Energieeffizienz in der Wirtschaft | Kreis Warendorf
Energieeffizienz in der Wirtschaft
Nicht nur für Haushälte lohnt es sich Energie zu sparen oder in Photovoltaik zu investieren, auch für Wirtschaftsunternehmen rechnet es sich massiv. Schon durch einfache Maßnahmen wie der Wechsel der Beleuchtungen zu LEDs oder den Einbau von Bewegungsmeldern kann viel Strom und auch Geld gespart werden.
Der Energieverbrauch im Wirtschaftssektor des Kreisgebietes ist hoch. Knapp 3 Millionen Megawattstunden betrug der Endenergieverbrauch im Jahre 2010, das sind 29 % des gesamten Energieverbrauchs im Kreis Warendorf und damit 2 % mehr als die Haushälte verbrauchen.
Ebenso hoch ist der CO2-Ausstoß pro Kopf: 10,9 Tonnen CO2 produzierte 2010 jeder Bürger im Kreis Warendorf im Durchschnitt, davon alleine gehen ein Drittel auf die Wirtschaft zurück. Bei ungefähr 273.000 Bürgern können Sie sich ausrechnen, wie viele Tonnen CO2 das insgesamt sind.
Um diese hohen Werte sinken zu lassen, hilft es also, wenn Wirtschaftsbetriebe energieeffizienter werden. „Ökoprofit” und das „Effizienz Forum Wirtschaft” leisten hierfür praktische Umsetzungshilfe, genaueres erfahren Sie beim Klick auf die entsprechenden Kästchen.
Bei „Energiewendegeschichten” werden Ihnen Beispiele gezeigt, wie Energieeffizienz in der Wirtschaft aussehen kann.
ÖKOPROFIT
Energiewendegeschichte: Stadt Oelde
Energiewendegeschichte: Modehaus Ebbers
Beratung durch die gfw
Für ein persönliches Gespräch oder ein Telefonat, in dem z.B. Kontakte vermittelt, best practice weitergegeben oder Fördermöglichkeiten ausgelotet werden können, steht Ihnen die gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH zur Verfügung.
Kontakt:
Tel.: 02521 – 85050
E-Mail: info@gfw-waf.de
Geschäftszeiten:
Mo – Do: 08.00 – 17.00 Uhr
Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr
Kontakt
Klimaschutzmanager
Jonathan Kuban
Telefon: 02581 53-6644
Telefax: 02581 539-6644
jonathan.kuban@kreis-warendorf.de
Klimaschutzmanager für die Gebäude der Kreisverwaltung
Christoph Gehringhoff
Telefon: 02581 53-2324
Telefax: 02581 53-2399
Energieberatung beim Kreis
CO2-Rechner
Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021
Die Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021" können Sie sich hier herunterladen.
Flyer Energetische Zielplanung


Den Flyer zur Energetischen Zielplanung können Sie hier herunterladen.
Energie- und Klimaschutzkonzept


Um den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch im Kreis in den kommenden Jahrzehnten zu reduzieren, hat der Kreis Warendorf ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellt. Das Konzept enthält einen umfangreichen Maßnahmenkatalog, der in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Sie können das Konzept hier herunterladen.
Energiebericht des Kreises


Ein gezieltes Energiemanagement der kreiseigenen Gebäude ist ein wichtiger Baustein bei den Klimaschutzaktivitäten des Kreises Warendorf. So konnte der Kreis den gebäudebedingten Kohlendioxid-Ausstoß in den vergangenen 15 Jahren halbieren. Der Energiebericht nennt weitere Zahlen, Daten und Fakten.
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.