Westfalen Bus spart effektiv CO₂ ein

Landrat Dr. Olaf Gericke und Verkehrsdezernent Michael Ottmann informierten sich in Warendorf über einen neuen, besonders CO₂-armen Diesel-Bus, der ab sofort im Kreis Warendorf im Einsatz ist.

 

Der Linienbus des DB-Tochterunternehmens „Westfalen Bus“ – das im Kreis Warendorf die Strecken Münster-Telgte-Ostbevern, Münster-Telgte-Warendorf und Warendorf-Sassenberg-Füchtorf bedient – fährt mit dem Kraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil/Hydriertes Pflanzenöl), der u.a. aus gebrauchten Speiseölen hergestellt werden kann.

 

Landrat Dr. Olaf Gericke: „Alternative Kraftstoffe bieten eine große Chance, vorhandene moderne Dieselbusse ab sofort ausgesprochen klimafreundlich zu betreiben. Daher bin ich froh, dass Westfalen Bus diese Technologie bei uns nutzt und effektiv CO₂ einspart.“

 

Verkehrs- und Umweltdezernent Michael Ottmann: „Angesichts des Klimawandels bringt jede Tonne CO₂, die tatsächlich eingespart wird, einen nennenswerten positiven Effekt. Bis überall E-Busse im Einsatz sind, werden noch Jahre vergehen Bis dahin ist der Betrieb mit HVO eine sehr effektive Brückentechnologie.“

 

„Der Betrieb mit HVO ist eine vielversprechende Alternative zu konventionell betriebenen Bussen, da die Umstellung auf HVO betrieblich relativ leicht umzusetzen ist und gleichzeitig den Schadstoffausstoß unmittelbar erheblich senkt und zu einem klimafreundlicheren Betrieb beiträgt“, so Steffen Lanwert, Niederlassungsleiter Münsterland bei WB Westfalen Bus.

 

Solange es noch Busse mit Dieselmotoren gibt, lassen sie sich mit dem alternativen Kraftstoff HVO deutlich klimafreundlicher betreiben. Mit dem von der DB verwendetet reinen HVO 100 werden in der Gesamtbilanz rund 90 % der CO₂-Emissionen eingespart. Damit kann die auferlegte CVD-Quote (Clean Vehicles Directive = Richtlinie zur Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge) erfüllt werden. Aufwändige Fahrzeugumrüstungen sind dafür nicht notwendig. Ebenso unproblematisch ist die Einrichtung von HVO-Tankstellen auf den Betriebshöfen.

 




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.