Gesundheitsplanung / Gesundheitsberichterstattung

Alles sauber in der Kita- und Schulküche?! / Kreis organisierte Fachtag

In Kitas und Schulen müssen Speisen hygienisch einwandfrei sein. Deshalb ist eine sorgfältige Hygienepraxis gesetzlich vorgeschrieben. Aufgrund der hohen Nachfrage aus den Kitas und Schulen lud jetzt das Kreisgesundheitsamt zusammen mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW und dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes des Kreises zu einem zweiten Fachtag Hygienemanagement ein. Dr. Andreas Witte, Leiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes, und Gesundheitsamtsleiter Dr. Wolfgang Hückelheim begrüßten 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der LVHS Freckenhorst.  [ausführlich]


„Flic Flac Kids“ hat OGS-Kinder auf Touren gebracht

14 Jungen und Mädchen aus der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Kardinal-von-Galen-Grundschule in Drensteinfurt haben vier Jahre lang am Bewegungsprojekt „Flic Flac Kids“ teilgenommen. Im Rahmen des Sommerfestes überreichte Schulleiter Norbert Bolz den Kindern ihre Urkunden. Die OGS-Kinder haben in einer vierjährigen Modellphase eine zusätzliche Bewegungsstunde nach einem Bewegungskonzept des Kreissportbundes Warendorf erhalten.  [ausführlich]


Kindergarten in Bewegung: Zehn Jungen und Mädchen aus der Rappelkiste in Beckum erhalten Gutscheine für Sportvereine

Zehn Jungen und Mädchen aus dem städtischen Kindergarten Rappelkiste freuten sich über Gutscheine des Kreisgesundheitsamtes. Damit können die Kinder sechs Monate lang kostenlos Sportangebote in den örtlichen Sportvereinen nutzen oder einen Schwimmlernkurs besuchen.  [ausführlich]


Schnuppergutscheine für Sportvereine runden „Kindergarten in Bewegung“ ab

Zwölf Jungen und Mädchen aus dem St. Josef Kindergarten in Ahlen nehmen ein Jahr lang am Projekt „Kindergarten in Bewegung“ in der Einrichtung teil. Landrat Dr. Olaf Gericke überreichte zur Ergänzung des Angebots am Dienstagmittag den Kindern sogenannte Schnuppergutscheine. Damit können die Kinder sechs Monate lang kostenlos Sportangebote in den örtlichen Sportvereinen nutzen oder Schwimmkurse besuchen. In diesem Zeitraum übernimmt das Kreisgesundheitsamt die Mitgliedsbeiträge. Auf diese Weise sollen die Schnuppergutscheine dazu beitragen, Kindern den Zugang in einen Sportverein zu erleichtern.  [ausführlich]


Alles sauber in der Kita- und Schulküche?! - Fachtag Hygienemanagement in der Kita- und Schulverpflegung im Kreishaus Warendorf

Speisen in Kitas und Schulen müssen hygienisch einwandfrei sein, denn Kinder sind für lebensmittelbedingte Erkrankungen besonders anfällig. Deshalb ist in allen Kindertageseinrichtungen und Schulküchen ein Hygienekonzept rechtlich vorgeschrieben. Auf Einladung des Gesundheitsamtes und der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW der Verbraucherzentrale NRW fand dazu gemeinsam mit dem Amt für Veterinär- und Lebensmittelüberwachung ein Fachtag im Warendorfer Kreishaus statt.  [ausführlich]


Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung“: Medizinstudenten zu Gast im Josephs Hospital Warendorf

Auf Einladung der Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Warendorf“ sind elf Medizinstudierende zu einem zweiten gemeinsamen Treffen ins Josephs-Hospital Warendorf gekommen. Sie informierten sich über die moderne medizinische Grund- und Regelversorgung. Der ärztliche Direktor Dr. Thomas Dorsel gab an dem Abend einen Überblick über das breite Behandlungsspektrum des Krankenhauses. Besonders stellte er die telemedizinische Vernetzung des Josephs-Hospitals unter anderem mit der Uniklinik in Münster heraus. Via Internet können Patienten von Experten aus der jeweiligen Klinik begutachtet werden.  [ausführlich]


Gesundheitsförderung für Grundschüler gesichert: AOK unterstützt erneut 36 Klassen im Kreis Warendorf

Eine besondere Unterrichtsstunde besuchten Vertreter der AOK NORDWEST, das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf sowie der Bürgermeister in einer ersten Klasse an der Wilhelm-Emanuel-von-Ketteler Grundschule in Füchtorf. Im Rahmen des Programms Klasse2000 ging es dabei um das Thema Gesundheit. Insgesamt 36 erste Klassen im Kreis Warendorf nehmen in diesem Schuljahr und in der gesamten Grundschulzeit an dem Gesundheitsförderungsprogramm Klasse2000 teil. „Ich freue mich sehr darüber, dass die AOK auch in diesem Jahr dieses wichtige Gesundheitsprogramm wieder finanziell mit unterstützt“, sagte Brigitte Klausmeier, Gesundheitsdezernentin des Kreises Warendorf.  [ausführlich]


Kontakt

Gesundheitsplanung, Gesundheitsberichterstattung

 

Petra Lummer
E-Mail: Petra.Lummer@kreis-warendorf.de
Telefon: 02581 53-5302

 

Anika Lebek

E-Mail: Anika.Lebek@kreis-warendorf.de

Telefon: 02581 53-5307

 




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.