Bundesverdienstmedaille für Hildegunde Grabenmeier aus Everswinkel | Kreis Warendorf
Bundesverdienstmedaille für Hildegunde Grabenmeier aus Everswinkel
Hildegunde Grabenmeier – vielen besser bekannt als Gundi - aus Everswinkel ist mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für ihr jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet worden. Im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier überreichte Landrat Dr. Olaf Gericke die Auszeichnung im Warendorfer Kreishaus.
Hildegunde Grabenmeier wurde für ihren jahrzehntelangen Einsatz in der Kommunalpolitik geehrt. Neben Familienangehörigen und zahlreichen weiteren Gästen nahm auch der Everswinkeler Bürgermeister Sebastian Seidel teil.
Landrat Dr. Olaf Gericke ging in seiner Ansprache auf die Verdienste der Everswinkelerin ein: „Sie haben sich nicht nur im Everswinkeler Gemeinderat engagiert, auch den Kreistag kennen Sie bestens: von 2004 bis 2009 waren Sie Mitglied des Kreistages und als sachkundige Bürgerin von 1989 bis 2004 und von 2009 bis 2014 aktiv.“ Dabei verstand sie sich stets als Vermittlerin zwischen verschiedenen Positionen und bemühte sich in schwierigen Situationen um einen Ausgleich.
Auch in ihrer Partei, der SPD, engagierte sich Hildegunde Grabenmeier mehrere Jahrzehnte lang. Besonders die Rechte der Frauen lagen ihr dabei am Herzen. Als beim Bundesparteitag der SPD im Jahr 1988 eine Frauenquote für Spitzenpositionen der Partei eingeführt wurde, war sie dabei. Und auch vor Ort auf dem Everswinkeler Wochenmarkt suchte sie zu den Weltfrauentagen das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Neben ihrer kommunalpolitischen Tätigkeit war die Everswinkelerin von mehrere Jahre lang ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht sowie am Sozialgericht Münster und von 2014 bis 2018 Jugendschöffin am Amtsgericht Warendorf.
Nach der formellen Verleihung nahm auch Bürgermeister Sebastian Seidel die Gelegenheit wahr, Hildegunde Grabenmeier zu würdigen und ihr für ihr Engagement zu danken. Ebenso fand Dr. Wilfried Hamann, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, bewegende Worte über die Geehrte. Sie selbst ergriff zum Schluss das Wort und bedankte sich bei allen Wegbegleiterinnen und –begleitern. Vor allem ihr verstorbener Ehemann habe sie immer unterstützt und motiviert.
Weitere Internetseiten

Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.









