Neues Buch in der Schriftenreihe des Kreisarchivs | Kreis Warendorf

Neues Buch in der Schriftenreihe des Kreisarchivs vorgestellt

Am Montag, 30. Juni 2025, stellte der Historiker Jonathan Schlunck gemeinsam mit Kreisarchivar Dr. Langewand das neueste Buch in der Schriftenreihe "Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv" vor. Das Buch behandelt die Geschichte von Kindheit zwischen Verwaltung und Medizin im 20. Jahrhundert in Westfalen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Kinderkuren, u.a. im Kreiskinderheim Bad Waldliesborn.

 

Damit greift die Schriftenreihe ein gesellschaftlich relevantes Thema auf, das in den letzten zehn Jahren in verschiedener Weise Aufmerksamkeit errungen hat: die zahlreichen Fälle von Missbrauch in Einrichtungen der Kinder- und Jugendpflege von den 1920er- bis in die 1990er-Jahre. Das Schicksal der "Kurkinder" hat zur Gründung von Betroffenenverbänden und -gruppen, aber auch zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung geführt. Das Kreisarchiv freut sich, mit der Arbeit von Jonathan Schlunck eine zugleich theoretisch fundierte wie lokalbezogene Studie in seine Reihe aufnehmen zu dürfen.

 

Das Buch ist ab sofort im Buchhandel und online erhältlich.

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.