Gesundheitsplanung / Gesundheitsberichterstattung

Teilnahme am Programm „Stärkende Lebenswelten für die seelische Gesundheit von Kindern

Die derzeitigen ökologischen, ökonomischen und geopolitischen Krisen, verbunden mit ihren gesellschaftlichen und gesundheitlichen Herausforderungen, wirken sich nachweislich auf die seelische Gesundheit von Kindern und ihren Familien aus. Der Bedarf an Maßnahmen der Gesundheitsförderung sowie Förderung der seelischen Widerstandskraft (Resilienz) steigt.

 [ausführlich]


Infoblätter „Seelische Gesundheit von Kindern“

Aktuelle Studien zeigen, dass die Coronakrise massive Folgewirkungen auf die Kindergesundheit hat: Jedes sechste Kind in Deutschland hat seit Beginn der Coronapandemie übermäßig an Gewicht zugenommen, fast die Hälfte bewegt sich weniger als zuvor.

 [ausführlich]


Kreis wirbt für Schwimmkurse

Um die Eltern für die Bedeutung des Schwimmens zu sensibilisieren und konkrete Hilfestellungen zu geben, haben der Kreis Warendorf und der Kreissportbund einen Flyer mit vielen hilfreichen Tipps zu Verhaltensweisen rund ums Schwimmen erarbeitet.  [ausführlich]


Nachhaltige Kita- und Schulverpflegung

Bei einem „Bio kann jeder“-Workshop, der vom Kreis und dem Münsteraner Beratungsunternehmen a’verdis Ende April durchgeführt wurde, konnten sich Interessierte informieren und austauschen.  [ausführlich]


Wanderausstellung der Selbsthilfegruppen

Willkommener Geldsegen: die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf hat Restgelder aus der Krankenkassenförderung 2022 erhalten. Damit konnten die Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Warendorf professionell gestaltete Roll-ups erstellen lassen, um für ihre Angebote zu werben.  [ausführlich]


Kreishaus stellt Selbsthilfe-Fahrrad aus

Im Eingangsbereich des Kreishauses wird wieder das adventlich dekorierte Werbefahrrad der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf des Paritätischen NRW bis Mitte Dezember ausgestellt. Voll bepackt mit Werbematerialien und Flyern der Selbsthilfegruppen können Betroffene, aber auch ihre Angehörigen Informationen über die zahlreichen Selbsthilfeangebote erlangen.  [ausführlich]


Kreis und Kreissportbund kooperieren bei Bewegungsförderung von Kindern

Der Kreis Warendorf und der Kreissportbund Warendorf (KSB) möchten sich gemeinsam für die Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur Bewegungsförderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen einsetzen. Um dies zu besiegeln, unterzeichneten Landrat Dr. Olaf Gericke und KSB-Präsident Frank Schott jetzt eine Kooperationsvereinbarung.  [ausführlich]


Kontakt

Gesundheitsplanung, Gesundheitsberichterstattung

 

Petra Lummer
E-Mail: Petra.Lummer@kreis-warendorf.de
Telefon: 02581 53-5302

 

Anika Lebek

E-Mail: Anika.Lebek@kreis-warendorf.de

Telefon: 02581 53-5307

 




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.