Telgte: Das Stadtbild als Spiegel der Geschichte | Kreis Warendorf

Das Stadtbild als Spiegel der Geschichte

Prägende Strukturen und bauliche Zeugnisse in Telgte

Sowohl die heute existierende Altstadt wie auch ihre gewünschte und geplante Zukunft spiegeln einen ständigen Entscheidungsprozess, an dem nicht nur viele Menschen bewusst oder unbewusst mitgewirkt haben und noch mitwirken werden, sondern auch Unglücke, Zufälle und überörtliche Prozesse ihren Anteil haben. Hierdurch ist Altstadt geworden, wird aber in Zukunft auch gemacht, verändert oder zerstört. Dort, wo mit Entscheidungen auf den alltäglichen Wandlungs- und Weiterentwicklungsprozess Einfluss genommen wird, stellt sich die Frage: Was für Argumente aus der Geschichte werden hierbei herangezogen und mit welchem Ergebnis? Welche Rolle soll hierbei geschichtliches Wissen, Denkmalschutz, sollen Einzeldenkmäler, stadtbaugeschichtliche Zusammenhänge oder historische Strukturen haben bzw. zukünftig erhalten? Was wird das Ergebnis sein? Kann eine Innenstadt so als Altstadt überleben?

 

Diesen Fragen und Themen geht Dr. Fred Kaspar, langjähriger Oberkonservator beim LWL-Amt für Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen nach. 




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.