Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

25 Jahre alt ist die Begegnungsstätte Drostenhof in Oelde. Wie fing es an, wie soll die Zukunft aussehen? Ein Gespräch mit den Vorsitzenden.
Inklusion bei allen öffentlichen Veranstaltungen in Ennigerloh möglich zu machen, ist der Inklusionsbeauftragten Silke Krabbe ein Anliegen.
Die Ameos Holding hat beim Bundeskartellamt die Übernahme des Warendorfer Josephs-Hospitals beantragt.
Unter dem Titel ?Das Kloster Liesborn um 1500? steht ein Kolloquium am Samstag, 20. September, im Museum Abtei Liesborn.
Die Drensteinfurter Bürger haben gewählt. Aber wie geht es nun eigentlich weiter? Ein Ausblick auf die nächsten Wochen und die künftigen politischen Gestalter.
Die Vielfalt der Selbsthilfe im Kreis lässt sich im Oelder Rathaus erleben. ?Ein Zeichen der Unterstützung?, sagt die Bürgermeisterin.
Mit dieser Zahlen hatten die Mitglieder des Betriebsausschusses nicht gerechnet: Die Modernisierungskosten  für die Ahlener Kläranlage liegen jetzt schon 50 Prozent über dem, was vor drei Jahren mit der Entwurfsplanung beschlossen wurde.
Spazierfahrt in Oldtimern: Darauf dürfen sich jetzt wieder Seniorinnen und Senioren in Beelen freuen
Beim ?Social Day? in Beckum engagierten sich 58 Auszubildende aus 19 Betrieben in sozialen und pflegerischen Projekten.
Am Tag des offenen Denkmals gab es in der Gemeinde Lippetal viele Ausflugsziele. Eines davon steht in Heintrop.
Mit einem besonderen Konzert wurde der 25. Sendenhorster Orgelherbst eröffnet. Dabei orientierten sich zwei Künstler auf höchstem Niveau an französischen Kirchenfenstern.
Menschen halten sich die Ohren zu und suchen nach dem unangenehmen Geräusch in der Warendorfer Altstadt. Das steckt dahinter.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt der Partnerschaftsverein Städtefreundschaft nun zur Neuauflage des Weinfestes ein - und zwar als italienische Nacht. Stattfinden wird es am 27. September.
Im Oelder Ambrosius-Haus waren Abgeordnete aus Land und Bund zu Gast. Dabei ging es um Teilhabe und wie Bürokratie diese kompliziert macht.
Vor zwei Jahrzehnten gründeten engagierte Gemeindemitglieder in Ahlen den Förderverein Paul-Gerhardt-Kirche, um ihr Gotteshaus vor der Schließung zu bewahren. Am Sonntag (21. September) wird dieser runde Geburtstag mit einem bunten Fest gefeiert.
Auf eine Veranstaltung der besonderen Art dürfen sich die Musikfreunde in Beelen und Umgebung freuen.
Viehtrieb hoch zu Ross: Dieses Spektakel, das man aus so manchem Westernfilm kennt, konnte man nun in Dalmer bestaunen. 
Mit einem ?zauberhaften? Abschluss ist der Sommerleseclub der Stadtbücherei zu Ende gegangen. Im Jugendzentrum Ost verteilte Büchereimitarbeiterin Conny Davis mit dem Vize-Bürgermeister Serhat Ulusoy Urkunden, Pokale und kleine Geschenke.
Es ist wieder Bewegung im Verfahren für die Wiederinbetriebnahme der WLE-Strecke für den Personenverkehr zwischen Sendenhorst und Münster. Der Planfeststellungsbeschluss könnte noch in diesem Jahr gefällt werden.
Beim Bunten Abend nehmen sich die KFD-Theaterfrauen aus Sassenberg selbst auf die Schippe. Und natürlich die Männer. Bald ist Vorverkauf.



Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.