Demokratie leben lernen. Schulförderprogramm des Kreises Warendorf | Kreis Warendorf

Demokratie leben lernen. Schulförderprogramm des Kreises Warendorf

Am 13.12.2024 hat der Kreistag einstimmig die Schaffung eines Förderprogramms für Schulen im Kreis Warendorf befürwortet, das junge Menschen für die Werte unserer Demokratie sensibilisieren soll.

 

Durch das Programm können alle schulpflichtigen jungen Menschen unabhängig von Wohnort, Religion, Elternhaus, sozialer oder kultureller Prägung angesprochen werden. In der Schullehre ist Demokratiebildung ein wichtiges Querschnittsthema, das sich in allen Lehrplänen wiederfinden lässt. Deshalb werden im Rahmen des Förderprogramms Schulen auf dem Gebiet des Kreises Warendorf dabei finanziell und organisatorisch unterstützt, geeignete außerschulische Lernorte zu besuchen, an Workshops teilzunehmen, vor- und nachbereitende Unterrichtseinheiten durchzuführen sowie Fortbildungen für Lehrkräfte zu ermöglichen.

 

Die Förderung von Jugend und Bildung, konkret: die Demokratieförderung und die Extremismusprävention sind ebenso wie die Beratung und Betreuung von Schulen bereits seit Langem ein besonderes Anliegen des Kreises Warendorf. Einrichtungen wie das Kommunale Integrationszentrum, das Regionale Bildungsnetzwerk, die Schulpsychologie oder das Medienkompetenzzentrum leisten hier hervorragende Arbeit.
Das Kreisarchiv als außerschulischer Lernort steht seit vielen Jahren ebenfalls als Serviceeinrichtung für die Schulen im Kreis Warendorf offen. Daher wird das Programm durch das Kreisarchiv betreut und begleitet.

 

Im Zuge des Förderprogramms entsteht außerdem ein neuer Literaturschwerpunkt "Didaktik und Politische Bildung" in der Bibliothek des Kreisarchivs Warendorf. Die Publikationen können von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern entliehen und hier recherchiert werden.

 

Für die Jahre 2025 und 2026 können Anträge gestellt werden!

 

Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und mit Projektideen.

 

 

 

Kontakt

Mara Woltering

Tel: 02581/531051

(montags & mittwochs, 8-16 Uhr)
E-Mail

 

Dr. Knut Langewand

Tel. 02581/531040

E-Mail




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.