Presseinformationen des Kreises Warendorf

 27.03.2023  | Kreis Warendorf
Erdbebenopfer: Anträge werden bevorzugt bearbeitet

Die Bundesregierung ermöglicht es, Opfern des verheerenden Erdbebens in der Türkei vorübergehend in Deutschland bei Verwandten Unterkunft zu finden. Auch im Kreis Warendorf nehmen Bürgerinnen und Bürger diese Möglichkeit in Anspruch.

 23.03.2023  | Kreis Warendorf
Jetzt zum Stadt- und Schulradeln anmelden

Eine Anmeldung für das kreisweite Stadtradeln und Schulradeln im Kreis Warendorf ist ab sofort möglich.

 23.03.2023  | Kreis Warendorf
Erfahrungsaustausch unter Nachbarn / Vertreter der Kommunen und des Kreises Coesfeld zu Besuch im Kreisarchiv

Vertreterinnen und Vertreter des Kreises Coesfeld und seiner Kommunen, darunter Landrat, Kreisdirektor und zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, kamen zu einem Erfahrungsaustausch in das Warendorfer Kreishaus. Anlass war der Besuch des Kreisarchivs als Zentralarchiv der Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf. Eine vergleichbare Organisation ist derzeit auch im Kreis Coesfeld in Planung.

 22.03.2023  | Kreis Warendorf
Verwaltungsdigitalisierung läuft auf Hochtouren

Das OZG verpflichtet die Kommunen, dass alle Dienstleistungen der Verwaltungen online beantragt werden können. Inzwischen können zahlreiche Dienstleistungen bequem "vom Sofa aus" beantragt werden.

 22.03.2023  | Kreis Warendorf
Erste Glasfaseranschlüsse in Drensteinfurter Außenbereichen aktiviert / Geförderter Breitbandausbau geht in die nächste Phase

„Der geförderte Glasfaserausbau ist ein echter Segen für die Bewohner im ländlichen Außenbereich“, sagt Jörg Kronshage. Er führt das Unternehmen Schnittrosen Kronshage in mittlerweile dritter Generation und wohnt auch selbst auf dem Firmengelände in der Drensteinfurter Bauerschaft Natorp. „Bisher hatten wir mit Glück etwa 7 Mbit/s zur Verfügung. Videokonferenzen etwa mit der Landwirtschaftskammer waren da nur mit Ton oder überhaupt nicht möglich“, erzählt Kronshage. Mit dem...

 22.03.2023  | Kreis Warendorf
Start des Netzwerkes „care4future“ Ahlen

Nachdem das Pilotprojekt „care4future“ im vergangenen Jahr erfolgreich in Warendorf gestartet ist, wurde das Projekt jetzt auch in der Stadt Ahlen initiiert.

 21.03.2023  | Kreis Warendorf
Grünes Licht für den Ennigerloher Haushalt

Die Freigabeverfügung für den städtischen Haushalt erhielt Ennigerlohs Bürgermeister Berthold Lülf jetzt von Landrat Dr. Olaf Gericke im Kreishaus. Die Stadt kann somit ihren Haushalt für das laufende Jahr bewirtschaften und die geplanten Maßnahmen umsetzen. Der Rat hatte die Haushaltsplanung in seiner Sitzung am 6. Februar beschlossen. Der Haushalt wurde durch die Kommunalaufsicht im Dezernat von Kreisdirektor und Kämmerer Dr. Stefan Funke geprüft.

 20.03.2023  | Kreis Warendorf
Lernbegleiter im Kreis Warendorf haben sich zertifiziert

An vielen Schulen im Kreis Warendorf sind mittlerweile sogenannte Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter tätig. Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets geben sie Schülerinnen und Schülern Nachhilfe und unterstützen sie in ihren individuellen Lernprozessen. Sie sind direkt an den Schulen angedockt und können durch den engen Austausch mit den Lehrkräften punktgenaue Lernförderung ermöglichen. Dieses Modell wird bereits an mehr als 40 Schulen im Kreis Warendorf praktiziert.

 17.03.2023  | Kreis Warendorf
Wanderausstellung der Selbsthilfegruppen

Willkommener Geldsegen: die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf hat Restgelder aus der Krankenkassenförderung 2022 erhalten. Damit konnten die Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Warendorf professionell gestaltete Roll-ups erstellen lassen, um für ihre Angebote zu werben.

 14.03.2023  | Kreis Warendorf
Gemeinsames Filmprojekt: Das Münsterland als starke Region kommunaler Jobcenter

Die Landräte der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster sind sich einig: „Das Münsterland ist eine starke Region der kommunalen Jobcenter.“ Das Münsterland zeichnet sich bereits langjährig als starke Arbeitsmarktregion aus. Daran haben als wichtige Bausteine auch die kommunalen Jobcenter in den Kreisen und der Stadt Münster ihren Anteil.

Links




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.

Auszeichnungen

Geförderte Projekte