Inklusionskoordination | Kreis Warendorf
Inklusionskoordination
Aufgaben:
Unterstützung der Schulaufsicht
- bei der Koordination des Übergangs in die weiterführende Schule für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf,
- durch die Pflege von Schülerdaten,
- bei der Versorgung von allgemeinen Schulen mit sonderpädagogischen Lehrkräften,
- durch die Erstberatung von Eltern und Schulen zu formalen Fragen zum Gemeinsamen Lernen.
Christiane Glitscher-Krüger
weitere Aufgaben:
| • Steuerungsgruppe Inklusion des Kreises Warendorf • Organisation von Fachveranstaltungen |
Telefonnummer: | 02581-534106 |
Emailadresse: | ![]() |
Sprechzeiten: | Montag, Dienstag und Freitag 9-13 Uhr |
Diethild Meibeck-Kuhlmann
weitere Aufgaben:
| • AO-SF-Handreichung • Koordination der Fachberater/innen • Koordination der Hospitationsschulen • Organisation von Fachveranstaltungen |
Telefonnummer: | 02581-534109 |
Emailadresse: | ![]() |
Sprechzeiten: | Montag bis Freitag 9-16 Uhr |
Gemeinsames Lernen
Hier finden Sie Informationen zum Thema "Gemeinsames Lernen" von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.