Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

Was hat Karneval mit Honig und Internetkriminalität zu tun? An sich nichts. Außer, dass dies die Wochenthemen in Beckum gewesen sind.
Tödlich verletzt worden ist ein Mensch am Samstagmorgen bei einem Unfall auf der Milter Straße in Warendorf.
Der OGS-Rechtsanspruch macht weitreichende Veränderungen notwendig. Auch an der Nikolausschule werden rund 4,5 Millionen Euro investiert.
Mit dem Karnevalsprinzen Willi I., dem ?Federvieh-Flüsterer?, feierte die KG Silber-Blau Freckenhorst am Freitagabend Proklamation.
Zwei Vorschläge liegen auf dem Tisch, die Elternbeiträge für die Betreuung an Grundschulen in Warendorf neu zu staffeln. Die Einzelheiten.
Die Besucherinnen und Besucher des zwölften Awo-Klassik-Konzerts dürfen sich am vierten Adventssonntag (21. Dezember) wieder auf die italienische Sopranistin Claudia Oddo und ihre musikalischen Freunde freuen.
Der Freundeskreis lädt zu einem gemütlichen Beisammensein in die Friedenskapelle in Ostenfelde ein. Zudem werden Adventskränze angeboten.
Der Lichterzauber des Gewerbevereins Wadersloh findet am Samstag, 15. November, statt. Das Motto lautet ?Heldenhafter Lichterzauber?.
Melanie ?Bessi? Sievert ist die neue Karnevalsprinzessin in Hoetmar. Die 49-Jährige wurde am Freitagabend proklamiert.
Wie wichtig Vorlesen ist, erklären Vertreterinnen der Stadtbücherei Oelde und der Stiftung Lesen. Am 21. November ist Bundesweiter Vorlesetag.
In Lippborg ist ein Bagger in Brand geraten. Der Sachschaden ist hoch. Die Brandursache ist laut Polizeiangaben noch unklar.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Kampstraße in Ahlen sind am frühen Samstagmorgen zwei Männer verletzt worden.
Um den Verlust kulturhistorischer Grabstätten auf dem Friedhof an der Elisabethstraße zu verhindern, lädt die Stadt zu Patenschaften ein.
Für Verbraucher gibt es Entlastung seitens der Energieversorger. Dazu tragen auch sinkende Beschaffungskosten bei.
?Süße Heimat? ist die neue Ausstellung im Ahlener Kunstmuseum überschrieben. Sie zeigt aktuelle künstlerische Positionen aus dem türkischen Kulturraum, in denen es um Erinnerungen an Zurückgelassene, aber auch um Hoffnungen auf Neuanfang geht.
Fast 40 Jahre war Josef Waldmann Ortsvorsteher in Drensteinfurt. Jetzt tritt Dr. Birgit Salomon in seine ?riesengroßen Fußstapfen?. Er hält sie indes für die ?Idealbesetzung?. Ein Gespräch mit zwei Menschen, denen ihre Heimat sehr am Herzen liegt.
Im vorigen Jahr haben sie ohne Prinz gefeiert. Um so glücklicher sind Freckenhorsts Jecken, dass sie nun wieder eine neue Tollität präsentieren können.
Die Apotheke Hake setzt bei der Versorgung Westkirchens mit Medikamenten auf moderne Technik. Sie betreibt seit Kurzem ein Bestellterminal.
Viele Bäche, die sich einst durch Warendorf schlängelten, sind verschwunden. Warum? Und welche sind es?
Unterricht mal anders: Die Fünft- und Sechstklässler des Gymnasiums Johanneum Wadersloh reisten mit dem ?Space-Buzz? ins Weltall.



Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.