Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

Der Kirchenrechtler Prof. Thomas Schüller hält in Ennigerloh einen Vortrag. Die katholische Kirche könnte demokratischer sein, sagt er. 
Auf einem guten Weg mit dem Aktionsplan gegen Einsamkeit sieht Einsamkeitsforscher Dr. Janosch Schobin die Stadt Oelde.
Elf Kinder und Jugendliche erlernen unter Anleitung erste Schritte in der Aquarellmalerei. Möglich ist dies beim Projekt Kulturrucksack.
Großes Interesse in Warendorf: Die neue Kursreihe zur Notfallvorsorge der VHS und Feuerwehr ist bereits nach wenigen Tagen ausgebucht.
Damit eine doppelstöckige Fahrradabstellanlage am Oelder Bahnhof gebaut werden kann, müssen die aktuellen Stellplätze geräumt werden.
Michael Lütkestratkötter  hat die Werkstatt für behinderte Menschen verlassen und findet eine neue Perspektive bei der Heinz Holtmann GmbH.
Die Nachbarkommune hat es, aber wie sieht es damit in Beelen aus? Es geht um ein Tempolimit in der Nacht.
Die ?Mütter im Kostüm? (MiKs) sorgten mit ihrem neuen Programm ?Live Chaos mit Text? am Samstagabend für beste Unterhaltung.
Es ist in jedem Jahr spannend, wie viele Kilometer die Ballons zurücklegen, die beim Schützenfest in Vorhelm in die Luft gehen. Jetzt zeichnete der ?Ballermannsclub? wieder die Gewinner seines Wettbewerbs aus.
Die eingereichten Aktionen dienten immer der Nachhaltigkeit und Umwelt. Auch ein Trostpreis wurde vergeben.
Klimafreundlich, wirtschaftlich und preisstabil: So sollte die Energieversorgung im Gebiet Mondscheinweg sein. Ist das Nahwärmenetz nun viel zu teuer? Diesen Vorwurf wollen die Stadtwerke Ostmünsterland entkräften.
Es gibt einige wichtige Positionen in der Ratspolitik. Die Namen stehen in Warendorf nun - größtenteils - fest. 
Zu seiner ersten Sitzung nach der Kommunalwahl trat am Montag der Ortsausschuss Dolberg zusammen, in zum Teil neuer Besetzung. Keinen Wechsel gab es auf dem Platz des Vorsitzenden.
Oberst Axel Weitenberg hat bei der Veranstaltung des LSV Ahmenhorst zum Volkstrauertag betont, wie aktuell dieser Gedenktag sei.
Verwunderung haben bei so manchem Bürger Baumfällarbeiten am Neubeckumer Rathausvorplatz ausgelöst. ?Die Glocke? hakte bei der Verwaltung nach.
Züchter, Kammervertreter, Politiker und Interessierte werden am Wochenende in der Taubenhalle an der Sachsenstraße erwartet, die ein weiteres Mal im Zentrum der regionalen Kaninchenzucht steht. 335 Tiere sind dabei. Die Vorbereitungen laufen.
Im Westpreußischen Landesmuseum präsentieren Grundschüler fantasievolle Tiere und Geschichten. Die Ausstellung zeigt kreative Kunstwerke, inspiriert von einer besonderen Projektwoche.
Alpaka ?Zorro? wird in Beckum von einem Hund angegriffen und stirbt an den Folgen der Attacke. Die Alpaka-Halter formulieren einen Appell.
Besonders angesprochen sind Viertklässler mit ihren Eltern sowie Zehntklässler, die sich über die Oberstufe informieren wollen. 
Die Gruppen des Ballettstudios Wetter haben in ihrer Jahresaufführung die Adventswerkstatt der Weihnachtswichtel auf die Bühne der Teamschule gebracht.



Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.