Die Knoblauchkröte in Warendorf

Die Knoblauchkröte ist eine streng geschützte Amphibienart, deren Lebensräume heute hauptsächlich in landwirtschaftlich geprägten Gebieten liegen. In NRW hat diese Art einen schlechten Erhaltungszustand und gilt aus "vom Aussterben bedroht".


Im Kreis Warendorf sind heute noch zwei Vorkommen bekannt. Der Kreis trägt eine besondere Verantwortung beim Schutz dieser seltenen Art. Um dem Aussterben der Knoblauchkröte entgegenzuwirken, engagiert sich der Kreis Warendorf in einem gemeinsamen LIFE-Projekt mit der NABU-Naturschutz-Station Münsterland e.V., dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) und dem Kreis Borken. In diesem Projekt wird eine Erhaltungszucht der Knoblauchkröte umgesetzt und die aufgezogenen Kröten werden wieder ausgewildert.

Weitere Informationen zum Artenschutzprojekt: "Knoblauchkröte in Teilen des Münsterlandes" erhalten Sie hier.

 

Ansprechpartner

Untere Naturschutzbehörde

 

Sarah Klein-Hitpaß

Tel. 02581 53-6144

sarah-klein-hitpass@kreis-warendorf.de

 

Ann-Kathrin Will

Tel. 02581 53-6134,

ann-kathrin.will@kreis-warendorf.de




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.