Presseinformationen des Kreises Warendorf

 24.06.2024  | Kreis Warendorf
Beratungsangebot für Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Drensteinfurt

Ab sofort unterstützt die Stadt Drensteinfurt zusammen mit dem Kommunalen Integrationsmanagement des Kreises Warendorf (KIM) neu zugezogene Menschen mit Einwanderungsgeschichte noch stärker beim Ankommen und der Orientierung in Drensteinfurt.

 20.06.2024  | Kreis Warendorf
Besondere Anti-Drogen-Kampagne erreicht 2.000 Schüler

Der Kreis Warendorf hat als besondere Maßnahme der Drogen-Prävention den "Revolution Train" nach Ennigerloh geholt und innerhalb einer Woche rund 2.000 Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen aus allen 13 Städten und Gemeinden im Kreis durch die außergewöhnliche Maßnahme geführt.

 20.06.2024  | Kreis Warendorf
Buchvorstellung: "Jüdische Familien aus Oelde und Stromberg"

Diese Woche präsentierte die Oelderin Christine Laumeier zusammen mit dem Kreisarchivar Dr. Knut Langewand ihr neues Buch „Jüdische Familien aus Oelde und Stromberg“, das in der Schriftenreihe des Kreisarchivs erschienen ist.

 18.06.2024  | Kreis Warendorf
Gemeinsam Strukturen für das Älterwerden schaffen

In der Kreisarbeitsgemeinschaft Seniorenarbeit werden Strukturen für das Älterwerden im Kreis Warendorf erarbeitet.

 18.06.2024  | Kreis Warendorf
Kreis dankt Schülerlotsen für wichtiges Ehrenamt

Der Kreis Warendorf hat den Schülerlotsinnen und Schülerlotsen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit gedankt.

 13.06.2024  | Kreis Warendorf
Sperrung der K25 zwischen Beckum und Ahlen

Die K25 zwischen Beckum und Ahlen wird saniert und muss dazu vom 19. Juni bis 5. Juli komplett gesperrt werden.

 13.06.2024  | Kreis Warendorf
Fotoausstellung: Warendorf - früher und heute

 05.06.2024  | Kreis Warendorf
300 PS, 50 Sitzplätze

Am Samstag, 8. Juni können Interessierte am Steuer eines großen Busses Platz nehmen und eine Runde auf dem Verkehrsübungsplatz in Harsewinkel drehen. Der Kreis bietet einen kostenlosen Bus-Shuttle zur Kartbahn Harsewinkel an.

 03.06.2024  | Kreis Warendorf
Telenotarzt-Zentrale startet Probebetrieb

Das gemeinsame Rettungsdienst-Netzwerk der Stadt Münster und der Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf geht in den Probebetrieb.

 29.05.2024  | Kreis Warendorf
Sofortangebot für Neuzugezogene mit Einwanderungsgeschichte in Ahlen

Von Juni 2024 an unterstützt die Stadt Ahlen zusammen mit dem Kommunalen Integrationsmanagement des Kreises Warendorf (KIM) neu zugezogene Menschen mit Einwanderungsgeschichte noch stärker beim Ankommen und der Orientierung in Ahlen.

Links




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.