Informationen

50 Jahre Kreis Warendorf - die Ausstellung Kreis Warendorf

Am 1.1.1975 wurde der neue Kreis Warendorf gegründet und begeht daher in diesem Jahr sein 50jähriges Jubiläum. Der runde Geburtstag wird mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Den Auftakt bildet die Ausstellung „50 Jahre Kreis Warendorf“, die ab Freitag, 10. Januar, im Foyer des Kreishauses und online zu sehen sein wird. 

 [ausführlich]


Workshopreihe „Erzähl mal… Spurensuche in der NS-Familiengeschichte“ Kreis Warendorf

Abschluss der Veranstaltungsreihe am Montag, 23. September um 19:00 Uhr in der Villa ten Hompel (Münster).

Lust, sich mit der eigenen Familiengeschichte in der NS-Zeit auseinanderzusetzen – aber keine Ahnung, wo man anfangen kann? Oder aber schon erste Anhaltspunkte, aber keine Idee, wie die Quellen zu deuten sind? Die Workshopreihe „Erzähl mal…Spurensuche in der NS-Familiengeschichte“ begleitet Interessierte von April bis September bei ihrer familiengeschichtlichen Recherche.

 [ausführlich]


"Warendorf im Wandel" - Ausstellung im Kreisarchiv und Buchveröffentlichung Kreis Warendorf

Das Kreisarchiv zeigt ab sofort die von Jan Krieft konzipierte Ausstellung "Warendorf im Wandel" - eine historische Bilderserie der Warendorfer Alstadt mit Fotos von 1900 bis heute.
Dazu ist das Buch von "Warendorf im Wandel" im Handel erhältlich.

 [ausführlich]


Telgter Stadtarchiv kommt ins Kreisarchiv Kreis Warendorf

Das Stadtarchiv Telgte ist seit April 2024 Teil des Kreisarchivs. Der Umzug fand Mitte April statt, seit Mai sind die über 8000 Telgter Archivalien für die Benutzung zugänglich.

 [ausführlich]


Tag der Archive am 3.3.2024 in Beckum Kreis Warendorf

Am Sonntag, dem 3. März 2024, bot das Kreisarchiv Warendorf, zugleich Beckumer Stadtarchiv, im Stadtmuseum Beckum ein buntes Angebot an Archivalien, Vorträgen, Ständen und Recherchemöglichkeiten.

Der „Tag der Archive“ ist der bundesweite Tag der offenen Tür der Archive. Das Kreisarchiv war in diesem Jahr zum zweiten Mal „unterwegs“ – passenderweise in Beckum, das in diesem Jahr seine 800jährige Stadtwerdung feiert.

 [ausführlich]


Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum zu Besuch im Archiv Kreis Warendorf

Statt mathematischer Gleichungen und Gedicht-Interpretationen standen für zwei Oberstufenkurse der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum eine Führung durch das Kreisarchiv und ein Workshop mit historischen Quellen auf dem Stundenplan.

 [ausführlich]


Antisemitismus und jüdisches Leben früher und heute - eine Ausstellung des Kreisarchivs Kreis Warendorf

Im Kreishaus ist ab sofort die aktuelle Ausstellung des Kreisarchivs zum Thema jüdisches Leben und Antisemitismus früher und heute zu sehen.
Die Ausstellung zeigt Beispiele aus der Geschichte des Kreises und seiner Kommunen. Dazu wurde ein ausführliches Begleitheft mit weiteren Archivalien erstellt, dass für Besucher zur Mitnahme bereitliegt. 

Sie wird noch bis zum 19.11. im Museum Abtei Liesborn zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.

 [ausführlich]





Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.