Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus Ahlen / Dolberg. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 


Durch den Anstieg des Grubenwassers und dessen Einleitung in die Lippe drohen einige Gefahren auf Bergkamener Gebiet.

Der Bedarf an Wohnraum hat im Bönener Rat zur Entscheidung für die größere Variante im künftigen Quartier am Rehbusch geführt. Ästhetische und klimarelevante Bedenken wurden zurückgestellt. Die Detailplanung ist noch offen.


Nach einem spannenden Duell ist Jochen Richter nun der neue Schützenkönig in Rinkerode. Er regiert die Schützengilde gemeinsam mit Lea Krechtmann.

327 Drensteinfurter Kinder starteten am Montag mit dem Ferienspaßprogramm ?Halli-Galli? in die Sommerferien.

Bei der Pflegemesse auf dem Kirchplatz in Werne fanden einiger Vertreter am Dienstag (8. Juli) klare Worte zur Zukunft des Berufsfeldes.

Gefährliche Szenen an der Bahnstrecke zwischen Welver und Borgeln: Jugendliche sollen einen Zug beworfen und auf einer Wiese gezündelt haben.

Die neue Leichtathletikanlage im Erlfeld wurde eingeweiht. Die Tartanbahn begeistert die Besucher. Trotz Verzögerungen ist die Anlage fast pünktlich fertig.

Mike Klaas machte in Flerke das Rennen und kürte sich mit dem 259. Schuss zum neuen Schützenkönig. Mit dem Antreten am Dorfgemeinschaftshaus begann für die Flerker Schützen das Jahresfest.

Bisher hatte die Gemeinde einen möglichen Standort für den OGS-Ausbau an der Hellwegschule vorgestellt. Jetzt hat die Verwaltung auf Druck der Politik neun Varianten ausgearbeitet. Ehemalige Schulleiterinnen machen sich stark für den Erhalt des Waldspielplatzes.

Zum 60. Geburtstag des Stadtmuseums gab es nicht nur ein zweitägiges Fest für Groß und Klein, auch der neugestaltete Museumsvorplatz wurde mit Wasserspielen eröffnet.

Das Rinkeroder Schützenfest startete mit einem emotionalen Auftakt. Tobias Walz von der Avantgarde zeigte sich tief bewegt von den Überraschungen. Die Feierlichkeiten dauern drei Tage.

Mike Klaas macht in Flerke das Rennen und ist neuer Schützenkönig ? Jahresfest mit Umzug, Parade und italienischer Note.




Marianne und Hugo Cichosz sind seit 50 Jahren verheiratet. Sie blicken dankbar auf ein erfülltes Leben zurück ? und gehen gemeinsam optimistisch in die Zukunft.

Vor der Kommunalwahl trat der Gemeinderat Welver ein letztes Mal zusammen ? nicht ohne Spannungen, Diskussionen und persönliche Abschiede.

Die Lambertus-Grundschule in Walstedde hat am Freitag 33 Viertklässler mit einer bunten Feier verabschiedet. Der Spalierlauf rührte so manchen zu Tränen.

Thorsten Kluger wechselt nach 19 Jahren am Anne-Frank-Gymnasium in Werne jetzt zum MCG nach Bönen. Dort übernimmt er die Aufgabe des stellvertretenden Schulleiters.

In Schwefe wird der Paradieser Weg bald gesperrt. Die Firma Gelsenwasser verlegt dort eine neue Wasserleitung.

Im Team und als Einzelfahrer ist Lucas Liß seit vielen Jahren äußerst erfolgreich. Jetzt betritt der Bergkamener Neuland: Mit dem Berliner Para-Sportler Mathias Köhler startete er als Tandempilot bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft in Cottbus. Das Debüt lässt Großes hoffen

Im Juni sollte in der Küche des ehemaligen La Taverna wieder gekocht werden, doch es kam anders. Auf absehbare Zeit passiert hier wohl nichts.

Der Bönener Seniorenbeirat sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Ein anonymer Brief beschuldigt die Mitglieder der Veruntreuung.

Nach über einem Jahrhundert muss ?Merten & Storck?, das älteste Industrieunternehmen in Drensteinfurt, schließen. Mit der Marke ?Kochstar? feierte der Betrieb weltweite Erfolge.


Der Friedhof in Drensteinfurt soll vielfältiger werden. Eine Bürgerumfrage zeigt den Wunsch nach naturnahen Bestattungen. Erste Schritte zur Umsetzung sind gemacht.

Mit dem Ausbau der Kitas sinkt in Bönen die Nachfrage nach Tagesmüttern. Carmen Rinkewitz fühlt sich im Stich gelassen. Sie hofft auf mehr Unterstützung und Sichtbarkeit.

Der Spielplatz an der Hermann-Löns-Straße wird erneuert. Kinder dürfen per QR-Code über zwei neue Spielgeräte abstimmen.

Die Kardinal-von-Galen-Grundschule hat ihre Viertklässler in einen neuen Lebensabschnitt entlassen. Auch Orchesterleiter Andreas Klingel dirigierte zum letzten Mal.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.