Ein Gewohnheitstier ändert sich wohl nie. Auch 1923 war das Finanzamt schon sehr genau. Ein Bürger aus Paderborn erhielt einen Brief von dem Amt, da bei seiner Steuerabrechnung eine Summe von zwei Mark fehlten. Anstatt 69 633 Mark bezahlte der Bürger nur 69 631 Mark. Dass der Briefverkehr Kosten von mindestens 100 Mark verursachte, wurde dabei außer Acht gelassen.
Die Familie Grothues ist eine große und traditionsreiche Familie aus der Umgebung in und um Liesborn.
Diese Anzeige gibt die Geburt des Sohnes von Bernhard und Elisabeth Grothues bekannt. Bernhard Grothues diente im ersten Weltkrieg als Leutnant und erhielt mehrere Ehrenorden für seine Verdienste. Nach dem Krieg beteiligte er sich an dem Aufbau des Kornhauses Brakel als Kaufmann.
Der Numerus clausus, wie wir ihn kennen, existiert zwar erst seit 1972, jedoch war auch schon 1923 die Rede von einem bestimmten Auswahlverfahren für die Studienanwärter. Dabei wurde von einer Auswahl nach Dienstalter auf eine Auswahl nach Leistung umgestellt.
Warendorf war schon immer eine Pferdestadt. Hier wird Werbung für ein Pferderennen am 29. April 1923 in Warendorf gemacht. Während des Rennens gab es sogar ein Konzert, sodass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei war.
Ein Gewohnheitstier ändert sich wohl nie. Auch 1923 war das Finanzamt schon sehr genau. Ein Bürger aus Paderborn erhielt einen Brief von dem Amt, da bei seiner Steuerabrechnung eine Summe von zwei Mark fehlten. Anstatt 69 633 Mark bezahlte der Bürger nur 69 631 Mark. Dass der Briefverkehr Kosten von mindestens 100 Mark verursachte, wurde dabei außer Acht gelassen.
Die Familie Grothues ist eine große und traditionsreiche Familie aus der Umgebung in und um Liesborn.
Diese Anzeige gibt die Geburt des Sohnes von Bernhard und Elisabeth Grothues bekannt. Bernhard Grothues diente im ersten Weltkrieg als Leutnant und erhielt mehrere Ehrenorden für seine Verdienste. Nach dem Krieg beteiligte er sich an dem Aufbau des Kornhauses Brakel als Kaufmann.
Der Numerus clausus, wie wir ihn kennen, existiert zwar erst seit 1972, jedoch war auch schon 1923 die Rede von einem bestimmten Auswahlverfahren für die Studienanwärter. Dabei wurde von einer Auswahl nach Dienstalter auf eine Auswahl nach Leistung umgestellt.
Warendorf war schon immer eine Pferdestadt. Hier wird Werbung für ein Pferderennen am 29. April 1923 in Warendorf gemacht. Während des Rennens gab es sogar ein Konzert, sodass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei war.