Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus Ahlen / Dolberg. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 


Der Start als neuer Bürgermeister war kein leichter. Auf Thomas Heinzel warten viele Herausforderungen. Etwas half ihm besonders beim Amtsantritt.

Christa und Josef Gornik blicken auf unglaubliche 75 Jahre Ehe zurück. Auch in schweren Zeiten hat das Ehepaar aus Bönen das Lachen nicht verlernt.

Der Schützenverein St.-Peter-und-Paul-Illingen erhöht die Beiträge. Steigende Kosten zwingen zu diesem Schritt. Auch die Beitragsfreiheit für Senioren fällt.

Die Aktion ?Werne packt Päckchen? hat begonnen. Sterne mit Kinderwünschen hängen an zwei Standorten. Ehrenamtliche verteilen die Geschenke später weiter.

Ramona Haurenherm hat ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht. Die Drensteinfurterin liebt Bücher seit ihrer Kindheit. Ihr Werk könnte der Beginn einer Serie sein.

Ein 25-jähriger Motorradfahrer musste sich vor dem Amtsgericht Kamen erklären. Er verursachte einen Unfall und flüchtete. Er war alkoholisiert.

In Scheidingen schlagen Einbrecher zu und stehlen Maschinen, Werkzeuge, Kupfer sowie einen Anhänger von einer Elektrofirma.

Beim Herbstkonzert in der Teamschule sorgten die 24 Musiker mit Klassikern und Soli für ein abwechslungsreiches Programm und ausgelassene Stimmung.

In Bönen unterstützen Christine Handlanger und Michaela Kirmse ehrenamtlich die VHS-Naturschutzgruppe beim Aktionstag ?Natur und Umwelt?.

Der langjährige Vorsitzende des Kleingartenvereins wird für seinen Einsatz für Gemeinschaftssinn und Kleingarten ausgezeichnet. Und auch andere Ehrenamtliche rücken in den Mittelpunkt.

Rund 150 Menschen nahmen an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Werne teil. Ein sichtbares Zeichen an einem Gedenktag, der aktuell ist.

Beim 14. Weihnachtsvarieté im Studiotheater sorgten Profis und Amateure mit Akrobatik, Jonglage und Zauberei für staunende Zuschauer und viele Gesprächsthemen.


Rund 40 Kinder erlebten in der Gemeindebücherei und der Alten Mühle einen magischen Buchtag mit Zaubersprüchen, kreativen Aufgaben und kniffeligen Rätseln.

Die Bigband ?Swing and More? sorgte für ein unvergessliches Herbstkonzert. Die 24 Musiker zeigten ihr Können mit beeindruckenden Soli und unterhaltsamen Moderationen

Mit dem Motto ?Im Kostüm durch alle Gassen, der SVW kann es nicht lassen? startet der SV Welver in die Karnevalssession.

Mit Volldampf und dem eigenen Elferrat in die neue Session. Andrea I. und Reinhard I. (Bockholt) regieren die Narrenschar vom SV Welver und werden vom eigenen Gefolge, dem neuen SVW-Elferrat ?Die Weizons?, gebührend gefeiert. Es war eine absolute Überraschung für den neuen Elferrat, als ihre Mitstreiter vom Prinzenadjutanten René Gölitz und Moderator Marcus Elmerhaus als neues SVW Prinzenpaar bekannt gegeben worden. Die Vorjahresregenten Christine I. und Peter IV. (Hartmann) übergaben die Insignien und freuten sich mit ihren Nachfolgern.


An der Teamschule in Drensteinfurt können die Kinder bei Schnuppertagen den Schulalltag erleben und Eltern sich über Fördermöglichkeiten bei Legasthenie informieren.

Kirchwelver leuchtet am ersten Adventswochenende: Mehr als 35 Buden, bunte Bühnenacts und ein Überraschungsgast sorgen für Weihnachtsstimmung.

Vier Frauen aus Ameke haben die Schotterfläche an der Rückseite der Kapelle für den Erhalt der Artenvielfalt umgestaltet. Bald blüht es hier vom Frühjahr bis zum Herbst.

Lehrkräfte und Sozialpädagogen aus Bergkamen starten erstmals das Projekt ?Zukunftsschulen NRW?. Profitieren sollen die Bergkamener Schüler.

Bei seiner Amtseinführung im Bönener Rathaus appelliert Nils Böckmann nach den jüngsten Skandalen an den Gemeinderat, Demokratie und Vorbildfunktion zu stärken.

Nach fast 40 Jahren gibt Josef Waldmann das Amt des Ortsvorstehers an die ehemalige Hausärztin Dr. Birgit Salomon ab. Sie möchte wissen, was die Drensteinfurter bewegt.

Bis zum 21. Dezember können Bergkamener Vorschläge für das neue Leitbild der Stadt machen. Beteiligte hoffen auf große Resonanz und viele Vorschläge.

Erstmals konnten Gläubige im Pastoralen Raum auch per Brief und online wählen. Auch in Welver war die Wahlbeteiligung höher.

Erste Sitzung des neuen Bönener Rates: Am Donnertagabend fand im Bönener Rathaus mit zahlreichen Zuschauern die konstituierende Sitzung unter der Leitung des neuen Bürgermeisters Nils Böckmann statt. Alle 32 Ratsmitglieder legten den Eid ab.

Auch an diesem Wochenende (14. bis 16. November) ist in Lünen, Werne, Selm und der Umgebung viel los. Wir bieten eine Übersicht über die Events.

Das Orga-Team der kfd Scheidingen-Illingen plant den Frauenkarneval. Die Ideensuche läuft auf Hochtouren. Erste Details bleiben noch geheim.

Am Freitagvormittag, 14. November, brannte es in Rünthe. Der Wohnungsbrand an der Schlägelstraße wirft einige Fragen auf.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.