Ökoprofit | Kreis Warendorf
ÖKOPROFIT
Bei ÖKOPROFIT werden durch Zusammenarbeit verschiedenster Unternehmen Synergieeffekte erzeugt, die das Ziel haben, die teilnehmenden Unternehmen nachhaltig ökonomisch und ökologisch zu stärken. Dabei wird ein besonders großes Augenmerk auf die Reduktion von Wasser- und Energieverbauch, sowie auf die Abfallreduktion und Materialeffizienz gelegt. Weitere Informationen zum betrieblichen Umweltmanagement mit Ökoprofit finden Sie auf der Landeswebsite hier.
Bisher wurden folgende Unternehmen im Kreis Warendorf zertifiziert
1.Runde:
- Bäckerei Diepenbrock OHG
- Berufskolleg Beckum des Kreises Warendorf
- DEULA Westfalen-Lippe GmbH -Bildungszentrum-
- HeidelbergCement AG - Werk Ennigerloh
- P&M Cosmetics GmbH & Co. KG
- Paul-Spiegel Berufskolleg des Kreises Warendorf
- Pott's Naturpark Brauerei GmbH
- STAPEL GmbH
- Teutemacher Glas GmbH
- Wasserversorgung Beckum GmbH
2. Runde
- Beverland Gruppen-Resort - Dirk Boll Veranstaltungstechnik GmbH
- FRIWO Gerätebau GmbH
- G&S die balkonbauer GmbH & Co. KG
- Hof Finkenbrink
- hygi.de GmbH & Co. KG
- IGEL Electric GmbH
- Schlering GmbH
- Stadtwerke ETO GmbH & Co. KG
- Westeria Fördertechnik GmbH
- WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH und Stadtwerke Warendorf GmbH
- WRW Westfälische Rohrwerke GmbH
Rezertifizierungen:
- Teutemacher Glas GmbH
- Mebatec Metallbautechnik GmbH
3. Runde
- Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH
- gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
- Heinrich Kriener GmbH & Co. KG
- herotec GmbH Flächenheizung
- Hof Jüttner
- Niehoff Sitzmöbel GmbH
- Schneckenbau Prestel GmbH
- Stadtverwaltung Oelde
- Theilmeier Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG
- TN Tische GmbH
- WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen mbH / EGA Entwicklungsgesellschaft Ahlen mbH
4. Runde
- Städtische Betriebe Beckum
- equi valent
- Klinik Walstedde GmbH / TTagesklinik Walstedde GmbH / Haus Walstedde GbR
- Lohmann Systemtechnik GmbH
5. Runde
- Gesundheitszentrum Juliane Reckmann
- Heinz Vorwerk GmbH
- Schulbauernhof Emshof e.V.
Abschlussberichte der Runden 1 - 5
(pdf zum Download)
Kontakt
Klimaschutzmanager
Jonathan Kuban
Telefon: 02581 53-6644
Telefax: 02581 539-6644
jonathan.kuban@kreis-warendorf.de
Klimaschutzmanager für die Gebäude der Kreisverwaltung
Christoph Gehringhoff
Telefon: 02581 53-2324
Telefax: 02581 53-2399
christoph.gehringhoff@kreis-warendorf.de
Projektmanagerin Klimaschutz
Lea Hilling
Telefon: 02581 53-6645
Telefax: 02581 539-6645
Energieberatung beim Kreis
CO2-Rechner
Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021
Die Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021" können Sie sich hier herunterladen.
Flyer Energetische Zielplanung


Den Flyer zur Energetischen Zielplanung können Sie hier herunterladen.
Energie- und Klimaschutzkonzept


Um den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch im Kreis in den kommenden Jahrzehnten zu reduzieren, hat der Kreis Warendorf ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellt. Das Konzept enthält einen umfangreichen Maßnahmenkatalog, der in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Sie können das Konzept hier herunterladen.
Energiebericht des Kreises


Ein gezieltes Energiemanagement der kreiseigenen Gebäude ist ein wichtiger Baustein bei den Klimaschutzaktivitäten des Kreises Warendorf. So konnte der Kreis den gebäudebedingten Kohlendioxid-Ausstoß in den vergangenen 15 Jahren halbieren. Der Energiebericht nennt weitere Zahlen, Daten und Fakten.
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.