Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

Ordnungsamtsleiter Ralf Holtstiege scheidet aus dem Amt beim Kreis Warendorf aus. Hinter ihm liegen 33 bewegte Jahre.
?Die Glocke? hat zum Thema Wohnen in Wadersloh in die Parteiprogramme zur Kommunalwahl am 14. September geschaut. Was die Parteien planen.
Container, wie sie sonst eher auf Frachtschiffen zu sehen sind, stehen jetzt an der Axtbachhalle. Und das aus gutem Grund.
Eine erste Bilanz beim ?Stadtradeln? ist positiv: Auch bei sehr sommerlichen und hohen Temperaturen könne sich die Bilanz sehen lassen.
Die Ennigerloher Originale Trude und Erna haben sich ein neues Format ausgedacht. Vorbild ist eine bekannte Fernsehsendung.
An der Tillmannstraße weht Sand aus einem Aushub-Lager bei jedem Ostwind in die Gärten der Anwohner und verdreckt die Häuser.
Am 13. August 2005 wurde das erste Haldenkreuz auf der Osthalde per Hubschrauber aufgestellt. 1000 Gläubige verfolgten damals das Spektakel. Jetzt, 20 Jahre später, wird das Kreuz erneut per Hubschrauber versetzt.
60 Tonnen wurden beim Abbau der alten bewegt, 80 Tonnen bei der Montage der neuen Formmaschine. Für Tigges eine Großinvestition.
Das Ferienlager der Gemeinde St. Marien und Johannes hielt viele Überraschungen bereit. Betreuer und Kinder zeigten sich kreativ.
Viele Geflüchtete  haben  in Beckum mit Unterstützung ehrenamtlicher Sprachpaten  die Ausbildung und den  Berufseinstieg gemeistert.
Durch das Ausscheiden zweier Schiedspersonen wird Verstärkung für das Schiedsamt in Warendorf benötigt. Die Bewerbungsfrist läuft.
Gibt es einen Zusammenhang? Zu zwei Einbrüchen, die sich kurz nacheinander in Neubeckum ereigneten, ermittelt die Polizei.
Die letzte Woche der Sommerferien ?gehört? traditionell dem Drensteinfurter Sonnenstrahl. In diesem Jahr hat der Verein wieder den Mitmachzirkus ?Zapp Zarap? in die Stadt geholt. Mehr als 90 Kinder werden dort zu kleinen Artisten ausgebildet.
Zur Eröffnung des neuen Gronau-Standorts in Warendorf wurden Spenden für die Bürgerstiftung und die Aktion Kleiner Prinz gesammelt.
Die Big Band der Bundeswehr kann kommen! Die Organisatoren melden Vollzug und richten dabei einen großen Dank an alle Helfer und Sponsoren, die dieses Ereignis am 25. August auf dem Marktplatz erst möglich machen.
Im Rahmen der Kleinkunst-Reihe im Oelder Park tritt am Donnerstag, 21. August, Mentalmagier Desimo auf.
Der Stichelbachcup ist ein Tennisturniers der Beckumer Firmen. Am Freitag, 22. August, startet in Vellern die 31. Auflage.
Im August und September lädt das Landgestüt in Warendorf ein: zum Tag der offenen Tür und zu den Hengstparaden. 
Das mit der ausgedehnten Schwimmrunde in der Werse ist natürlich schwierig. Aber die Füße ins Wasser zu halten, das geht immer. Und das jetzt sogar auf einem richtigen Strand.
Die freien Träger in Ahlen blicken mit großer Sorge auf die drohende Haushaltssicherung und die damit verbundenen Kürzungen bei den sogenannten freiwilligen Leistungen. In der Artikelreihe dazu äußert sich heute die Stadtschulpflegschaft Ahlen.



Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.