Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus Ahlen / Dolberg. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 


Zum Tag gegen Gewalt an Frauen wird das Rathaus in Bönen nicht nur orange angestrahlt. Rote Schuhe mahnen im Treppenhaus gegen Femizid. Aktion will für Thema sensibilisieren.

Das Ehepaar Erna und Kurt Trojahn blickt auf ein bewegtes Leben mit Flucht und Neuanfang zurück. Ihre Liebe begann beim Tanzen. Für ihre lange Ehe haben sie ein besonderes ?Rezept?.

Weil sein ?Nebenjob? daraus bestand, gefälschte Markenartikel zu verkaufen, stand ein 30-jähriger Bergkamener vor Gericht. Die Strafe war spürbar.

Drei Sänger des MGV Drensteinfurt wurden in der vergangenen Woche für jahrzehntelange Chortätigkeit geehrt. Unter den Ausgezeichneten ist ein Sänger mit 70 Jahren Erfahrung.

Über geschmückte 50 Trecker sollen im Dezember über die Straßen rollen. Doch die Genehmigung steht noch aus und das Interesse der Landwirte schwindet.

Die Grünkohlernte auf dem Gemüsehof Buschhoff läuft. Der Frost, auf den früher gewartet wurde, den machen moderne Sorten überflüssig, erklärt Landwirt Jannik Buschhoff. Mutter Ulrike verrät ein Familienrezept.

Die Karnevalssession der IWK hat begonnen. Höhepunkte wie die Galasitzung und der Kinderkarneval versprechen närrische Unterhaltung. Der Vorverkauf läuft.

Der Kampfmittelräumdienst hat am Montagnachmittag eine Bombe in Bönen entschärft. Die A2 zwischen Bönen und Rhynern musste gesperrt werden.

Gleich zwei Lotterie-Spieler aus der Region haben vermutlich lebensverändernde Gewinne erzielt. Ein Spieler ist noch unbekannt.

Schreckensfund an einem Altkleidercontainer: In einem aufgerissenen Blauen Sack lag ein Python ? 3 Meter lang und 35 Kilogramm schwer. Für das Reptil kam jede Hilfe zu spät.

Das jüngste Dreigestirn des KVB marschiert durch die Nebelwand. Die Hoffnung: Mehr junge Menschen für den Karneval begeistern. Eltern und Kirche helfen mit.

Der Traditionsclub Fidele Merscher feiert sein 60-jähriges Bestehen und vereint Mitglieder aus zwei Generationen. Bei Wettkämpfen gab es Titel, bei Ausflügen viel Spaß.

Die Spielemesse ?Playstation? mit über 30 Spielen lud Familien und Spielgruppen am Samstag zum Ausprobieren in den Kulturbahnhof Drensteinfurt ein.

Wegen sinkender Mitgliederzahlen drohen am Gymnasium in Bönen wichtige Projekte für Schüler wegzufallen ? Eltern sind zur Mithilfe aufgerufen.

Bis Ende 2026 baut die Dornieden Gruppe 26 Doppelhaushälften in Bergkamen. Sie sollen mit Nahwärme versorgt werden. Die Häuser gelten als nachhaltig.


Im Drensteinfurter Kulturbahnhof fand wieder die ?Playstation? statt, das Spieleparadies schlechthin im Umkreis. Zur Auswahl standen auf der Spielemesse über 30 Spiele für Kinder, Familien und Erwachsene ? und die Regeln wurden auch gleich erklärt.

Der Weihnachtsbasar des DRK-Ortsvereins Bönen hat im Laufe der Jahre nichts an seiner Attraktivität eingebüßt. Bei traumhaftem Winterwetter fanden sich viele Besucher am DRK-Heim am Königsholz ein.

Die Anmeldezahlen an den Grundschulen steigen. Eine sechste Klasse könnte es geben. Gleichzeitig wachsen die Herausforderungen für die OGS-Betreuung.

Weil das geplante Regenrückhaltebecken auf zwei Gebieten verläuft, kommt ein anderes rechtliches Verfahren zum Einsatz. Die Stadt Drensteinfurt muss umplanen. Weitere Prüfungen sind nötig.

Ein 37-Jähriger aus Bergkamen steht in Kamen vor Gericht, weil er seinen Ex-Schwager am Telefon beleidigt haben soll. Es war nicht das erste Mal, dass die beiden aneinander geraten sind.

Wer eine Bestattungsvorsorge trifft, entlastet Angehörige und kann seine Wünsche zu Ablauf und Kosten selbst festlegen. Zudem kann sein dafür angelegtes Geld nicht für Pflegekosten herangezogen werden.

Über 200 Besucher feiern den Abschied vom Standort an der Bahnhofstraße, bevor das Bönener Jugendzentrum in die Container an der Poststraße wechselt.

Die neue Straße Am Markt wird zur Problemzone. Einbahnstraßen und Einfahrtsverbote werden missachtet. Bürgermeister Garzen fordert Rücksichtnahme.

Am bundesweiten Vorlesetag lesen ältere Schüler den jüngeren etwas vor. Paul und Benedikt aus Drensteinfurt sind begeistert dabei. Ihre Leidenschaft für Bücher ist ansteckend.

Ein anonymer Brief mit Vorwürfen gegen den Seniorenbeirat und gegen den ehemaligen Bürgermeister sorgte für politischen Zündstoff. Der Verfasser wird unbekannt bleiben.

10?000 Exemplare der Sonderedition kommen früher als geplant auf den Markt. Die Bürger konnten bei der Gestaltung der Monopoly-Edition mitentscheiden.

Ein brennender Pkw an der Lippestraße in Werne hat am Freitag die Feuerwehr auf den Plan gerufen.

Die Parfümeriekette Pieper hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Wie geht es nun weiter mit der bekannten Marke aus NRW?

Die Feuerwehr rückte am Eichholzplatz mit 20 Kräften aus, nachdem Nachbarn eine Rauchentwicklung in der Awo-Seniorenwohnanlage meldeten.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.