Verkehrssicherheit | Kreis Warendorf
Verkehrssicherheit

Verkehrsunfälle im Kreis Warendorf
Jedes Jahr veröffentlicht die Kreispolizeibehörde Wardendorf die Verkehrsunfallstatistik mit Zahlen und Daten zur Verkehrsunfallentwicklung.
Im Kreis Warendorf belief sich die Anzahl der Verkehrsunfälle 2023 auf 9.354. Die Anzahl der Menschen, die bei einem Verkehrsunfall 2023 schwerverletzt wurden, sank deutlich um 11,54 % zum Vorjahreszeitraum und ist der niedrigste Wert (184) seit mehr als zehn Jahren. Die Anzahl der Leichtverletzten stieg leicht von 916 auf 985 (+ 6,6 %) an.
Sie wollen mehr erfahren? Dann finden Sie die Statistik der letzten fünf Jahre auf der Interseite der Kreispolizeibehörde Warendorf.
Verkehrswacht im Kreis Warendorf e. V.


Die Verkehrswacht im Kreis Warendorf e. V. sorgt seit über 55 Jahren gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde und dem Kreis Warendorf durch verschiedene Maßnahmen dafür, dass die Verkehrssicherheit auf den Straßen verbessert wird. Mit verschiedenen präventiven Mitteln setzt sich die Verkehrswacht dafür ein, die Gefahren im Straßenverkehr zu verhindern. Ein paar Beispiele sind
"Sicher zur Schule"
Verteilung von rund 3.000 Informationsheften an alle 160 Kindergärten und Kindertagesstätten für jedes Vorschulkind und die Eltern.
Signalwesten für alle Erstklässler & Erstklässlerinnen
Alle Erstklässler und Erstklässlerinnen an den 47 Grundschulen und 5 Förderschulen erhalten jedes Jahr zum Schulbeginn ca. 3.300 Signalwesten.
Pedelec-Schulungen
Diese erfolgen in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Warendorf in den jeweiligen Städten und Gemeinden.
Fahrsicherheitstrainings
In Kooperation mit der Verkehrswacht Gütersloh finden für Auto- und Motarradfahrende regelmäßige Trainings statt.
Weitere Maßnahmen können Sie auf der Interseite der Verkehrswacht Warendorf nachlesen, dafür klicken Sie hier.
Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Warendorf


Auch die Kreispolizeibehörde bietet unterschiedliche Projekte an, um die Verkehrssicherheit im Kreis Warendorf zu erhöhen.
In den Kindergärten wird mit Hilfe eines Puppenspiels den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr aufgezeigt. Bei Grundschulkindern wird der Schulweg trainiert sowie für die 4. Klässler und Klässlerinnen steht die Radfahrausbildung an. Die Maßnahmen der Polizei reichen bis zu den Senioren.
Die Interseite der Kreispolizeibehörde zeigt Ihnen die einzelnen Projekte im Detail auf.
Verkehrssicherheitskampagne für Schulkinder in Zusammenarbeit mit der AGFS NRW
Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e. V. (AGFS NRW) und der Kreispolizeibehörde Warendorf wird einmal pro Jahr eine Schule im Kreis Warendorf besucht, um den Kindern alles Wissenwerte über einen sicheren Schulweg zu vermitteln. Zielgruppen der Aktion sind Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse, die an vier Stationen u. a. spielerisch Verkehrsregeln lernen.
Kontakt
Kreispolizeibehörde Warendorf
Telefon: 02581 600-0
E-Mail:
poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
Verkehrswacht im Kreis Warendorf e.V.
Telefon: 02581 78-2222
E-Mail: info@verkehrswacht-warendorf.de
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.