Presseinformationen des Kreises Warendorf

 30.08.2024  | Kreis Warendorf
Herbstgalerie im Kreishaus

Der Kreiskunstverein Beckum-Warendorf zeigt bei der Herbstgalerie im Kreishaus in Warendorf die Werke der Künstlerin Heike Haltermann.

 26.08.2024  | Kreis Warendorf
Digitales Lehren und Lernen: Angebote für Lehrkräfte

Neue Angebote des Medienkompetenzzentrums für Lehrerinnen und Lehrer.

 22.08.2024  | Kreis Warendorf
Mehr Sicherheit und besserer Verkehrsfluss

Der Kreis Warendorf plant in Oelde Umbaumaßnahmen im Bereich des Berliner Rings, um die Verkehrssituation für Radfahrer und Fußgänger sicherer und barrierefreier zu gestalten und den Verkehrsfluss zu verbessern.

 22.08.2024  | Kreis Warendorf
300 Familien mit "Griffbereit" und "Rucksack-Kita" erreicht

Die Programme "Griffbereit" und "Rucksack-Kita" des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises Warendorf setzen auf die mehrsprachige Bildung von Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und die Unterstützung der Familien bei ihren Erziehungskompetenzen. Insgesamt wurden über 300 Familien erreicht.

 22.08.2024  | Kreis Warendorf
Angebote für ehren- und hauptamtliche Unterstützer von Migranten

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) bietet wieder vielseitige Veranstaltungen für Menschen, die Geflüchteten und Neuzugewanderten helfen, an.

 21.08.2024  | Kreis Warendorf
Neue Aufgaben für erfahrene Führungskräfte

Das Gesundheitsamt und das Haupt- und Personalamt des Kreises Warendorf werden wieder mit erfahrenen Fach- und Führungskräften besetzt.

 20.08.2024  | Kreis Warendorf
100-Schlösser-Route weiter ausgebaut

Am Dienstagnachmittag konnten Landrat Dr. Gericke und Everswinkels Bürgermeister Sebastian Seidel gemeinsam mit Sophie und Benedikt von Boeselager sowie Bernhardine Heinemann als Grundeigentümer und Niko Ritter vom BürgerTeam Alverskirchen nun auch den zweiten Abschnitt des neuen Radweges entlang der K33 bei Haus Brückhausen offiziell eröffnen.

 20.08.2024  | Kreis Warendorf
2.000 x 1.000 Euro für das Engagement

Der Kreis Warendorf nimmt erneut am Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" teil – Antragsstart ist der 19. August 2024

 07.08.2024  | Kreis Warendorf
Jagdbeirat erkundet einen Leitbetrieb für Biodiversität

Der Jagdbeirat besteht aus Vertretern der Jäger, der Land- und Forstwirtschaft, der Jagdgenossenschaften, des Natur- und Tierschutzes sowie der Forstbehörde und der Kreisverwaltung zusammen und berät die Jagdbehörde.

 05.08.2024  | Kreis Warendorf
Fachtagung zu Wohnmodellen der Zukunft am 4. September

Am 4. September 2024, findet im Berufskolleg Beckum (Hansaring 11) eine Fachtagung zum Thema Neue Nachbarschaften – Wohnmodelle der Zukunft statt. Die inhaltlichen Konzepte sowie Förderungs- und Umsetzungsmöglichkeiten werden anhand praktischer Beispiele vorgestellt. 

Links




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.