Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus Ahlen / Dolberg. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 


Propst Michael Feldmann dankt Mitgliedern in Kirchenvorständen und Pfarrgemeinderäten, die in Welver zu einer Dankmesse zusammenkamen.

Bei den Stadtmeisterschaften im neuen Hallenbad kämpften viele Bergkamener um Medaillen. Die jungen Starter waren nervös. Es ging keiner leer aus.

Der Stadtrat hat höhere Kosten für Restmüll sowie Anpassungen bei Abwasser gebilligt. Straßenreinigung und Winterdienst werden hingegen günstiger.

Nach dem Duschen steht plötzlich der Rettungswagen vor der Tür: Wie es zu einem Fehlalarm durch eine Smartwatch kommen kann ? und was im Ernstfall passiert.

Über 150 Wassersportler tummelten sich bei den Bergkamener Stadtmeisterschaften im Becken. Vom Beckenrand aus gab es viel Unterstützung.

Der verkaufsoffene Sonntag sorgte für volle Straßen und Geschäfte in Drensteinfurt. Auch Gäste aus den Nachbarstädten kamen zur Herbstzeit.

Auf eine Reise ins 16. Jahrhundert und mitten hinein in die Reformationsgeschichte, ging es für Laienschauspieler und Zuschauer in der Schwefer St. Severin Kirche.

Für rund zwei Wochen bleibt der Schwarze Weg in Bönen tagsüber wegen Bauarbeiten gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet.

In Welver kam es zu Einbrüchen in eine Kita und ein Wohnhaus. Die Täter durchsuchten mehrere Räume und entwendeten Wertgegenstände.

In Bönen lernten Fünft- und Sechstklässler bei einer AGFS-Aktion, wie sie durch Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit Unfälle vermeiden.

Weil der Ex-Mann seiner Freundin Silvester plötzlich auftauchte, brannten einem Bergkamener die Sicherungen durch. Nun wurde der Fall verhandelt.

Carolin Philipper aus Drensteinfurt sorgte für die 1000. Geburt im St.-Franziskus-Hospital in Ahlen. Die Klinik wählten sie und ihr Mann ganz bewusst.

Walking Acts und Lasershows sorgten trotz Konkurrenz durch Halloween für ein außergewöhnliches Erlebnis auf dem Stadtmarkt.

Bei herbstlichem Wetter verbrachten die Besucher der Drensteinfurter Herbstzeit einen ausgelassenen Tag in der Innenstadt und genossen das Bummeln entlang der Stände.

Rund 400 Besucher feierten beim Halloween-Event mit Familienaktionen und kreativem Programm am Kulturbahnhof. Es gab sogar die Möglichkeit, in einem Sarg Probe zu liegen.

Der Kulturbahnhof war am Freitagabend die richtige Adresse für alle Halloween-Fans aus Drensteinfurt. Das Team hatte mit kreativen Ideen einen gelungenen Ersatz für die sonst immer gut besuchte Geisterbahn geschaffen.


Am Freitag endet die Amtszeit von Stephan Rotering. Die Gemeindeentwicklung und der Umgang mit Herausforderungen prägten seine Zeit. Darüber hat er zum Abschied mit WA-Redakteurin Sabine Pinger gesprochen.

Ein 63-Jähriger erhält eine Bewährungsstrafe und muss 2000 Euro zahlen, nachdem auf seinem Handy kinderpornografische Dateien gefunden wurden.

Ulrich Winkelmann verwirklicht seinen Traum und eröffnet in Drensteinfurt ein eigenes Atelier für Ballonkunst.

Noch vor ihrer ersten Ratssitzung stand Tamara Landmann vor Gericht. Die AfD-Politikerin gestand ihre Tat ein. Bürgermeister Camillo Garzen war als Zeuge geladen.

Auch an diesem Wochenende (31. Oktober bis 2. November) ist in Lünen, Werne, Selm und der Umgebung viel los. Wir bieten eine Übersicht über die Events.

In seiner letzten Ratssitzung verabschiedete der scheidende Bürgermeister Bernd Schäfer 17 Mitglieder. Sie scheiden zum 31. Oktober aus dem Rat aus. Die Fraktionen bedankten sich ihrerseits bei Schäfer für die gute Zusammenarbeit. 

Während seiner zehnjährigen Amtszeit hat Stephan Rotering viel erreicht und große Projekte wie den Sportpark und das Dorfgemeinschaftshaus angestoßen. In den kommenden Jahren soll sich sogar der größte Wunsch der Bönener erfüllen.

Familie Solinger veranstaltet ihre achte Halloweenparty mit blutigen Spezialitäten. Es gibt ausgefallene Grusel-Deko soweit das Auge reicht.

Nach seiner Abwahl blickt Schäfer auf Herausforderungen wie Wohnraum und finanzielle Lage zurück, die Bergkamen weiterhin beschäftigen.

Bei der Leiche, die an der Halde Großes Holz gefunden wurde, bleiben viele Fragen nach wie vor offen. Die Person wurde bereits obduziert.

Nach fast 30 Jahren steht ein 57-jähriger Bergkamener erneut wegen Missbrauchsvorwürfen vor Gericht. Zeuginnen reisen aus dem Ausland an.

Etwa 40 Soldaten schlagen sich durch ? vorwiegend nachts, von Drensteinfurt nach Münster. Was Anwohner über die Bundeswehrübung wissen müssen.

Zur achten Halloweenparty eröffnet die Familie in der Fritz-Winter-Straße ihr Restaurant ?Zum blutigen Solinger?. Das Motto 2025 ist ?Schöner Wohnen?.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.