Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

Bald wird das Geheimnis gelüftet, wer im Hoetmarer Karneval die neue Tollität wird. Zum Auftakt der jecken Zeit gibt es viel Freibier.
Beckum steht diese Woche im Zeichen des Engagements: 16 Ratsmitglieder wurden verabschiedet und ein Künstler sammelt Spenden. 
Am Samstagmorgen wurde der Sassenberger Allerheiligenmarkt offiziell eröffnet. Er wird stets am ersten Wochenende nach Allerheiligen gefeiert.
Packende Spiele, unvergessliche (Jubel-)Momente und ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion: Die dritte Auflage des ASG Mammut Cups war mehr als nur ein Handballturnier ? sie präsentierte sich als Fest der Gemeinschaft.
Viel gestritten wurde über die Möglichkeit, in Freckenhorsts Sporthalle Vereinsveranstaltungen anbieten zu können. Jetzt ist Premiere.
Die Stadt Sendenhorst lädt auch in diesem Jahr alle zum Volkstrauertag ein. Sie will ein Zeichen setzen für eine friedvolle Gegenwart und Zukunft.
Einen besonderen Einblick in die aktuellen Modetrends erhielten die Besucherinnen der ?Ladys Night?. Drei inhabergeführte Einzelhändler haben die Veranstaltung organisiert. Dabei wurden Kundinnen zu Models.
Die Kolpingsfamilie Herzfeld sammelt Schuhe zugunsten des Aufbaus des Stiftungskapitals der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung.
Die Rosenmontagsfreunde Liesborn fiebern der neuen Session entgegen. Auftakt ist am Freitag, 14. November, mit der Mitgliederversammlung.
In welchem Fall sollte man Siesta machen? Anna Lutterbeck aus Warendorf gibt Tipps rund um ein Praktikum in Spanien. 
Ein Bürger hat Klage gegen den rechtskräftigen Bebauungsplan eingereicht. Die Begründung liegt dem Oberverwaltungsgericht noch nicht vor.
1898 hat Caspar Sudholt den Weg in die Selbstständigkeit gewagt. 127 Jahre gehörte Sudholt Herrenausstatter zum Stadtbild. Nun schließt das Geschäft.
Vor allem nach dem Novemberpogrom 1938 versuchen viele jüdische Warendorfer, ins Ausland zu fliehen. Manchen glückt es. 
In der Buchhandlung Holota hat der Jugendamtselternbeirat zwei Bücherkisten abgegeben. ?Die Glocke? hat einen Blick hineingeworfen.
Im Ü60-Treff dreht sich derzeit alles um ein für viele selbstverständliches, für manche jedoch heikles Thema. Zum Auftakt der Reihe ?Tod und Sterben? ging es um selbstgebaute Sargmöbel.
Das Land NRW stellt den Kommunen Geld für gute Infrastruktur in Aussicht. Wofür könnte es ausgegeben werden?
Viel los auf der Großbaustelle Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz! Skater-Parcours, asphaltierte Wege, gepflanzte Bäume: Plötzlich ist da, was zunächst  nur in den Plänen stand.
Vor zehn Jahren haben einige Männer die DAF-Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge ins Leben gerufen. Die Einrichtung gibt es immer noch, wenngleich heute an einem anderen Standort. Die Nachfrage ist groß, aber der Nachschub fehlt.
Der Kabarettist Thomas Philipzen gastierte am Donnerstagabend auf Einladung der Akademie Gegenwart im Hotel ?Leib & Seele? und begeisterte mehr als 120 Gäste. Seine Mimik und Gestik, gepaart mit sportlichen Elementen kam so gut an, dass die Bühne und das Zwerchfell wackelten.
Ein Ennigerloher saß wegen gefährlicher Körperverletzung auf der Anklagebank des Amtsgerichts Warendorf. Dennoch wurde er freigesprochen.



Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.