westfalen bald der Standard sein. Das aufwändige Verfahren mit dicken Aktenordnern voller Formulare und Pläne auf Papier wird hingegen der Vergangenheit angehören.
Das erste komplett digitale Baugenehmigungsverfahren im Kreis Warendorf wird – vom Antrag über die Bearbeitung bis zur Baugenehmigung – über die im Rahmen des Modellprojektes „digitales Baugenehmigungsverfahren“ entwickelte Landeslösung durchgeführt.
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen: „Der Kreis Warendorf zeigt, wie digitales Bauen geht: Bauanträge komplett online – schnell, transparent und bürgernah. Das ist ein echter Meilenstein.“
„Wir gehen im Kreis Warendorf tatkräftig in die Zukunft und ermöglichen die digitale Baugenehmigung – eine effiziente und praktische Lösung für Bauherren, Architekten sowie die Kolleginnen und Kollegen im Bauamt“, zeigt sich Landrat Dr. Olaf Gericke erfreut über die großen Fortschritte im Bereich der Digitalisierung.
Am 5. September 2025 hat das Planungsbüro Göttker & Schöfbeck aus Ostbevern einen digitalen Bauantrag für ein Einfamilienhaus eingereicht, der erstmals vollständig über die Landeslösung abgebildet und auch die örtliche Kommune eingebunden wird. Damit beginnt die erste von drei Umsetzungsphasen beim Kreisbauamt in Warendorf.
Im Herbst/Winter 2025 soll die digitale Antragsbearbeitungen auf weitere beteiligte Behörden ausgeweitet werden. Ziel ist es, in diesem Zeitraum zusätzliche Büros für die Mitarbeit zu gewinnen. Im ersten Quartal 2026 soll dann die Umstellung auf alle Bauantragsverfahren im Kreisbauamt erfolgen. Dabei können die Antragsteller dann auch jederzeit über eine Plattform online ihren Antragstand nachvollziehen und Nachrichten sowie Dokumente mit dem Kreisbauamt austauschen.
„Rund um das digitale Baugenehmigungsverfahren machen wir mit der Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis und der Akteneinsicht bereits digitale Angebote, die sehr gerne und oft genutzt werden. Nun können wir mit dem digitalen Baugenehmigungsverfahren den großen Schritt machen“ freuen sich auch Baudezernent Michael Ottmann und Bauamtsleiter Sigurd Peitz und bedanken sich bei allen Beteiligten an der Entwicklung und Umsetzung. Vor der Umstellung auf alle Baugenehmigungsverfahren werden rechtzeitig ausführliche Informationen und Termine bekannt gemacht und angeboten werden.
Das Land Nordrhein-Westfalen und der Kreis Warendorf haben 2018 mit ersten Überlegungen für digitale Baugenehmigungsverfahren begonnen und arbeiten seitdem eng zusammen, um den digitalen Bauantrag umzusetzen und in die Fläche zu bringen. Dafür wurde der Kreis Warendorf auch als eine Modellkommune in NRW beteiligt.
Für das digitale Baugenehmigungsverfahren als Landeslösung werden zur Antragstellung das für NRW entwickelte Bauportal.NRW und zur weiteren Bearbeitung eine in Mecklenburg-Vorpommern entwickelte Kommunikationsplattform mitgenutzt. Grundlage hierfür ist der bundesweit einheitlicher Datenstandard XBau Damit können Synergien genutzt und einheitliche Standards gesetzt werden.
Weitere Internetseiten

Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.