Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer im Kreisarchiv

Zum Thema "Krieg, Gewalt und Verantwortung – so setzen Sie Orte vor der Schultür für den Unterricht ein" fand am 17. September 2025 in Kooperation mit der Bezirksregierung Münster und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer im Kreisarchiv statt. Die Lehrkräfte konnten sich über Möglichkeiten der Lernangebote für Schülerinnen und Schüler im Archiv informieren. Dazu gehörte die Vorstellung von verschiedene Archivalien "zum Anfassen" und eine Führung durch das Archivmagazin.

Anschließend führte Nina Kliemke (Volksbund) die Lehrerinnen und Lehrer über den Warendorfer Friedhof. Ziel der Fortbildung war es, exemplarisch Möglichkeiten aufzuzeigen, diese Orte wie Archive, Gedenkstätten und Friedhöfe im Stadtgebiet einer Schule zu finden, Informationen dazu zu recherchieren, Gestaltungsstrukturen zu erkennen und diese Erkenntnisse in den Unterricht einzubeziehen. Denn in nahezu jeder Stadt befinden sich Gedenk- und Erinnerungsorte, Kriegsgräber, die zur Auseinandersetzung im Unterricht anregen. Sie ermöglichen eine Beschäftigung mit der Stadtgeschichte, geben Einblicke in zivilgesellschaftliches Engagement und eröffnen Räume für Partizipation in Gedenken und Gestaltung

 

Das Kreisarchiv sagt herzlichen Dank an alle beteiligten Lehrkräfte und besonders an Nina Kliemke (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge) und Dr. Uta Webbeler (Moderatorin der historisch-politischen Bildung der Bezirksregierung Münster)!




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.