Verbraucherzentrale NRW - Energieberatung
Angesichts steigender Energiekosten und zunehmender Umweltprobleme kommt einer effizienten Nutzung der Energie weiter steigende Bedeutung zu. Dabei entfällt etwa ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland auf die privaten Haushalte.
Um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken und Kosten zu sparen, gibt es auch in Privathaushalten vielfältige Möglichkeiten.
Für Fragen rund um das Thema „Möglichkeiten der Energieeinsparung” steht eine Ansprechpartnerin der Verbraucherzentrale in einer stationären Beratung in Warendorf allen privaten Bauherren, Hausbesitzern und Mietern zur Verfügung.
Beratungsangebot:Energieberatung der Verbraucherzentrale
Termine:
Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat, nachmittags, nach vorherhiger Terminabsprache!
Ort und Dauer
Im Jobcenter Warendorf, Südstraße 10a, 1. OG, Raum 57;
Dauer ca. 30 Minuten
Kontakt zur Terminabsprache
Die Terminabsprache läuft über den Klimaschutzmanager des Kreises Warendorf oder das Amt für Umweltschutz.
Telefon: 02581 - 53 1314
E-Mail: energieberatung@kreis-warendorf.de
Kosten
Die Beratung ist kostenlos.
Beratung per Telefon
Wenn Sie bereits vorher persönlich Informationen über Energieberatungen haben möchten, dann melden Sie sich bei Joachim Rölfing von der Verbraucherzentrale in Ahlen unter der Rufnummer 02382 - 96131 05.
Beratungszeiten:
Montag: 8:30 - 13:00 Uhr
Dienstag: 8:30 - 13:00 + 14:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 8:30 - 13:00 + 14:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 - 13:00 Uhr
Wenn Sie mehr über den Themenbereich „Planen, Bauen und Sanieren” wissen möchten, dann schauen Sie auf den Webseiten der Verbraucherzentrale NRW vorbei: https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie
Kontakt
Klimaschutzmanager
Marcel Richter
Telefon: 02581 53-6644
Telefax: 02581 539-6644
marcel.richter@kreis-warendorf.de
Klimaschutzmanager für die eigenen Gebäude
Christoph Gehringhoff
Telefon: 02581 53-2324
Telefax: 02581 53-2399
Energieberatung beim Kreis
CO2-Rechner
Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/20
Flyer Energetische Zielplanung
Energie- und Klimaschutzkonzept


Um den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch im Kreis in den kommenden Jahrzehnten zu reduzieren, hat der Kreis Warendorf ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellt. Das Konzept enthält einen umfangreichen Maßnahmenkatalog, der in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Sie können das Konzept hier herunterladen.
Energiebericht des Kreises


Ein gezieltes Energiemanagement der kreiseigenen Gebäude ist ein wichtiger Baustein bei den Klimaschutzaktivitäten des Kreises Warendorf. So konnte der Kreis den gebäudebedingten Kohlendioxid-Ausstoß in den vergangenen 15 Jahren halbieren. Der Energiebericht nennt weitere Zahlen, Daten und Fakten.
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.