Entdecken, Anfassen, Staunen auf dem Liesborner Handwerkstag | Kreis Warendorf

Entdecken, Anfassen, Staunen auf dem Liesborner Handwerkstag

Was Anfang der 1980er Jahren als Versuch gestartet war, hat sich längst zu einem beliebten Highlight im Veranstaltungskalender des Museums Abtei Liesborn etabliert: Der Handwerkstag. Auch im vierzigsten Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 30.08.2025 von 11 bis 18 Uhr auf zahlreiche Stände freuen, an denen Produkte traditioneller Handwerkskünste bestaunt, ausprobiert und erworben werden können. Bei einer Jubiläums-Rallye erfährt man zudem im Austausch mit den Händlerinnen und Händlern viele interessante Dinge über fast vergessene Gewerke wie Riemenschneider, Messerschleifer oder Seifensieder. Gern können auch alte Schätze mitgebracht werden. Restauratoren für Gemälde, Holzskulpturen, Porzellan und Glas geben Auskunft, ob eine Aufarbeitung möglich ist. Uhrmacher, Messerschleifer und Riemenschneider freuen sich über Aufträge.

 

Wieder dabei ist auch Puppendoktor Christian Schneider, der in seiner Puppen- und Teddyklinik „verletzte“ Lieblingsstücke untersucht und behandelt. Er bringt eine lange Tradition mit: Sein Uropa hatte 1919 mit dem Handel und der Reparatur von Puppen angefangen. Inzwischen führt er die „Praxis“ in der vierten Generation fort. Das 300 m² große Ersatzteillager mit alten Originalteilen ist bei den Reparaturen sehr hilfreich. Viele Ersatzarme und -beine wird er mit dabeihaben. Bei den anstehenden Reparaturen kann ihm über die Schulter geschaut und über die Puppen gefachsimpelt werden. Geliebte Teddys gehören auch zu seinen Patienten.

 

Das Highlight im Jubiläumsjahr bietet der Kölner Fotograf Matthias Weikamm. Der Experte für historische Fotografie bringt seine Plattenkamera mit, mit der er im 170 Jahre alten Nassplattenverfahren vor Ort Porträts aufnimmt. Den gesamten Herstellungsprozess der Silberbilder kann man in der mobilen Dunkelkammer mit begleiten. Eine vorherige Reservierung einer Fotosession über die Internetseite des Museums ist empfohlen, da es nur noch wenige freie Termine gibt.

 

Auch das weitere Kunst- und Kulturerlebnis ist gesichert: Eingebettet ist das turbulente Marktgeschehen in zahlreiche spannende Angebote in den Räumen der ehemaligen Benediktinerabtei. Mit den beiden Sonderausstellungen „Das Dreigestirn der Moderne – Picasso – Miró – Chagall“ (15.06.–5.10.2025) und „Die Erfindung Westfalens“ (27.04.–19.10.2025) ist auch für ein spannendes Ausstellungserlebnis gesorgt und wer von den vielen Eindrücken inspiriert wurde, kann seiner Kreativität im Atelier freien Lauf lassen. Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt, denn Kunst und Kulinarik passen gut zusammen!

 

Der Eintritt ist frei!




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.