Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

Wie fährt es sich in Beelen Fahrrad? Antworten geben die Radsportfreunde. Und sie zeigen Probleme auf.
Die Modelleisenbahnausstellung der IG Beckum bringt liebevoll gestaltete Landschaften und innovative Effekte nach Oelde.
An der Ludgerusschule in Lippborg laufen gerade aufwendige Bauarbeiten - ein Großprojekt in mehreren Abschnitten.
Ein technischer Defekt am Fahrzeug führt dazu, dass in Wadersloh der Bürgerbus am 25. und 27. Oktober nicht fährt.
Das Ziel war ambitioniert: Die Stadt Ennigerloh und Straßen.NRW wollten die L 792 gemeinsam ausbauen. Dazu wird es nicht kommen.
Milliardenschweres Investitionsprogramm des Landes NRW bringt Warendorf knapp 18 Millionen Euro. Wie viel bringt der Geldsegen wirklich?
Der älteste Kegelclub der Stadt besteht seit 100 Jahren. Ans Aufgeben denkt er deshalb aber noch lange nicht.
Vom Elektroniker zum Internetstar: Markus Hagedorn wirbt für die Firma Elektro Benning-Bröckelmann um Fachkräfte und landet damit einen überraschenden Internethit. Wie konnte das passieren?
Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten wird die Turnhalle der Mosaikschule in Ennigerloh in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen.
Elf Persönlichkeiten gewährten bei Warendorfer Köpfe überraschende, emotionale und kritische Einblicke in ihr Leben und ihre Arbeit.
CDU und SPD werden die beiden Stellvertreter von Oeldes Bürgermeisterin stellen. Für die CDU soll Andrea Geiger das Amt übernehmen.
Das Offene Singen ?BE-Treff ? Ein Stiefel voller Lieder? hat zum 72. Mal stattgefunden, diesmal unter dem Motto ?Lasst uns wieder singen?.
In Drensteinfurt endet in der kommenden Woche eine politische Ära. Der bei der jüngsten Kommunalwahl nicht mehr angetretene Bürgermeister Carsten Grawunder räumt das Chefbüro der Verwaltung für seinen Nachfolger Markus Wiewel.
Das Apfelfest auf dem Oelder Wochenmarkt am Freitagvormittag wurde gut angenommen. Weitere Aktionen sind in der Planung.
Über den Nachlass von Anton Mormann (1851 bis 1940) verfügt das Museum Abtei Liesborn. Er wird jetzt Thema eines Forschungsvolontariats.
Die Pläne für die Marienkirche in Warendorf klingen spektakulär. Ein Blick auf die Firma, die hinter dem Vorhaben steckt.
Das Verfahren für die Reaktivierung des Personenverkehrs auf der WLE-Strecke zwischen Münster und Sendenhorst zieht sich. Daran entzündet sich Kritik.
Auf eine musikalische Zeitreise geht es mit ?The Bohemians? am 24. Januar 2026 in der Stadthalle. Sänger Rob Comber und seine Band präsentieren die Hits der legendären Band ?Queen? und sind vom Original kaum mehr zu unterscheiden.
Erste Komponenten für Windräder sind geliefert, nun beginnt der Aufbau. Der Windpark Vellern nimmt langsam Formen an.
Am Samstag gibt das Jugend-Jazz-Orchester Westfalen auf Haus Nottbeck ein Konzert. Besucher können Abwechslung erwarten.



Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.