Nachwuchs für die Jugendarbeit: 18 Jugendliche als Gruppenleitungen qualifiziert | Kreis Warendorf

Nachwuchs für die Jugendarbeit: 18 Jugendliche als Gruppenleitungen qualifiziert

In den Osterferien starteten 18 engagierte Jugendliche mit Motivation und Neugier in die Gruppenleitungsschulung im Schullandheim Wingst. Sie alle hatten ein gemeinsames Ziel: sich in der Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren.

 

Fünf Tage lang arbeiteten die Jugendlichen gemeinsam mit einem erfahrenen Team vom Amt für Jugend und Bildung des Kreises Warendorf an zentralen Themen wie Gruppenleitung, Gruppenphasen und -rollen, Kommunikation, Spielepädagogik und vielem mehr. Dabei lag der Fokus neben dem theoretischen Input auf interaktiven und praxisnahen Methoden.

 

„Unser Ziel ist es, den Jugendlichen ein praxistaugliches Werkzeug an die Hand zu geben – mit abwechslungsreichen Methoden und Spielen, die sie direkt in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen können“, so Kreisjugendpflegerin Franziska Ruhe, die das Seminar gemeinsam mit ihrem Team durchführte.

 

Durch Gruppendiskussionen, Kleingruppen- oder Partnerarbeit, erlebnispädagogische Einheiten, das „Rechte und Pflichten-Quiz“ oder auch den Besuch des Außerirdischen „Lars vom Mars“, der eine andere Sprache sprach, gestaltete das Betreuerteam ein buntes Programm. Neben viel neuem Wissen profitierten die Jugendlichen auch persönlich: Sie entdeckten eigene Stärken, lernten ihre Fähigkeiten besser kennen und entwickelten neue Impulse für ihre zukünftige Rolle als Gruppenleitungen.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.