Das neue Buch aus dem Kreisarchiv: "Jüdische Familien aus Oelde und Stromberg" | Kreis Warendorf
Das neue Buch aus dem Kreisarchiv: "Jüdische Familien aus Oelde und Stromberg"
Auch in Oelde und Stromberg wurden Menschen zum Opfer der menschenverachtenden Ideologie und des Terrors der Nationalsozialisten. Zum Teil wurden ganze Familien ausgelöscht.
Das Buch "Jüdische Familien aus Oelde und Stromberg" begibt sich auf eine genealogische Spurensuche nach der Geschichte dieser Menschen.
Die Lebenswege einzelner Personen und Familien sowie ihrer Nachfahren können so teilweise bis in die Gegenwart nachvollzogen werden. Oft enden die Hinweise aber auch mit der Nachricht über die Deportation bzw. den Tod in Konzentrations- und Vernichtungslagern oder der Flucht in den Suizid.
Mit diesem Buch wird allen Interessierten, insbesondere den jungen Menschen, eine Starthilfe an die Hand gegeben, sich mit der jüdischen Geschichte in ihrem Heimatort auseinanderzusetzen.
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.