KlimaTisch will Treibhausgasneutralität bis 2040 | Kreis Warendorf

KlimaTisch will Treibhausgasneutralität bis 2040

Das Bündnis für Klimaschutz und Klimaanpassung des Kreises Warendorf, der sogenannte KlimaTisch, hat sich gegründet. Vor wenigen Tagen haben die Bündnispartner die entsprechende Erklärung im Kreishaus in Warendorf unterzeichnet.

 

Der Kreis Warendorf, die kreisangehörigen Kommunen, der ECOWEST VERBUND, die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (gfw), die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf, die NABU Naturschutzstation Münsterland, die im Kreis ansässigen Stadtwerke und der Westfälisch Lippische Landwirtschaftsverband haben ein Bündnis gebildet, das sich nicht weniger als die Treibhausgasneutralität im Kreis Warendorf bis 2040 zum Ziel gesetzt hat.

 

„Indem wir alle wichtigen Akteure an einen Tisch geholt haben, deckt unser Bündnis alle relevanten Bereiche ab, die es braucht, um konkrete Maßnahmen umzusetzen“, erklärt Landrat Dr. Olaf Gericke das Ansinnen des KlimaTisches. Diese Maßnahmen sollen in den vier wichtigsten Bereichen Erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität, Gebäude und Wärmeversorgung sowie der Klimafolgenanpassung umgesetzt werden.

 

„Die Bündnispartner streben eine enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung notwendiger Maßnahmen zum Klimaschutz sowie zur Anpassung an die bereits eingetretenen Auswirkungen des Klimawandels an“, ergänzt Umweltdezernent Michael Ottmann, denn schließlich geht es neben Maßnahmen, die den CO₂-Ausstoß reduzieren, auch um Maßnahmen, die die heute schon spürbaren Auswirkungen des Klimawandels abmildern.

 

Hauptaufgabe der Bündnismitglieder wird es sein, bestehende Projekte voranzutreiben und neue Projektideen – zu entwickeln und dabei projektbezogen Expertise einzubringen. Dabei hat der KlimaTisch auch eine Steuerungsfunktion im Hinblick auf bestehende Arbeitsgruppen.

 

Übrigens: Ein geplantes Projekt, das im KlimaTisch aufgegriffen wird, ist die Gründung des Vereins „Zukunftswald“, der Baumpflanzungen im Kreis Warendorf vorantreiben wird. Es handelt sich um eine ganz konkrete Maßnahme, die schon bald zu zusätzlichen Bäumen zwischen Werse und Ems führen wird.

 




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.