Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus Ahlen / Dolberg. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 


Die Alte Post wird ab Montag wieder zu einem beleuchteten Adventskalender, dafür haben Künstler aller Altersklassen Werke gestaltet. In diesem Jahr gibt es eine kleine Veränderung.

Jürgen Müller verlässt nach 16 Jahren den Vorstand der Volksbank Bönen. Vieles hat sich radikal verändert in dieser Zeit. Vor allem Internetkäufe sorgen für mehr Überschuldung bei Kunden.

118 Blockaden stauen jetzt das Wasser im Romberger Wald. Die Maßnahme kostet 12?700 Euro und soll den Wald retten.

Eine Kanalnebelung könnte 215 Hausanschlüsse in Vellinghausen-Eilmsen überprüfen. Die Kosten für die Maßnahme sollen zunächst ermittelt werden.

Der Karneval ist in Werne angekommen. Im Kolpingsaal stehen viele Veranstaltungen an, darunter die Rosenmontagsparty. Tickets sind bereits erhältlich.

Der Weihnachtsmarkt in Kirchwelver findet am 29. und 30. November statt. Eine Shuttle-Kutsche bringt die Besucher zur festlichen Veranstaltung.

Das ortsbildprägende Gebäude des ehemaligen Gasthofs ?Zur Werse? an der Münsterstraße steht seit Jahren leer. Jetzt soll es abgerissen werden. Eine angrenzende historische Scheune wird erhalten.

Bei einem Fahndungs- und Kontrolltag ahndete die Polizei zahlreiche Verstöße. Zwei Frauen wurden wegen Prostitutionsverdachts festgenommen.

742 Schüler aus Drensteinfurt nehmen regelmäßig Musikunterricht. 2026 feiert die Schule für Musik ihren 60. Geburtstag ? und hat dafür einiges geplant.

Die Kosten für den Führerschein haben sich seit 2017 verdoppelt. Neue Vorschläge aus der Politik sollen die Kosten senken, doch die Experten sind skeptisch.

Die letzten Dammbalken zwischen Adensee und Datteln-Hamm-Kanal sind entfernt. Die Verbindung ist da, aber Freizeitkapitäne müssen sich noch gedulden.

Das traditionelle Adventskonzert des Männergesangsvereins findet wieder in der St. Regina Kirche statt. Ein Akkordeon-Quartett aus Kamen bereichert den Abend.

Am größten Yachthafen in NRW gibt es eine neue Eisbahn. Dem gescheiterten Winterzauber soll bald keiner mehr nachtrauern.

Anne Klaas ist neue Ortsvorsteherin von Flerke und will Tradition und Gemeinschaft verbinden. Eine Weihnachtsaktion steht bereits in den Startlöchern.

Ein weiterer Meilenstein zur Fertigstellung der Wasserstadt Aden ist erfolgt: Der Adensee ist mit dem Datteln-Hamm-Kanal verbunden worden. Bergkamens Bürgermeister Thomas Heinzel gab das Kommando ?Dammbalken hoch!? und ließ damit das letzte Element des Sperrwerks aus dem Wasser heben.

Viele ältere ländliche Wege in den Drensteinfurter Außengebieten sind zu schmal oder überlastet, deshalb hat die Stadt ein Wegenetzkonzept beschlossen.

Ein Werbeslogan an der Tür weist bereits darauf hin: In wenigen Tagen eröffnet die Rossmann-Filiale in Drensteinfurt. Für die Bürger ist das das Ende einer langen Durststrecke.

Tierheim-Chefin Birgit Oberg ist nach dem Fund einer Riesenschlange außer sich. Es wurde eine Belohnung ausgelobt. Es gibt erste Hinweise auf illegale Halter.

Die Kunstgießerei Anft schließt zum Ende des Jahres. Das Traditionsunternehmen ist eines der letzten seiner Art und hinterlässt weltweit bedeutsame Werke.

Die Stadt Bergkamen setzt auf ein besonderes Modell. Inzwischen ist die sogenannte Rathauswache kaum mehr wegzudenken.

Der ?Winterzauber? kehrt zurück: Auf dem Roggenmarkt in Werne wird die Vorweihnachtszeit mit gutem Essen, Getränken und geselligem Beisammensein eingeläutet.

Die Aufwandsentschädigung für Ratsmitglieder in Bönen liegt bei 280 Euro. Für besondere Aufgaben gibt es mehr. Besonders lukrativ sind jedoch andere Posten.

Ein Wunschbaum in der Partus Apotheke sammelt die Herzenswünsche von Pflegeheim-Bewohnern. Bis zum 18. Dezember können Bürger die Wünsche erfüllen.

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen wird das Rathaus in Bönen nicht nur orange angestrahlt. Rote Schuhe mahnen im Treppenhaus gegen Femizid. Aktion will für Thema sensibilisieren.

Das Ehepaar Erna und Kurt Trojahn blickt auf ein bewegtes Leben mit Flucht und Neuanfang zurück. Ihre Liebe begann beim Tanzen. Für ihre lange Ehe haben sie ein besonderes ?Rezept?.

Weil sein ?Nebenjob? daraus bestand, gefälschte Markenartikel zu verkaufen, stand ein 30-jähriger Bergkamener vor Gericht. Die Strafe war spürbar.

Die Tafel Bönen hängt Wunschkarten im Edeka-Markt auf. Die Kunden können jetzt dafür sorgen, dass 33 Kinder an Weihnachten nicht leer ausgehen.

Drei Sänger des MGV Drensteinfurt wurden in der vergangenen Woche für jahrzehntelange Chortätigkeit geehrt. Unter den Ausgezeichneten ist ein Sänger mit 70 Jahren Erfahrung.

Über geschmückte 50 Trecker sollen im Dezember über die Straßen rollen. Doch die Genehmigung steht noch aus und das Interesse der Landwirte schwindet.

Die Grünkohlernte auf dem Gemüsehof Buschhoff läuft. Der Frost, auf den früher gewartet wurde, den machen moderne Sorten überflüssig, erklärt Landwirt Jannik Buschhoff. Mutter Ulrike verrät ein Familienrezept.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.