Presseinformationen des Kreises Warendorf

 16.04.2025  | Kreis Warendorf
Umweltdezernent informiert sich über NABU-Arbeit

Kreis-Umweltdezernent Michael Ottmann hat sich über die Arbeit der Biologischen Station informiert.

 16.04.2025  | Kreis Warendorf
Ennigerloh: Abschnitt des Nordrings ab 28. April voll gesperrt

Ein Abschnitt der Straße „Nordring“ (K2) in Ennigerloh muss von Montag, 28. April 2025 für zwei Wochen voll gesperrt werden.

 15.04.2025  | Kreis Warendorf
Aktionstag Pflege im St. Vincenz Berufskolleg in Ahlen

Pflegeberufe sind vielseitig und sinnstiftend – doch was steckt wirklich dahinter? Diese Frage konnten sich rund 80 Jugendlichen beim Aktionstag Pflege selbst beantworten.

 11.04.2025  | Kreis Warendorf
Oelde legt ausgeglichenen Haushalt vor

Die Freigabe des Oelder Haushaltes für das Jahr 2025 überreichte Landrat Dr. Olaf Gericke am gestrigen Donnerstag an Bürgermeisterin Karin Rodeheger.

 07.04.2025  | Kreis Warendorf
Ennigerloh legt ausgeglichenen Haushalt vor

Die Stadt Ennigerloh legt trotz angespannter finanzieller Situation einen ausgeglichenen Haushalt vor.

 07.04.2025  | Kreis Warendorf
Warendorfer Mischung wird wieder verteilt

Mittlerweile im sechsten Jahr verteilt der Kreis Warendorf zusammen mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden die "Warendorfer Mischung".

 04.04.2025  | Kreis Warendorf
STADTRADELN 2025: Anmeldung ab sofort möglich

Am 10. Mai startet wieder das kreisweite STADTRADELN, an dem sich alle Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf gemeinsam beteiligen. An 21 zusammenhängenden Tagen können dann Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Schulen sowie Mitglieder der Kommunalparlamente möglichst viele Fahrradkilometer „erradeln“. Die Registrierung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/kreis-warendorf möglich.

 04.04.2025  | Kreis Warendorf
Sassenberg legt ausgeglichenen Haushalt vor

Im Vergleich zu vielen anderen Städten in Nordrhein-Westfalen steht die Stadt Sassenberg finanziell vergleichsweise gut da.

 03.04.2025  | Kreis Warendorf
Land hat entschieden: Kreis muss weitere Windenergieanlagen genehmigen

Der Kreis Warendorf muss weitere Windenergieanlagen genehmigen, weil das Land Nordrhein-Westfalen entsprechende Ausnahmeregelungen geschaffen hat.

 31.03.2025  | Kreis Warendorf
Feldvogelinseln schützen Kiebitz und Co.  

Feldvogelinseln fördern den Schutz von Kiebitz und Co. Landwirtinnen und Landwirte können sich darüber informieren.

Links




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.