Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus Ahlen / Dolberg. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 


Pferd Calle hat in seinem jungen Leben bereits Schreckliches erlebt. Seine Geschichte wirft Fragen zur Verantwortung im Pferdehandel auf. Doch es gibt ein Happy End.

Eine Stadt in NRW begrüßt den Herbst mit einem bunten Markt. Regionale Produkte und Handgemachtes stehen im Fokus. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken.

Die L736 in Bergkamen wird an vier Wochenenden gesperrt. Eine Umleitung führt über die Industriestraße. Eine zusätzliche Sperrung im Oktober ist möglich.

Die Soester Polizei sucht nach Stephan Tassilo K. Nun wurden Fotos veröffentlicht. Wer ihn sieht, soll den Notruf wählen.

Vier Gewinner wurden für ihre naturnahen Gärten ausgezeichnet. Die Jury war beeindruckt von der Vielfalt.

Die Zahl der Arbeitslosen in Drensteinfurt ist im August auf 411 gestiegen. Das sind zwölf mehr als noch im Juli, als die Zahl erstmals in diesem Jahr unter die 400er-Marke gefallen war. Das entspricht einer Zunahme der Menschen ohne Job um 3 Prozent.

Die Sanierung der östlichen Bahnhofstraße geht weiter. Ab 1. September beginnt der nächste Bauabschnitt. Anwohner werden regelmäßig informiert. Acht Wochen Bauzeit sind geplant.

169 Kinder wurden an den Grundschulen in den Drensteinfurter Ortsteilen warmherzig empfangen. Für die Erstklässler und ihre Familien war es ein aufregender Tag. Es gibt viele Fotos.

Der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses beginnt. 4,8 Millionen Euro investiert die Gemeinde in das Projekt, das in zwei Jahren abgeschlossen sein soll.

Ronja Rinkewitz liebt Kutschfahrten und Ponys. Sie plant, ihre Leidenschaft mit anderen zu teilen. Ein neuer Kurs soll Interessierte am Fahrsport ansprechen.

Den ehemaligen Aschesportplatz kurzfristig zu einem Wohnmobilstellplatz umzufunktionieren, das beantragt die UWW. Doch eigentlich wurde anderes bereits beschlossen.

Die Kardinal-von-Galen-Grundschule Drensteinfurt und die Lambertus Grundschule Walstedde begrüßten am Donnerstag ihre neuen Erstklässler mit bunten Feierlichkeiten.

Seinen Posten als Landrat will Mario Löhr verteidigen. Bei der Kommunalwahl kandidiert der SPD-Politiker für eine zweite Amtszeit. Er hat viel vor im Kreis Unna.

Dank intensiver Gespräche wurde eine Übergangslösung gefunden für die Randstundenbetreuung. Die Kirche stellt vorübergehend Räume bereit.

Dringende Schulnotfälle erfordern hohe Investitionen. Der Rat der Stadt Bergkamen muss bald entscheiden. Beide Maßnahmen sind aus Sicherheitsgründen erforderlich.

Kulturministerin Ina Brandes besuchte das Kunstforum Buddemühle in Schwefe. Die Vielfalt der Outsider-Art beeindruckt sie.

Bei der Podiumsdiskussion in der Teamschule stellten sich die Vertreter der Parteien sowie Bürgermeisterkandidat Markus Wiewel den Fragen von Moderator Mike Mathis.

Am Freitag treffen die Bürgermeisterkandidaten Dirk Lampersbach und Nils Böckmann aufeinander. Das Duell wird live auf YouTube übertragen. Zuschauer können ihre Stimme abgeben.

Bis die Surfworld in Werne 2027 eröffnet, will die SPD eine vernünftige ÖPNV-Anbindung schaffen und bringt dafür ein altbekanntes Thema wieder auf die Tagesordnung.

Katharina und Artur Globert feiern 70 Jahre Ehe. Das Ehepaar hat trotz schwieriger Zeiten stets zusammengehalten.

Gleich mehrere neue Angebote in der evangelischen Kirchengemeinde reagieren auf den Pflege-Bedarf und die damit verbundenen Probleme von Ehepartnern und Angehörigen.

Regierungspräsident Andreas Bothe hat Drensteinfurt besucht. Dabei sprach er mit den Lokalpolitikern über zahlreiche wichtige und kontroverse Themen.

Rainer Hoffmann hat über Jahre zwei junge Menschen aus Indien unterstützt. Nun feiern sie gemeinsam in Bönen den Studienabschluss mit ihrem Paten. Die Verbindung ist stark, trotz der Entfernung.

Großübung bei Amazon: Die Freiwillige Feuerwehr Werne und das DRK testen den Katastropheneinsatz nach Umbau des Firmengeländes.

Eine große Rauchsäule von einem Balkon alarmierte die Nachbarn. Ein Anwohner kletterte über das Dach, um zu helfen und brachte sich dabei selbst in Lebensgefahr.

Als ein 57-Jähriger an der roten Ampel aussteigt, um seinen Hintermann wegen Hupens zur Rede zu stellen, gibt dieser einfach Gas. Der Mann landet auf der Motorhaube.

Beim 14. Münsterland-Sternlauf kamen insgesamt 27.690 Euro zusammen. Die Veranstaltung zugunsten der Kinderkrebshilfe lockte zahlreiche Teilnehmer aus der Region an.

Der Förderturm in Bönen wird zur Rock?n?Roll-Bühne. Drei Bands und Oldtimer versprechen ein authentisches 50er-Jahre-Erlebnis. DJ TomCat legt auf.

Am 6. September wird Welver zum Treffpunkt für Oldtimer-Fans. Motorräder aus der Vor- und Nachkriegszeit stehen im Fokus. Eine Ausfahrt ist geplant.

Die zwei Bürgermeisterkandidaten standen in einer ersten Diskussion Rede und Antwort. Thematisch ging es quer durch die Gemeinde.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.