Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus Ahlen / Dolberg. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 



Am Freitag endet die Amtszeit von Stephan Rotering. Die Gemeindeentwicklung und der Umgang mit Herausforderungen prägten seine Zeit. Darüber hat er zum Abschied mit WA-Redakteurin Sabine Pinger gesprochen.

Ein 63-Jähriger erhält eine Bewährungsstrafe und muss 2000 Euro zahlen, nachdem auf seinem Handy kinderpornografische Dateien gefunden wurden.

Ulrich Winkelmann verwirklicht seinen Traum und eröffnet in Drensteinfurt ein eigenes Atelier für Ballonkunst.

Noch vor ihrer ersten Ratssitzung stand Tamara Landmann vor Gericht. Die AfD-Politikerin gestand ihre Tat ein. Bürgermeister Camillo Garzen war als Zeuge geladen.

Auch an diesem Wochenende (31. Oktober bis 2. November) ist in Lünen, Werne, Selm und der Umgebung viel los. Wir bieten eine Übersicht über die Events.

In seiner letzten Ratssitzung verabschiedete der scheidende Bürgermeister Bernd Schäfer 17 Mitglieder. Sie scheiden zum 31. Oktober aus dem Rat aus. Die Fraktionen bedankten sich ihrerseits bei Schäfer für die gute Zusammenarbeit. 

Während seiner zehnjährigen Amtszeit hat Stephan Rotering viel erreicht und große Projekte wie den Sportpark und das Dorfgemeinschaftshaus angestoßen. In den kommenden Jahren soll sich sogar der größte Wunsch der Bönener erfüllen.

Familie Solinger veranstaltet ihre achte Halloweenparty mit blutigen Spezialitäten. Es gibt ausgefallene Grusel-Deko soweit das Auge reicht.

Nach seiner Abwahl blickt Schäfer auf Herausforderungen wie Wohnraum und finanzielle Lage zurück, die Bergkamen weiterhin beschäftigen.

Bei der Leiche, die an der Halde Großes Holz gefunden wurde, bleiben viele Fragen nach wie vor offen. Die Person wurde bereits obduziert.

Nach fast 30 Jahren steht ein 57-jähriger Bergkamener erneut wegen Missbrauchsvorwürfen vor Gericht. Zeuginnen reisen aus dem Ausland an.

Etwa 40 Soldaten schlagen sich durch ? vorwiegend nachts, von Drensteinfurt nach Münster. Was Anwohner über die Bundeswehrübung wissen müssen.

Zur achten Halloweenparty eröffnet die Familie in der Fritz-Winter-Straße ihr Restaurant ?Zum blutigen Solinger?. Das Motto 2025 ist ?Schöner Wohnen?.

Im Soester Studio V8 entwickelt die junge Frau als Welver maßgeschneiderte Trainingspläne für ihre Kundinnen und Kunden.

Autofahrer auf der A1 müssen sich weiter auf Sperrungen einstellen. Bauarbeiten bei Hamm-Bockum/Werne und Ascheberg sorgen für Umleitungen und Verzögerungen.

351 Menschen aus Drensteinfurt waren im Oktober arbeitslos gemeldet. Das sind 28 weniger als noch im September. Dieser Rückgang um 7,4 Prozent in Drensteinfurt ist übrigens der höchste unten den 13 Kommunen aus dem Kreis Warendorf.

In Lippstadt, Warstein, Soest und Hamm bieten Musikabende und Puppenspiel abwechslungsreiche Veranstaltungen zu Allerheiligen.

Im Integrationstreffpunkt Bönen plant der Verein Zuflucht.Bönen eine Weihnachtsfeier für Flüchtlingskinder und bittet um Unterstützung mit Sach- oder Geldspenden.

Der Leerstand in den Räumen des ehemaligen Blumenladens Am Markt ist Geschichte: Ein Welveraner Unternehmen hat die Räumlichkeiten bezogen.

Viele Attraktionen sind am 31. Oktober rund um das Kürbisfest geplant. Besonders gruselig sind die zwei Escape-Rooms. Familien können viel erleben.

Über 50 Anwohner diskutierten bei einer Bürgerversammlung in Bönen-Flierich mit Behördenvertretern über Maßnahmen, die den Verkehr auf der Kamener Straße sicherer machen könnten.

Im Schulausschuss wird deutlich: Die Finanzierung der Schulsozialarbeit ist unsicher. Bergkamen zahlt viel zu, doch kann sich das die Stadt bald noch leisten?

Die Arbeiten an der Buchenstraße in Welver laufen auf Hochtouren: 84 neue Parkplätze sind bereits fertiggestellt, weitere entstehen derzeit.

Sechs Projekte aus Bönen wurden am Montagnachmittag mit Preisgeldern von insgesamt 10.000 Euro für ihr besonderes Engagement geehrt.

Ab 31. Oktober verkauft der Lionsclub BergKamen seinen beliebten Weihnachtskalender zugunsten von Kinder- und Jugendprojekten in der Region.

Am 2. November erwartet Familien zur ?Herbstzeit? ein buntes Programm. Neben Flohmarkt und Kinderaktionen gibt es kulinarischen Spezialitäten in der Innenstadt.

Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland aus. Die Sorge unter Landwirten wächst und sie fordern die Stallpflicht. Experten warnen vor erheblichen Risiken für Geflügelbestände.

Seit September 2024 fehlt der Verwaltung ein Personalrat. Ein ehemaliges Mitglied glaubt, den Grund dafür zu kennen und spricht vom ?Klima der Angst?.

Die diesjährige Zuckerrübenernte verläuft erfolgreich, der Zuckergehalt überzeugt. Dennoch bleibt der Mangel an Nachwuchs-Lkw-Fahrern in der Branche ein Problem.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.