Aktivitäten der Kreisverwaltung im Klimaschutz
Der Kreis Warendorf engagiert sich stark für den Klimaschutz. So fanden bereits dreimal der Klimaschutzpreis und zweimal in Kooperation mit den Städten und Gemeinden Klimaschutzwochen statt, mit dem Ziel auf den Klimawandel aufmerksam zu machen und somit den lokalen Einsatz zu verstärken. Bei den vielen, informativen Veranstaltungen umfassten die Themen ein reiches, unterhaltsames Spektrum: von Nahmobilität bis zu Passiv- und Plusenergiehäusern.
Der Erfolg der Arbeit der Kreisverwaltung im Klimaschutz wurde bereits dreimal mit dem European Energy Award® gekrönt. Bereits 2010 wurde dem Kreis Warendorf als einer der ersten Kreise eine Auszeichnung verliehen. 2013 lies man sich erneut zertifizieren, dieses Mal sogar als bester Kreis Deutschlands und in Gold. Dass man 2016 erneut mit Gold zertifiziert wurde, verdankte man dem engagierten Energieteam.
Ein großer Pluspunkt beim European Energy Award® sind die eigenen Liegenschaften. Man hat sich das Ziel gesetzt, dass die Gebäude ab 2030 kein CO2 mehr ausstoßen werden, bisher ist man auch auf einem guten Weg dieses Ziel zu erreichen.
Seit August 2016 wird Marcel Richter, der Klimaschutzmanager des Kreises, tatkräftig von einem neuen Kollegen unterstützt. Seitdem gibt es nämlich das Freiwillige Ökologische Jahr beim Kreis Warendorf, mit dem Ziel junge Menschen für den Klimaschutz zu begeistern.
Derzeit erstellt der Kreis Warendorf ein Radverkehrskonzept, welches Ende 2017 fertig sein soll. Hauptansprechpartner für diesen Prozess ist Martin Terwey im Amt für Planung und Naturschutz (E-Mail: martin.terwey@kreis-warendorf.de, Telefon: 02581 - 53 6140).
Kontakt
Klimaschutzmanager
Marcel Richter
Telefon: 02581 53-6644
Telefax: 02581 539-6644
marcel.richter@kreis-warendorf.de
Klimaschutzmanager für die eigenen Gebäude
Christoph Gehringhoff
Telefon: 02581 53-2324
Telefax: 02581 53-2399
Energieberatung beim Kreis
CO2-Rechner
Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/20
Flyer Energetische Zielplanung
Energie- und Klimaschutzkonzept


Um den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch im Kreis in den kommenden Jahrzehnten zu reduzieren, hat der Kreis Warendorf ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellt. Das Konzept enthält einen umfangreichen Maßnahmenkatalog, der in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Sie können das Konzept hier herunterladen.
Energiebericht des Kreises


Ein gezieltes Energiemanagement der kreiseigenen Gebäude ist ein wichtiger Baustein bei den Klimaschutzaktivitäten des Kreises Warendorf. So konnte der Kreis den gebäudebedingten Kohlendioxid-Ausstoß in den vergangenen 15 Jahren halbieren. Der Energiebericht nennt weitere Zahlen, Daten und Fakten.
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.