Das Realgymnasium Ahlen im 1. Weltkrieg | Kreis Warendorf
Jugend und Schule - Das Realgymnasium Ahlen im 1. Weltkrieg
Im April 2014 lieferte die Stadt Ahlen Unterlagen des Realgymnasiums der Stadt Ahlen ab, die sich auch auf die Zeit des Ersten Weltkriegs beziehen.
Die Auswahl in dieser Wiedervorlage zeigt, dass der Krieg auch vor der Schule nicht Halt machte und die Schüler in besonderem Maße der Kriegspropaganda ausgesetzt waren.
Rechts sehen Sie eine Postkarte mit dem Motiv eines Seeadlers, der aus gestifteten Nägeln im Rahmen einer Kriegsnagelung der Obersekunda (Jahrgangsstufe 11) entstanden ist.
Als Kriegsnagelungen bezeichnete man Aktionen, bei denen gegen eine Spende ein Nagel in ein dafür aufgestelltes hölzernes Objekt eingeschlagen wurde. Die eingenommenen Gelder dienten der Unterstützung von Hinterbliebenen und Verwundeten.
„Kriegswahrzeichen genagelt zum Besten der Jugendspende für Kriegswaisen vom Realgymnasium Ahlen i.W.“
Zum Schulalltag gehörten auch Festveranstaltungen anlässlich der nationalen Feiertage.
Das Realgymnasium beteiligte sich an der Durchführung der Feierlichkeiten anlässlich des Geburtstages des „nationalen Helden“ Paul von Hindenburg, die die Stadt Ahlen am 30. September 1917 ausrichtete:
„Vaterländische Feier der Stadt Ahlen zum 70. Geburtstage des Generalfeldmarschalls von Hindenburg“
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.