Gesundheitsplanung / Gesundheitsberichterstattung

Flucht - Trauma – Sucht: Fachvortrag von Dr. Golsabahi Broclawski im Kreishaus

„Flucht-Trauma-Sucht“ – so lautete der Titel des Fachvortrages von Dr. Solmaz Golsabahi Broclawski, niedergelassene Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie aus Bielefeld. An praktischen Fallbeispielen aus ihrem beruflichen Alltag schilderte die Referentin eindrucksvoll die Herausforderungen im Umgang mit geflüchteten Menschen.  [ausführlich]


Planung ist bei der Schulverpflegung das A und O: Wie lassen sich Lebensmittelabfälle vermeiden?

Schulküchen und Verpflegungsdienstleister stehen täglich vor der Herausforderung, ein gesundes und schmackhaftes Mittagessen in ausreichender Menge anzubieten. Die täglich anfallenden Lebensmittelabfälle werden an den Ganztagsschulen eher selten in den Blick genommen. Doch wie lassen sich in der Schulverpflegung Speiseabfälle vermeiden und Kosten senken? Petra Lummer, Gesundheitsplanerin des Kreises Warendorf, begrüßte zu diesem Thema am Dienstagnachmittag 14 Vertreterinnen und Vertreter von Catering-Unternehmen im Kreishaus Warendorf.  [ausführlich]


Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung“: Medizinstudenten informierten sich im Marienhospital Oelde aus erster Hand

„Sie haben den tollsten Beruf gewählt, den es gibt.“ So begrüßte Dr. Klaus Welslau, Chefarzt im Marienhospital Oelde, 13 Medizinstudierende, die auf Einladung der Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Warendorf“ zu einem ersten gemeinsamen Treffen gekommen waren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jeweils einen Bezug zum Kreis Warendorf. Sie absolvieren derzeit ihr Medizinstudium im zweiten bis neunten Semester an unterschiedlichen Unis in ganz Europa.  [ausführlich]


Essen in der Kita im Blickpunkt - Großes Interesse am Fachtag des Kreisgesundheitsamtes

„Gute Kita-Verpflegung im Kreis Warendorf“ – unter diesem Titel stand ein Fachtag, den das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf veranstaltete. Etwa 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßte Gesundheitsamtsleiterin Dr. Elke Rehfeldt in der Landvolkshochschule Freckenhorst. Darunter waren Kita-Träger, Kita-Fachkräfte, Hauswirtschafterinnen, Verpflegungsanbieter sowie Elternbeiräte. Den ganztägigen Fachtag hatte das Kreisgesundheitsamt zusammen mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW, dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Kreis Warendorf, den Jugendämtern der Städte Ahlen, Beckum und Oelde, den Jugendamtselternbeiräten im Kreis, dem Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises sowie mit Vertreterinnen der Kindertageseinrichtungen organisiert.  [ausführlich]


Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Warendorf“ will Medizinstudierende für Hausarztberuf begeistern

Nur noch wenige junge Ärztinnen und Ärzte lassen sich im ländlichen Raum als Hausarzt nieder. Sie bevorzugen häufig eher die Großstädte als das idyllische Landleben. Der Kreis Warendorf steht bei der ambulanten ärztlichen Versorgung im Vergleich zu anderen Kreisen in NRW noch vergleichsweise gut da. Dies belegen die Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. Doch die Altersstruktur der Ärzte bereitet Sorgen. Die Mitglieder der Kommunalen Gesundheitskonferenz sind sich einig frühzeitig aktiv werden zu wollen. Deshalb wurde die Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Warendorf“ ins Leben gerufen.  [ausführlich]


Gute Schulverpflegung: (K)ein Thema im Kreis Warendorf

„Gute Schulverpflegung: (k)ein Thema im Kreis Warendorf“ - unter diesem Titel stand ein Fachtag. Damit gab der Kreis Warendorf den Startschuss zu einer regelmäßigen Zusammenarbeit mit allen Akteuren, die an diesem Thema beteiligt sind. Der stellvertretende Landrat Franz-Josef Buschkamp begrüßte dazu etwa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der LVHS Freckenhorst. Darunter waren Schulleiterinnen und Schulleiter, Schüler- und Elternvertreter, Schulträger, Caterer sowie interessierte Lehrerinnen und Lehrer.  [ausführlich]


Portal "Gesund Aufwachsen im Kreis Warendorf"

Das regionale Informationsportal zum Thema gesundes Aufwachsen hält zahlreiche Informationen zu Angeboten zu den Themen Ernährung und Bewegung im Kindes- und Jugendalter bereit. Es soll somit ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen im Kreis Warendorf unterstützen. Eltern von Kindern und Jugendlichen, Lehrkräfte, Erzieher und Erzieherinnen sowie alle, die Einfluss auf die Gesundheit von Kindern haben, können in den jeweiligen Rubriken schnell die passenden Angebote im Kreis Warendorf finden. Das Portal enthält insbesondere Informationen über Projekte und Maßnahmen, die in Kindertageseinrichtungen und Schulen durchgeführt werden können.  [ausführlich]


Kontakt

Gesundheitsplanung, Gesundheitsberichterstattung

 

Petra Lummer
E-Mail: Petra.Lummer@kreis-warendorf.de
Telefon: 02581 53-5302

 

Anika Lebek

E-Mail: Anika.Lebek@kreis-warendorf.de

Telefon: 02581 53-5307

 




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.