Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus Ahlen / Dolberg. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 


Auf dem Wahlparteitag der FDP Bergkamen gab es ein überraschendes Ergebnis. Die Fraktionsvorsitzende Angelika Lohmann-Begander wird kürzertreten.

Damit auch die Betriebe im Gewerbegebiet Poststraße auf schnelles Internet bauen können, begann dort am Mittwochnachmittag der Breitbandausbau mit dem offiziellen ?ersten Spatenstich?. ?Bönen wird breitbandfähig, damit wir auch in Zukunft gut aufgestellt sind?, sagte Bürgermeister Stephan Rotering und bedankte sich bei allen Akteuren, die das ermöglicht haben.



Bedrohungen aus der Luft: Von der aggressiven Asiatischen Hornisse und dem Specht sieht Imker Frank Jäschke seine Bienenvölker bedroht.

Viel Platz für Begegnung ist nicht auf der Wagenfeldstraße. Diese wird nun mithilfe von Drensteinfurtern umgestaltet. Der Termin steht fest.


Weil Straßen zugeparkt waren, konnten in Werne Mülltonnen nicht geleert werden. Die Stadt ermahnt deshalb die Bürger, richtig zu parken.

Eine vergessene Pfanne mit Öl auf dem Herd hat am Dienstag, 29. April, gegen 17.40 Uhr in Eickendorf einen Feuerwehreinsatz ausgelöst.

Eine leichte Verbesserung, aber im vierten Monat in Folge mehr als 400 Arbeitslose in Drensteinfurt. Das meldet die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster am Mittwoch, 30. April 2025.

Fit im Kopf bis ins hohe Alter: Das wünscht sich jeder. Eduard Raisig hat das geschafft. Er feiert seinen 100. Geburtstag und verrät, was ihn jung hält.

So richtig gut läuft es schon seit Längerem nicht im Integrationsrat (IR) der Gemeinde. Wenig Projekte, wenig konkrete Ergebnisse, kritisieren die Ratsmitglieder. Da sei noch viel Luft nach oben. Dennoch stimmte der Gemeinderat letztlich mehrheitlich für die Beibehaltung des freiwilligen Gremiums, um gemäß den Vorgaben der Gemeindeordnung von NRW auch in der nächsten Legislaturperiode wieder einen Integrationsrat zu bilden.

Welver hat jetzt auch einen öffentlichen Trinkbrunnen. Wird er zum Sommer-Hit im Ortszentrum?

Neue Pächter, neues Konzept und Renovierungen. Die Schützenheide in Bergkamen ist betriebsbereit. Deutsche Küche und Theken-Flair sollen Kunden anlocken.

Ab Herbst startet ?Helmo? in Welver ? was der neue Rufbus kann und für wen er wirklich eine Hilfe ist.

Wer beim Familienflohmarkt am 7. Juni einen Verkaufsstand ergattern will, muss am 29. April beim Ticketverkauf schnell sein. Um 18 Uhr geht?s los.

Seit zwei Jahren ist Pater Johny Abraham nun als Priester in Wachtendonk-Wankum tätig. Doch in Drensteinfurt und Walstedde, wo er zuvor viele Jahre wirkte, hat man ihn nicht vergessen. Zu Pater Johnys 25-jährigem Priesterjubiläum waren gut 30 Gläubige aus der Pfarrgemeine St. Regina gleich mit einem Bus angereist.

Für eine innovative Tumor-Operation legten zahlreiche Menschen zusammen. Die Spendenaktion hat sich gelohnt: Der kleine Bönener Renato ist nach dem Eingriff anfallsfrei.

In dieser Woche ist in Oberaden eine Maikundgebung geplant. An der Römerbergsporthalle ist ein prominenter Gast zu Besuch.

Wenn der beste Freund des Menschen den Bus neugierig erkundet, freut sich auch sein Mensch auf ein neues Abenteuer und macht sich gern auf den Weg. Damit das gemeinsam klappt, hat die VKU jetzt ein Herz für Hunde und lädt am Montag, 5. Mai, um 18 Uhr zur Hunde-Busschule auf dem Betriebshof der VKU in Kamen ein.

Zu einem zweitägigen ?Train-and-Show?-Turnier hatte die Sunray-Ranch am Samstag und Sonntag eingeladen. ?Für alle, die Turnierluft schnuppern wollen?, erklärte Carla Doro, die an der Meldestelle für den reibungslosen Ablauf sorgte. Auch Reiter von Jungpferden, die bislang noch keine Turniererfahrung hatten, waren ausdrücklich angesprochen. So stand der Samstag ganz im Zeichen der zwei- und vierbeinigen Einsteiger.

Damit sie sich austauschen und neue Ideen entwickeln können, lädt die Stadt Werne alle Menschen ein, die sich für Integration engagieren ? oder es tun wollen.

Ein Transporter blockierte für Stunden die A1-Abfahrt am Kamener Kreuz. Dieser war nach einem Unfall auf die Seite gekippt.

Das Hafenfest in der Marina Rünthe bietet jede Menge Aktionen. Das Drachenbootrennen soll bei der 23. Ausgabe des Hafenfestes in diesem Jahr wieder starten.

Die Waschbären-Population in Welver wächst und bringt Probleme mit sich. Ein Tier tauchte zuletzt immer wieder auf. Experten warnen vor direktem Kontakt.

Der Mai gilt als Wonnemonat, als Monat der Freude also. In der Regel bietet er dafür ja auch einigen Anlass, mit warmen Tagen und milden Nächten, einer schier ?explodierenden? Pflanzenwelt, frischem Obst und Gemüse aus den Gärten und natürlich den vielen Volksbräuchen wie dem Maisingen oder dem Maigang. Auch in Bönen gibt es da einige Traditionen.

In Zeiten wachsenden Rechtspopulismus und -extremismus ist es wichtig, die Erinnerungen wach zu halten. In einer Mahn- und Gedenkveranstaltung soll in der Bönener Gemeindemitte an den Nazi-Terror und die verheerenden Folgen des Zweiten Weltkrieges gedacht werden.


Unter dem Motto ?Suche Sebastian Fitzek, biete Stephen King? startet am Dienstag, 20. Mai, die 13. Buchtauschbörse auf dem GWA-Wertstoffhof am Haldenweg 2 in Bergkamen. Heiß begehrt ist die vor 15 Jahren begonnene Abfallvermeidungsaktion der GWA-Abfallberatung in Bergkamen: Seit 2010 wurden rund 100?000 Bücher getauscht, zweimal musste der Tausch coronabedingt ausfallen.

Um zu erklären, wie die Ideen von Bürgern in die Planung des Hühnerhofs in Werne eingeflossen sind, lädt die Stadt zu einem Spaziergang ein.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.