Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

Viertklässler und Zehntklässler mit Eltern sind zu einem Tag der offenen Tür am Gymnasium Johanneum Wadersloh am 5. Dezember eingeladen.
Vom Choral bis zum Popsong reicht das Programm der Westfalen Big Band, die am Sonntag, 7. Dezember, in der Letter Kirche auftritt.
Nach der Corona-Pandemie ist Homeoffice nicht mehr erforderlich, aber viele Beschäftigte fordern es ein. Auch bei der Stadt Sassenberg?
Kinder in Kulturleben einbinden: Mit einer Kunstaktion im Beckumer Stadtmuseum startet das neue ?Kulturstrolche?-Schuljahr 2025/2026. 
Sie sind laut und umweltschädlich - aber auch praktisch: Laubbläser. Ein Warendorfer fordert nun, die Nutzung einzuschränken. 
Die Abfallgebühren sollen für 2026 stabil bleiben. Doch das könnte sich danach ändern. Denn es gibt ein von Menschen gemachtes Problem: Die ?wilden? Müllkippen werden derzeit immer größer.
?Advent, Advent? heißt es wieder beim Drensteinfurter Sonnenstrahl. Der Verein lädt während des Weihnachtsmarktes am 6. und 7. Dezember alle Bewohnerinnen und Bewohner im Alter von null bis 99 Jahren dazu ein, sich verzaubern zu lassen.
Ganz früher war da mal das Arbeitsamt, heute sind Teile der Stadtverwaltung in dem Gebäude an der Südenmauer. Und nun könnte es Interimslösung für Stadtbücherei und Verbraucherzentrale werden.
Thomas Kade und Thorsten Trelenberg gestalten am Samstag, 29. November, einen literarischen Abend auf Haus Nottbeck in Stromberg.
2026 wird der Bau des Umkleidegebäudes abgeschlossen. Das genutzte Bundesförderprogramm ist wenig hilfreich und wirkt lange nach.
Die Hofstelle in Liesborn wirkt wie ein Freilichtmuseum. Sie ist ein Anziehungspunkt für Besucher. Einigen Gebäuden droht nun der Abriss.
Bisher war die Speisenkarte im ?Geisthövel? in der Freiheit eher westfälisch geprägt. Künftig gibt es hier Tapas und andere spanische Spezialitäten. Die neue Wirtin ist eine alte Bekannte: Anna Möllenhoff übernimmt mit ihrem bewährten Team die Regie in Küche und Service.
Der Kirchenchor St. Joseph Oelde hat beim Cäcilienfest seine Mitglieder Gisela Loick (40 Jahre) und Peter Samtenschnieder (50 Jahre) geehrt. 
Es könnte ein zukunftsweisendes Projekt werden: Die Grünen stellen einen Antrag auf Prüfung der Nutzung von Abwasserwärme im Stadtgebiet.
Mit seinen 75 Jahren gehört das Drensteinfurter Möbelhaus Gaßmöller zu den ältesten Gewerbebetrieben in der Stadt. Zum Jubiläum wird derzeit fleißig in die Zukunft investiert.
Im Ennigerloher Bürgerwald findet eine Pflanzaktion statt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Auch eine Falknerin ist vor Ort.
Keine guten Nachrichten: Dem Haushalt in Lippetal für 2026 droht ein Minus von rund 7,5 Millionen Euro. Das sagte jetzt der Kämmerer.
In den kommenden Jahren kommen weniger Kinder in die Kitas in Warendorf. Was passiert dann mit den überzähligen Gruppenräumen?
Auch in diesem Dezember bietet der Gewerbeverein eine besondere Aktion rund um den Nikolaustag an. Der Einkauf vor Ort kann sich also doppelt lohnen.
Wer sind eigentlich die ?Omas gegen Rechts?? Diese Frage ist jetzt auf Initiative der KFD in Beelen beantwortet worden.



Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.