Mariä Himmelfahrt ist vor allem hier in Warendorf ein traditionsreiches und immer noch groß gefeiertes Fest. In der Stadt werden neun verschiedene Marienbögen zur Ehrung der Jungfrau Maria aufgestellt und festlich beleuchtet. Das war auch schon 1923 der Fall. Hierbei handelt es sich um einen Aufruf zur Hilfe bei der Aufstellung des Heumarktbogens.
Butter war ein Luxusgut 1923. Das erklärt auch, warum es so oft geschmuggelt, geklaut oder versteckt wurde. Auch hier wurde eine große Menge an Butter von der Polizei beschlagnahmt. Der Fundort ist dabei gleichzeitig fragwürdig und abstoßend. Gefunden wurde die Butter nämlich in einer „Bedürfnisanstalt“, was ein etwas veraltetes Wort für eine öffentliche Toilette ist.
Autorennen waren in den 20er-Jahren natürlich eine Besonderheit und dazu auch noch sehr gefährlich. Vergleichen mit heutigen Autorennen kann man sie auch nicht wirklich. Anstatt auf einer Rennstrecke mehrere Runden um den Sieg zu fahren wurde von einem Ort zum anderen gefahren. Hierbei legten die 50 bis 70 PS starken Wagen eine Strecke von 2226 km zurück.
Auch früher musste auf irgendeine Weise verkündet werden, dass ein Arzt verreist oder im Urlaub war. Dies wurde in der Zeitung getan.
Mariä Himmelfahrt ist vor allem hier in Warendorf ein traditionsreiches und immer noch groß gefeiertes Fest. In der Stadt werden neun verschiedene Marienbögen zur Ehrung der Jungfrau Maria aufgestellt und festlich beleuchtet. Das war auch schon 1923 der Fall. Hierbei handelt es sich um einen Aufruf zur Hilfe bei der Aufstellung des Heumarktbogens.
Butter war ein Luxusgut 1923. Das erklärt auch, warum es so oft geschmuggelt, geklaut oder versteckt wurde. Auch hier wurde eine große Menge an Butter von der Polizei beschlagnahmt. Der Fundort ist dabei gleichzeitig fragwürdig und abstoßend. Gefunden wurde die Butter nämlich in einer „Bedürfnisanstalt“, was ein etwas veraltetes Wort für eine öffentliche Toilette ist.
Autorennen waren in den 20er-Jahren natürlich eine Besonderheit und dazu auch noch sehr gefährlich. Vergleichen mit heutigen Autorennen kann man sie auch nicht wirklich. Anstatt auf einer Rennstrecke mehrere Runden um den Sieg zu fahren wurde von einem Ort zum anderen gefahren. Hierbei legten die 50 bis 70 PS starken Wagen eine Strecke von 2226 km zurück.
Auch früher musste auf irgendeine Weise verkündet werden, dass ein Arzt verreist oder im Urlaub war. Dies wurde in der Zeitung getan.