Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

Thomas Kade und Thorsten Trelenberg gestalten am Samstag, 29. November, einen literarischen Abend auf Haus Nottbeck in Stromberg.
2026 wird der Bau des Umkleidegebäudes abgeschlossen. Das genutzte Bundesförderprogramm ist wenig hilfreich und wirkt lange nach.
Die Hofstelle in Liesborn wirkt wie ein Freilichtmuseum. Sie ist ein Anziehungspunkt für Besucher. Einigen Gebäuden droht nun der Abriss.
Bisher war die Speisenkarte im ?Geisthövel? in der Freiheit eher westfälisch geprägt. Künftig gibt es hier Tapas und andere spanische Spezialitäten. Die neue Wirtin ist eine alte Bekannte: Anna Möllenhoff übernimmt mit ihrem bewährten Team die Regie in Küche und Service.
Der Kirchenchor St. Joseph Oelde hat beim Cäcilienfest seine Mitglieder Gisela Loick (40 Jahre) und Peter Samtenschnieder (50 Jahre) geehrt. 
Es könnte ein zukunftsweisendes Projekt werden: Die Grünen stellen einen Antrag auf Prüfung der Nutzung von Abwasserwärme im Stadtgebiet.
Mit seinen 75 Jahren gehört das Drensteinfurter Möbelhaus Gaßmöller zu den ältesten Gewerbebetrieben in der Stadt. Zum Jubiläum wird derzeit fleißig in die Zukunft investiert.
Im Ennigerloher Bürgerwald findet eine Pflanzaktion statt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Auch eine Falknerin ist vor Ort.
Keine guten Nachrichten: Dem Haushalt in Lippetal für 2026 droht ein Minus von rund 7,5 Millionen Euro. Das sagte jetzt der Kämmerer.
In den kommenden Jahren kommen weniger Kinder in die Kitas in Warendorf. Was passiert dann mit den überzähligen Gruppenräumen?
Auch in diesem Dezember bietet der Gewerbeverein eine besondere Aktion rund um den Nikolaustag an. Der Einkauf vor Ort kann sich also doppelt lohnen.
Wer sind eigentlich die ?Omas gegen Rechts?? Diese Frage ist jetzt auf Initiative der KFD in Beelen beantwortet worden.
Mit der Masche, sich als früherer Arbeitskollege auszugeben, wollte ein Dortmunder einen Oelder Senioren betrügen. Das misslang.
Abschied nach langjähriger Vorstandsarbeit: Bei den Bürgerschützen treten Stefan Heese und Bernd Feldmann kürzer. Nachfolger wurden gewählt.
Am 1. Dezember startet ein besonderer Adventskalender in Füchtorf. Die heimische KFD lädt alle Interessierten dazu ein.
Das Sternsingermobil war zu Besuch in Sassenberg. Was die Kinder, die im Januar an der Aktion teilnehmen, dort in Erfahrungen brachten.
Die finanzielle Lage der Stadt Sendenhorst ist laut Verwaltung, wie in den meisten NRW-Kommunen, äußerst angespannt. Nach zuletzt positiven Jahresabschlüssen habe das Haushaltsjahr 2024 mit einem Defizit von 2,5 Millionen Euro abgeschlossen.
Wer noch Tannenbaumschmuck entbehren kann und am Samstagnachmittag zum Marienplatz kommt, kann sich an der Aktion der Bürgerinitiative Ahlen beteiligen. Der Baum vor der Kirche soll gemeinschaftlich dekoriert werden.
Die Jazzpoeten verbinden Jazz, Chanson, Latin und Pop zu einem unterhaltsamen Programm. Am Samstag, 6. Dezember, spielen sie in Enniger.
Vier Generationen von Familie Linnenbrink halten der Beckumer ?Beumer Group? seit ihren Anfängen im Jahr 1935 die Treue.



Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.