Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

Die Reaktivierung der WLE-Bahnstrecke zwischen Münster und Sendenhorst kommt. Doch das ist erst der Anfang.
Wie sinnvoll ist es, die Pauschale pro Schüler pro Tag auf Klassenfahrt anzupassen? Politiker diskutierten nun. Und stimmten dafür ab.
Lange hat Dr. Mathias Brandt nach einem Nachfolger gesucht. Jetzt gibt es eine innovative Lösung für seine Hausarztpraxis auf dem Dorf.
Mit viel Herz: Zum Start der Session 2025/26  zeigt sich  Kater Rumskedi  auf dem neuen Karnevalsorden besonders enthusiastisch. 
An Bord eines Katamarans ist der Oelder Andre Hochgrefe auf dem Atlantik unterwegs. Er beschreibt seine Grenzerfahrung zwischen Enge und Freiheit.
Die Rosenmontagsfreunde Liesborn haben en Motto für die neue Session. Es lautet: ?Karneval in Liesborn ? das achte Weltwunder.
Das Projekt ?L(i)ebensbriefe? der katholischen Kitas und Grundschulen ist mit dem Preis ?Die Ulla 2025? ausgezeichnet worden.
Hoher Sachschaden ist am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Oelde entstanden. Eine Pkw-Fahrerin war von der Straße abgekommen.
Das erleben Einsatzkräfte nicht oft: Innerhalb von zwei Stunden hat sich zweimal hintereinander ein Unfall in Ennigerloh ereignet.
Eine Wachablösung gab es beim 11. IWC-Cup des Ahlener Industrie- und Wirtschaftsclubs. Im Siebenmeterschießen sicherte sich das Aufklärungsbataillon 7 den Erfolg.
Der Verein ProDogRomania rettet jährlich tausende Hunde aus Rumänien. Ehrenamtliche wie Heike Hofene aus Beelen suchen dringend Hilfe.
Die Beckumer Brüder Paul und Ole Nopto haben bei der ersten Deutschen Meisterschaft im Blasrohrschießen beachtliche Platzierungen erreicht.
Seit 2023 ist Dr. Olaf Gericke Präsident des Landkreistags. Dem Gremium, das die Kommunen vertritt, gehören 65 Delegierte an.
Die Gefahr der Wildunfälle steigt an, wenn es früher dunkel wird. Jäger geben Tipps, worauf Verkehrsteilnehmer achten sollten.
Der Bau des zweiten Teilabschnitts des Radwegs an der K19 hat am Montag begonnen. Alle Infos über die Dauer der Bauarbeiten, warum eine Baustellenampel eingesetzt wird und warum eine Einbahnstraßenregelung nötig sein wird.
Die Pläne zur Nachverdichtung an der Marienstraße haben die nächste Hürde genommen. Am Montagabend hat der Bauausschuss über die während der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit eingegangenen Anregungen befunden.
Das Landesamt für Statistik hat Modellrechnungen für die Entwicklung bis 2050 und dann bis 2070 erstellt. Die Tendenz ist eindeutig.
Die Lesung von Moderatorin Steffi Neu in der Propsteikirche  Beckum begeisterte mit bewegenden Geschichten über Mut, Schicksal und Hoffnung.
Einen Erfolg für den Kreis Warendorf und den Rassekaninchenzuchtverein           W 392 verbuchte jetzt der Ahlener Züchter Norbert Kösters in der Slowakei mit einer echten Seltenheit.
In Warendorf zeigt ein innovatives Outdoor-Projekt wie Förderschulen mit dem wachsenden Problem herausfordernden Verhaltens bei Schülern umgehen.



Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.