Radverkehr | Kreis Warendorf
Radverkehr im Kreis Warendorf
Der Radverkehr hat im Kreis Warendorf eine hohe Bedeutung. Dies zeigt sich nicht nur an dem vielfältigen radtouristischen Angebot, für das der Kreis Warendorf und das Münsterland weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens bekannt sind, sondern auch an Projekten und Maßnahmen für den Alltagsradverkehr, die auf diesen Seiten vorgestellt werden.
Informationen zum Radtourismus finden Sie hier.
Durch die ausgewogene Siedlungsstruktur mit vier Mittelzentren und neun Grundzentren ergeben sich in den Orten beste Voraussetzungen, um viele kurze Wege per Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen zu können.
Im Kreis Warendorf verfügen 95 % aller Haushalten über mindestens ein Fahrrad. Sogar 61 % der Haushalte besitzen ein oder mehrere elektrisch betriebene Pedelecs oder E-Bikes.
Der Anteil der zurückgelegten Fahrten und Wege mit Verkehrsmitteln des Umweltverbundes liegt bei 45 %, der Anteil des Radverkehrs allein beläuft sich auf 28 % (Mobilitätsuntersuchung 2023).
Kontakt
Carolin Neuhaus
Telefon: 02581 53-6113
E-Mail: carolin.neuhaus@kreis-warendorf.de
Martin Terwey
Telefon: 02581 53-6100
E-Mail: martin.terwey@kreis-warendorf.de
Radverkehrskonzept
Das Konzept hat zum Ziel durch eine gezielte Förderung des Radverkehrs eine Verkehrsverlagerungen vom PKW zum Fahrrad zu erreichen und damit die Treibhausgas-Emissionen im Verkehrsbereich zu reduzieren. Sie können das Konzept hier herunterladen.
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.