Das Kreisarchiv 2017 | Kreis Warendorf
Der neue Lesesaal
Die erforderliche Modernisierung des Lesesaals konnte durch den Bezug eines neuen Bibliotheksmagazins im Kellergeschoss ermöglicht werden.
Neben einer Theke mit Arbeitsplatz für das Archivpersonal wurden neue Tische mit Stromzufuhr für jeden Arbeitsplatz und neue Regale für die Verwaltungszeitschriften angeschafft.
Durch den Umbau wird es den Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft möglich sein auf die Digitalisate des Kreisarchivs vor Ort zuzugreifen.
Das Endarchiv
Durch den Einbau der Rollregalanlage 2009 wurde Platz für neuen Zuwachs im Magazin geschaffen. Nach der Übernahme der Personenstandsregister der Standesämter im Kreis, des Stadtarchivs Sendenhorst sowie Abgaben einzelner Ämter des Kreises und der Städte ist davon sieben Jahre später wieder einiges belegt.
Ein weiterer Grund für den Einbau der Rollregalanlage war die sichere Lagerung der Archivalien. Zusammen mit speziell für die Aktenarchivierung hergestellten Archivkartons und –mappen bietet das Endarchiv so einen guten Schutz.
Archivpädagogik
Neue Wege beschreitet das Kreisarchiv seit 2016 in der Archivpädagogik.
Mit vier Gymnasien, dem Gymnasium Laurentianum, dem Mariengymnasium und dem Augustin-Wibbelt-Gymnasium (alle in Warendorf) sowie dem Gymnasium St. Michael in Ahlen, wurde im Sommer 2017 eine Kooperation zur Bildungspartnerschaft unterzeichnet.
Als erstes gemeinsames Projekt werden gerade in Zusammenarbeit mit den Schulen, drei Historikern und dem Kreisarchiv sechs Quellenhefte für den Einsatz im Geschichtsunterricht erarbeitet. Sie behandeln die lokale Geschichte aus der Zeit von 1815 bis 1945.
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.