Delfin IV | Kreis Warendorf
Delfin IV - Sprachstandsfeststellung zwei Jahre vor der Einschulung
Gut Deutsch zu sprechen ist eine der Grundvoraussetzungen für Erfolg in der Schule und im späteren Berufsleben. In Nordrhein-Westfalen wird daher zwei Jahre vor der Einschulung festgestellt,ob die Sprachentwicklung der Kinder altersgemäß ist und ob sie die deutsche Sprache hinreichend beherrschen. Hierdurch soll es ermöglicht werden, alle Kinder, die bei ihrer Sprachentwicklung zusätzliche Unterstützung benötigen, früher und besser fördern zu können, mit dem Ziel, eine stabile Grundlage auch für den schulischen Lernerfolg zu schaffen.
Seit dem 01.08.2014 liegt die Feststellung der sprachlichen Entwicklung der Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen, in der Hand der Kindertageseinrichtung selbst. Stellt die Kindertageseinrichtung einen Sprachförderbedarf fest, erfolgt die Sprachförderung alltagsintegriert in der Kindertageseinrichtung.
Bei Kindern
- die keine Kindertageseinrichtung besuchen oder
- deren Eltern der Bildungsdokumentation in der Kindertageseinrichtung nicht zugestimmt haben,
wird die sprachliche Entwicklung im Rahmen des Sprachstandsfeststellungsverfahrens Delfin 4 festgestellt. Hierbei überprüft eine vom staatlichen Schulamt beauftragte Lehrkraft oder sozialpädagogische Fachkraft bei jedem Kind einzeln, ob die Sprachentwicklung des Kindes altersgemäß ist und ob es die deutsche Sprache hinreichend beherrscht. Die Teilnahme an dieser Überprüfung ist verpflichtend.
Wird bei einem Kind, das keinen Kindergarten besucht, Sprachförderbedarf festgestellt, wird den Eltern empfohlen, ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung anzumelden. Kommen die Eltern dieser Empfehlung nicht nach, so werden sie vom Schulamt verpflichtet, ihr Kind an einer vorschulischen Sprachfördermaßnahme in einer Kindertageseinrichtung oder in einem Familienzentrum teilnehmen zu lassen.
Aktuell:
Im Rahmen der Sprachstandsfeststellung 2018 werden die Kinder geprüft, die im Zeitraum 01.10.2013 bis 30.09.2014 geboren sind.
Kontakt

Schulamt für den Kreis Warendorf
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
Fax: 02581/53-4099
Email: 600570@schule.nrw.de

Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.