Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

Pünktlich zur Weihnachtszeit werden in Neubeckum auf dem Rathausvorplatz am Montag, 1. Dezember, zwei besondere Projekte eingeweiht. 
Die Treppe am neuen Bücherei-Vorplatz in Ennigerloh muss korrigiert werden. Vermutlich wird sie dieses Jahr nicht mehr freigegeben.
Bis zu 42,9 Prozent mehr sollen Hundebesitzer künftig jedes Jahr für ihre Vierbeiner zahlen. Das plant die Stadt Warendorf.
Nachhall der Ruanda-Reise im Sommer: Die Teilnehmer aus Sassenberg berichten am 2. Dezember von ihren Erlebnissen und Begegnungen.
Seit unglaublichen 80 Jahren singt Willi Jasper im Chor, der MGV Cäcilia-Liedertafel 1891 ist seine musikalische Heimat. Dafür gab es jetzt eine besondere Ehrung und langanhaltenden Applaus.
Da die geplante Mobilstation in Westkirchen deutlich teurer wird als erwartet, schlägt die Stadt vor, eine abgespeckte Variante umzusetzen.
Erneut wird aufgerufen, Fahrräder wegzuräumen, denn am Bahnhof entsteht eine neue Fahrradanlage. Ausgelastet ist der Pkw-Pendlerparkplatz.
Rangierfehler mit weitreichenden Folgen: Bis zu 300 Liter Diesel sind am Dienstag aus dem Tank einer Lkw-Zugmaschine ausgelaufen.
Randvolles Programm, viel Bewegung in den Hütten und eine Tanne, die eigentlich gar keine ist: Der ?Ahlener Advent? lockt zwischen dem 3. und 14. Dezember wieder mit einigen Besonderheiten. Die Macher und Beschicker sind bereit.
Die renovierte Telgter Propstei- und Wallfahrtskirche ist wiedereröffnet worden. Der Bischof von Osnabrück weihte den Altar.
Mitte November war ein Radfahrer bei einem Unfall in Warendorf gestorben. Die Staatsanwaltschaft hat eine Obduktion angeordnet.
Neue Ideen, neue Initiativen und das bewährte Treffen zu Christi Himmelfahrt - die deutsch-französische Freundschaft wird gepflegt.
In Wadersloh entsteht dank zweier Investoren Wohnraum für Menschen mit Behinderung. Zwölf Personen können an der Benteler Straße einziehen.
Im Rahmen des Cäcilienfestes hat die Cappella Joannea, Kirchenchor an St. Johannes Oelde, ihr Mitglied Angela Schulze Westerath geehrt.
Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa spricht im Hotel Im Egel über ihre Heimat Russland und blickt in die Zukunft. 
Weil die Mädchen und Jungen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule ihren Schulweg oft an der frischen Luft zurücklegten, sind sie Sieger.
Die Zahl der Geflüchteten, die 2025 von der Stadt neu unterzubringen war, ist gegenüber den Vorjahren zurückgegangen. Derzeit steht deshalb noch städtischer oder von der Stadt angemieteter Wohnraum zur Verfügung.
1965 hat sich in Mersch ein Kegelclub gegründet, der über viele Jahre hinweg Titel und Triumphe feiern sollte. Den Generationenwechsel haben die ?Fidelen Merscher? dabei bestens gemeistert.
Der Schützenverein Dolberg hat im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung die personellen Weichen für die Zukunft gestellt. Wichtigste Personalie war der Wechsel auf der Position des Obersts von Jürgen Krupski auf Bernhard Schröer jun.
Eine günstige Windeltonne für Familien mit Kleinkindern oder pflegende Haushalte in Oelde? Die Argumente der Befürworter zogen nicht - erneut.



Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.