„Aus dem Dunkel ans Licht“ – Kleine Archivausstellungen | Kreis Warendorf
„Aus dem Dunkel ins Licht“ – Kleine Ausstellungen des Kreisarchivs
Das Kreisarchiv möchte Sie mit historischen Dokumenten aus seinen Beständen bekannt machen. Anlass dafür kann ein historisch wichtiger Gedenktag sein, ein besonders schönes oder interessantes Original, das den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Archivs begegnet oder Neuzugänge im Kreisarchiv.
Diese Archivalien möchten wir aus dem Dunkel ans Licht holen und Ihnen so in regelmäßigen Abständen Unbekanntes, Merkwürdiges, Schönes oder Nachdenkliches aus unseren Beständen vorstellen. Damit öffnen wir Ihnen ein Fenster, durch das Sie einen kleinen Einblick in die reichen Bestände des Kreisarchivs gewinnen können.
Zu sehen sind die Wechselausstellungen in Vitrinen im Foyer des Kreishauses und vor dem Lesesaal des Kreisarchivs.
Die Online-Ausstellungen finden Sie hier:
- Achtung Kartoffelkäfer!
- Schön und gut schreiben um 1910
- Tollwut in Everswinkel
- Familie Pagenstecher
- Moderner Fünfkampf in Warendorf
- Joseph Krimphove - Warendorfer Stadtchronist
- Weihnachtsbeihilfe in schwerer Zeit
- Beckum U 1: die älteste Urkunde des Kreisarchivs
- Partnerschaft Waren und Warendorf
- Familie Eissen auf Nottbeck
- Die Schlacht von Verdun
- Kolpingsfamilie Warendorf
- Die Habigs - eine Unternehmerfamilie aus Oelde
- Das Ahlener Realgymnasium im 1. Weltkrieg
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.