Elektronische Kommunikation | Kreis Warendorf
Zentrale Postanschrift der Kreisverwaltung:
Kreishaus Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Postfach 110561
48207 Warendorf
Telefonzentrale:
Telefon: 02581/53-0
Fax: 02581/53-1099
Zugangseröffnung
Der Kreis Warendorf bietet die Möglichkeit zur elektronischen Kommunikation an.
Der Kontakt kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die entsprechenden Nutzungsbedingungen sowie die Besonderheiten beim Versand spezieller E-Mails werden nachfolgend jeweils zugehörig erläutert.
Wenn Sie mit dem Kreis Warendorf elektronisch in Kontakt treten, wird der Empfänger davon ausgehen, dass Sie eine Antwort auf demselben Weg erhalten möchten.
Dateianhänge
Wenn Sie elektronische Nachrichten mit Dateianhängen an die Verwaltung versenden, so beachten Sie bitte, dass die Verwaltung nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann.
Folgende Dateiformate können verarbeitet werden:
- Portable Document Format (.pdf)
- Rich Text Format (.rtf),
- Textdateien (.txt),
- Bilder (.bmp, jpg und .png)
- Text (.docx und .odt)
- Tabellen (.xlsx und .ods)
- Präsentationen (.pptx und .odp)
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kreises Warendorf zulässig. In allen zulässigen Formaten dürfen keine Makros verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass diese Liste laufend aktualisiert wird. Die Dateien können zur Verringerung der Dateigröße gepackt werden. Komprimierte Dateien nimmt der Kreis Warendorf nur als nicht selbstentpackende ZIP-Archive (.zip) entgegen.
Übersandte Vorgänge, die diesen Vorgaben nicht entsprechen, können nicht bearbeitet werden. Sollten Dokumente nicht lesbar sein oder nicht verarbeitet werden können, erfolgt eine entsprechende Rückmeldung der Kreisverwaltung.
Kontakt per E-Mail
Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit E-Mail-Adressen der Endung @kreis-warendorf.de und nicht für Verweise auf Angebote von Dritten, wie z. B. anderen Behörden.
Die Gesamtgröße der Anhänge darf 20 MB nicht überschreiten. Größere E-Mails werden automatisch abgelehnt.
E-Mails mit kommerziellen Absichten (SPAM-Mails) werden gefiltert. Wenn Ihre E-Mails Viren enthalten, werden diese E-Mails komplett von den vom Kreis eingesetzten Virenschutzprogrammen gelöscht. Sie erhalten keine Nachricht über die Löschung, da der Kreis leider nicht unterscheiden kann, ob eine solche E-Mail ein Hackerangriff war oder Sie sich einen ärgerlichen Virus eingefangen haben und es möglicherweise selbst nicht wissen.
Der Kreis Warendorf eröffnet den Zugang für einfache E-Mails an die Mailadresse verwaltung@kreis-warendorf.de.
Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot E-Mail-Adressen einzelner Dienststellen oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden.
Eine einfache E-Mail ist nicht sicher. Sie kann leicht von Dritten im Internet mitgelesen werden (Verlust der Vertraulichkeit) oder aber auch abgeändert werden (Verlust der Integrität). Bitte prüfen Sie beim Versand einer einfachen E-Mail, ob Sie diese Risiken in Kauf nehmen wollen. Ferner benötigen einige Verfahrenshandlungen Ihrerseits (z. B. ein Widerspruch oder Einspruch) grundsätzlich eine eigenhändige Unterschrift, die bei der E-Mail grundsätzlich nur durch eine qualifizierte elektronische Signatur (qeS) des angehängten elektronischen Dokumentes ersetzt werden kann. Fragen Sie im Zweifel beim Kreis Warendorf nach, welche Form eingehalten werden muss, bevor eine eventuelle Frist abgelaufen ist.
Um die Vertraulichkeit und/oder die Integrität einer E-Mail zu gewährleisten, können Sie verschlüsselte E-Mails an die Mailadresse post@kreis-warendorf.de schicken.
Falls bei der Entschlüsselung Schwierigkeiten auftreten, werden Sie seitens des Empfängers über die damit verbundenen Konsequenzen informiert.
Der Kreis Warendorf unterstützt das Verschlüsselungsverfahren S/MIME.
Für die Verschlüsselung benötigen Sie den öffentlichen Schlüssel des Kreises Warendorf.
Für die Einrichtung der hier angebotenen Verfahren zur sicheren elektronischen Kommunikation auf Ihren Endgeräten kann der Kreis Warendorf keine Hilfestellung geben.
S/MIME-Schlüssel: post@kreis-warendorf.de
Zur Prüfung der Unveränderbarkeit der Mail sowie zur Feststellung der Authentizität des Absenders können Sie Ihre E-Mail fortgeschritten signieren. Die oben beschriebenen Standards für die Verschlüsselung werden auch zur Signatur akzeptiert.
Vor der Akzeptanz Ihrer Signatur setzen Sie sich zu einer einmaligen Identitätsprüfung mit einer Ihnen bekannten Mitarbeiterin oder einem Ihnen bekannten Mitarbeiter beim Kreis Warendorf in Verbindung.
Der Kreis Warendorf verfügt über mehrere sogenannte elektronische Behördenpostfächer (beBPo). Diese finden Sie im SAFE-Verzeichnisdienst unter den Namen:
Kreis Warendorf (SAFE-ID: DE.Justiz.6e9a4eac-5315-4555-ae66-10396d762d4d.395a)
Kreis Warendorf – Ausländerbehörde (SAFE-ID: DE.Justiz.9d6c5aae-6b54-4093-9941-49cff5e69a31.8ac3)
Kreis Warendorf – Betreuungsstelle (SAFE-ID: DE.Justiz.fe0227b8-7e03-4eb1-92ba-f52f69c353e9.a009)
Kreis Warendorf – Jobcenter (SAFE-ID: DE.Justiz.3bdbbedb-3596-47e3-94ba-f1225e2cf40f.958a)
Kreis Warendorf – Jugendamt (SAFE-ID: DE.Justiz.2efd54ea-bb4f-4cc6-97f5-86584bafe2d1.5deb)
Kreis Warendorf – Kämmerei inkl. Vollstreckungsbehörde (SAFE-ID: DE.Justiz.fb7231e1-38ea-43c8-bd13-3ed7c0ecadf7.e3dc)
Kreis Warendorf – Sozialamt (SAFE-ID: DE.Justiz.4af8b9ff-4115-457e-853e-6cb0d294ea3d.e4e1)
Kreis Warendorf – Straßenverkehr (Bußgeldstelle, Führerscheine, Zulassungen, Verkehrssicherung) (SAFE-ID: DE.Justiz.357d82ac-14d8-442d-931d-3578d7433bd7.ccf8)
Kreis Warendorf – Öffentliche Sicherheit und Ordnung (SAFE-ID: DE.Justiz.13f3e913-da4d-4ad7-b166-19e9d58b39cd.a951)
Zudem haben auch folgende beim Kreis angesiedelte Landesbehörden eigene Postfächer:
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Warendorf (SAFE-ID: DE.Justiz.69423f34-f83b-42f7-8203-4e1a475752f7.49ab)
Schulamt für den Kreis Warendorf (SAFE-ID: DE.Justiz.85feef91-a53b-4197-8108-41f55f29732f.2242)
Um die interne Verteilung Ihrer Nachricht zu beschleunigen, wählen Sie bitte direkt das passende Postfach aus und füllen stets die Felder „Betreff“ und – sofern bekannt – „Aktenzeichen Empfänger“ aussagekräftig aus.
Nutzen Sie im Zweifel bitte das Postfach „Kreis Warendorf“ und geben im Feld „Betreff“ das Amt an, an welches die Nachricht gehen soll.
Über das eRechnungsportal des Landes Nordrhein- Westfalen (https://www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/e-rechnung-informationen-fuer-rechnungssteller) können
Sie unter Angabe der Leitweg-ID „055700052052-31001-78“ Rechnungen im sog. XRechnungs-Format an den Kreis Warendorf übermitteln.
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.