Europäische Mobilitätswoche 2025 | Kreis Warendorf
Europäische Mobilitätswoche 2025 im Kreis Warendorf
In ganz Europa nehmen jährlich Kommunen an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teil, um den Bürgerinnen und Bürgern die nachhaltige Mobilität vor Ort näher zu bringen. 2025 steht die EMW unter dem Motto „Mobilität für Alle“.
Was ist die Europäische Mobilitätswoche?
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der Europäische Mobilitätswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben.
Zusammen mit den Kommunen, der RVM und vielen weiteren Partnern nimmt der Kreis Warendorf an der EMW teil.
Programm EMW 2025 im Kreis Warendorf
Wochenaktionen
Im Münsterland werden zur Mobilitätswoche wieder kostenlose ÖPNV-Tickets für Bus und Bahn an interessierte Bürgerinnen und Bürger ausgegeben. Bei den Fahrkarten handelt es sich um EinzelTickets im WestfalenTarif. Die Tickets sind über die BuBiM-App (Bus und Bahn im Münsterland) zu beziehen.
Und so geht es:
- BuBiM-App auf das Smartphone laden und sich als Kunde registrieren
- Das Kundenkonto aktivieren: Sie erhalten den Aktivierungslink per E-Mail
- In der App mit Ihrem Benutzerkonto anmelden
- In der Verbindungsauskunft die passende Verbindung finden
- EinzelTicket wählen, bei der Zahlungsart den Gutscheincode „EMW2025“ eingeben.
...und kostenlos fahren!
Weitere Infos unter: www.bus-und-bahn-im-muensterland.de
BuBiM-App
Download hier für Android-Geräte
Download hier für Apple-Geräte
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) können alle Bürgerinnen und Bürger die Bürgerbusse in Beelen und Wadersloh kostenlos nutzen.
Die kostenfreie Nutzung gilt für alle Fahrten mit den Bürgerbussen im Kreisgebiet während des gesamten Aktionszeitraums. Eine Fahrkarte ist in dieser Woche nicht erforderlich.
Alle Fahrpläne und Informationen zu den Bürgerbuslinien im Kreis Warendorf finden Interessierte auf den Webseiten der jeweiligen Bürgerbusvereine Beelen, Warendorf und Wadersloh.
- Bürgerbus Beelen (nach Oelde und Warendorf): Bürgerbus Beelen – Steigen Sie ein
- Bürgerbus Wadersloh: Bürgerbus Wadersloh |

Keiner wartet gerne und erst recht nicht an Ampeln. Aber mit dem EMW-Ampelquiz lässt sich die Zeitspanne bis zum nächsten grünen Männchen unterhaltsamer gestalten.
An vielen Fußgängerampeln in Beckum, Drensteinfurt, Oelde, Telgte und Warendorf finden Sie während der Mobilitätswoche Schilder mit spannenden Fragen zum Thema Mobilität. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite erwartet Sie dann die Antwort. Jeder kurzer Halt an der Ampel kann somit zu einer kurzen Lernpause werden.

Der Kreis Warendorf hat eine Familie gesucht, die während der EMW gratis eine E-Lastenrad testen möchte. Familie Friedrich aus Oelde bekommt das E-Lastenrad zur Verfügung gestellt. Ihre Erfahrungen mit dem E-Lastenrad können Sie auf den Social-Media-Kanälen des Kreises Warendorf verfolgen.
Unter dem Motto „Fahrt gemeinsam – für eine Welt ohne leere Autositze“ haben sich die Städten und Gemeinden Wadersloh, Warendorf, Oelde, Telgte und Sassenberg aus dem Kreis Warendorf sowie Langenberg aus dem Kreis Gütersloh zusammengeschlossen, um im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September 2025 über das gemeinsame Mitfahrportalt zu informieren.
Mit dem kostenlosen Portal können Bürgerinnen und Bürger ganz einfach Fahrgemeinschaften für den täglichen Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit bilden. Ziel ist es, den Individualverkehr zu reduzieren, Kosten zu sparen und gleichzeitig Klima und Umwelt zu schützen.
Die Anmeldung im Pendlerportal ist kostenlos und unkompliziert unter www.wir-fahren-mit.de möglich. Über die Plattform können Fahrten gesucht, angeboten und regelmäßig genutzt werden. Besonders im Berufs- und Schulverkehr bieten sich hier neue Möglichkeiten, um gemeinsam effizienter unterwegs zu sein.
Während der EMW wird ein innovativer Fahrdienst mit e-Rikschas angeboten. Im Rahmen der EMW können Telgter und Telgterinnen kostenlos auf eine e-Rikscha umsteigen. Es fahren pro Standort zwei e-Rikschas, die gleichzeitig für jeweils zwei Person gebucht werden können. Am Mariä-Geburts-Markt-Dienstag (16. September) wird es kostenfreie Stadtrundfahrten geben. Alle anderen Termine sind online buchbar. Weitere Informationen sind bei der Stadt Telgte zu finden.
Die Stadt Oelde erstattet zehn Bürgerinnen und Bürgern die Kosten ihres Deutschland-Tickets für den September 2025. Wer bei der Verlosung mitmachen möchte, schickt vom 16. bis 22. September 2025 einfach einen formlosen Nachweis über den Besitz eines auf den eigenen Namen ausgestellten Deutschland-Tickets für September 2025 sowie eine Kopie des Personalausweises per E-Mail an rena.ideus@oelde.de.
Die Gewinner und Gewinnerinnen werden per Losverfahren ermittelt. Teilnehmen können alle, die in Oelde oder einem der Oelder Ortsteile gemeldet sind.
Weitere Informationen zu dieser und weiteren Aktionen der Stadt Oelde finden Sie hier.
In der St. Jakobus Bücherei in Ennigerloh sowie in der Stadtbibliothek in Oelde sind Infotische rund um das Thema Mobilität aufgebaut und laden zum Stöbern ein.
Während des Aktionszeitraums (16. bis 22. September) erhebt das Unternehmen „Stadtteilauto“ keine Anmeldegebühr und bietet 5 € Fahrtguthaben für Neukundinnen und Neukunden. Den Aktionscode finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Ostbevern.
Tagesaktionen
Geh-schichten gibt es für die Kinder der Kita Biberbande. Während eines Spaziergangs durch den Ort liest der Bürgermeister Karl Piochowiak an verschiedenen Stationen eine Geschichte vor.
Das Organisationsteam der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) ist mit einem Aktionsstand auf dem Kram- und Pferdemarkt vertreten.
Unter dem Motto „Nachhaltig unterwegs in der Region“ erwarten Sie spannende Mitmachaktionen, interaktive Infos rund um umweltfreundliche Mobilität – und die Chance auf tolle Preise! Weitere Informationen können hier abgerufen werden.
Kostenloses Sicherheitstraining für souveränes und sicheres Fahren im ÖPNV
Treffpunkt: Haltestelle "Markt", Südstraße von 9 - 11 Uhr
Weitere Informationen u. a. zur Anmeldung finden Sie hier.
Kostenloses Sicherheitstraining für souveränes und sicheres Fahren im ÖPNV
Treffpunkt: Parkplatz Jugendzentrum, Cardijnstraße 10 von 14 - 15:30 Uhr
Mit Fußverkehrs-Checks gewinnen Kommunen eine neue Perspektive auf ihre Wege. Zwei Fußverkehrsrouten mit Blick auf die Schwerpunkte „Schulwegesicherung“ und „Barrierefreiheit“ werden genauer unter die Lupe genommen.
Die Fußverkehrs-Checks finden um 7:30 Uhr und 17:30 Uhr statt- Treffpunkt ist das Rathaus in Ostbevern.
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Zusammen mit der Kolpingsfamilie findet eine Fahrradtour rund um Ostbevern statt.
Treffpunkt ist am Kirchplatz St. Ambrosius um 18 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Ostbevern.
Der ADFC Oelde lädt zur einer Feierabendtour anlässlich der EMW ein. Fahren Sie mit Begleitung des ADFCs etwa 30 km auf verschiedenen Wegen rund um Oelde. Start ist um 18:00 an der Radstation am Bahnhof. Am Ende der Tour ist eine Einkehr geplant. Die TourGuides entscheiden kurzfristig über die Strecke und das Ziel der geführten Radtour. Zur besseren Planung der Einkehr ist zur Tour eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Kostenloses Sicherheitstraining für souveränes und sicheres Fahren im ÖPNV
Treffpunkt: Haltestelle "Im Herbrand", Sozialstation von 9 - 11 Uhr
Kostenloses Sicherheitstraining für souveränes und sicheres Fahren im ÖPNV
Treffpunkt: Haltestelle "Kirche" vor dem Rathaus von 15 - 17 Uhr
Warum nicht zwei Aktionswochen verbinden? Im Rahmen der EMW und der Woche der Klimaanpassung laden die Kommunen Telgte und Ostbevern sowie der Kreis Warendorf herzlich zu einer gemeinsamen Radtour ein. In entspannter Atmosphäre geht es mit dem Fahrrad durch die Region, an verschiedenen Stationen wird Halt gemacht, um vor Ort zu erleben, wie Klimaanpassung ganz konkret aussieht. Ob nachhaltige Stadtplanung, wassersensible Infrastruktur oder grüne Zukunftsprojekte – unterwegs gibt es spannende Einblicke und Austauschmöglichkeiten rund um die Herausforderungen und Lösungen zur Klimafolgenanpassung.
Treffpunkt ist am 18. September um 16.30 Uhr am Bahnhof Telgte.
Die Tour findet erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt. Bitte ein eigenes Rad mitbringen!
Weite Infromationen und die Möflichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Besuchen Sie den Stand der Stadt Oelde und erfahren Sie mehr über das Mitfahrportal „Fahr mit!“ und nehmen Sie an unserer kurzen Mobilitätsumfrage für Oelde teil.
Unter dem Motto „Fahrt gemeinsam – für eine Welt ohne leere Autositze“ haben sich die Städte und Gemeinden Wadersloh, Warendorf, Oelde, Telgte und Sassenberg aus dem Kreis Warendorf sowie Langenberg aus dem Kreis Gütersloh zusammengeschlossen. Mit dem kostenlosen Portal können Bürgerinnen und Bürger ganz einfach Fahrgemeinschaften für den täglichen Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit bilden.
Oelder Wochenmarkt von 9:00 bis 12:30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Um 17 Uhr überreicht die Gemeinde Ostbevern am Rathaus-Vorplatz die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner vom diesjährigen STADTRADELN.
Der Aktionstag Mobilität bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit sich über verschiedene Verkehrs- und Mobilitätsangebote zu informieren. Vertreten sind die RVM, die Bürgerbusse Warendorf Nord und Süd, der Runde Tischradverkehr, die Verkehrswacht, der Stadtsportbund sowie die Touristinfo und das Amt für Tiefbau und Mobilität der Stadt Warendorf. Zudem werden Rikschafahrten, ein Fahrradparcours und eine Kreidemalaktion angeboten sowie E-Autos ausgestellt. Abgerundet wird das Angebot durch ein Coffeebike und eine Hüpfburg.
Zwischen den Emsbrücken von 10 bis 14 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Carolin Neuhaus
Telefon: 02581 53-6113
E-Mail: carolin.neuhaus@kreis-warendorf.de
Martin Terwey
Telefon: 02581 53-6100
E-Mail: martin.terwey@kreis-warendorf.de
Weitere Informationen

Weitere Internetseiten

Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.









