Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Die Glocke". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 

Das Jagdleitsignal ?Fuchs tot? beginnt mit einem schwierigen Ton. Das Signal gehört zum Pflichtprogramm einer jeden Bläserprüfung.
Seit knapp einem Jahr leitet Valentina Cifric den Jugendtreff Villa Mauritz in Wadersloh. Dort fühlt sie sich richtig wohl.
Die Mitglieder der neu gewählten CDU-Fraktion haben das Team bestimmt, das die CDU in der kommenden Ratsperiode anführen soll.
Am 17. Januar 2026 findet das Neujahrskonzert in Oelde statt. Es spielt das Große Sinfonieorchester der Schule für Musik im Kreis Warendorf
In der BHD Tagespflege Beelen begeisterte Gertrud Hosenberg mit szenisch-musikalischen Märchen von Hans Christian Andersen.
Die letzte Ausstellung des Jahres im Unternehmen L. B. Bohle ist eröffnet worden. Gezeigt werden Werke des Ahlener Bildhauers Andreas Magera.
Viele Hobbygärnter machen ihren Garten gerade winterfest. Dabei gibt es Gartenarbeiten, die der Natur und den Tieren eher schadet.
Wie die Polizei mitteilt, soll sich der Einbruch am Dienstag ereignet haben. Nun wird nach den Dieben gesucht.
Auf der Jahreshauptversammlung des Bürgerschützenvereins Neubeckum wurde Thomas Rudol einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Nach einer kurzen Pause soll es in Kürze weitergehen auf der Baustelle für Ahlens neues Bürgerforum an der Friedrich-Ebert-Straße. Ein sichtbares Zeichen für den bevorstehenden Beginn der Rohbauarbeiten sind die Bau- und Bürocontainer, die jetzt am linken Werseufer unterhalb des Rathauses aufgestellt worden sind.
Bereits 2023 hatte der Vorstand der Albersloher Bürgerschützen einen Versuch unternommen, die Satzung zu ändern ? damit auch Frauen Mitglied und Schützenkönigin werden können. Jetzt gibt es einen zweiten Anlauf. Der Vereinsvorsitzende appelliert.
120 Frauen sind beim diesjährigen Elisabethkaffee der Drensteinfurter KFD zu Gast gewesen. Für Stimmung sorgten Sängerin Jessie Spanke und Gitarrist Ingo Stelter. Und was eine Kuh namens Regina mit den Frauen zu tun hat, wurde auch geklärt.
Lange hat Dr. Mathias Brandt nach einem Nachfolger gesucht. Jetzt gibt es eine innovative Lösung für seine Hausarztpraxis auf dem Dorf.
Warendorf erlebt bei den Grundschulanmeldungen für 2026/27 spannende Veränderungen. Ein neues Angebot stößt besonders auf Interesse.
Die Reaktivierung der WLE-Bahnstrecke zwischen Münster und Sendenhorst kommt. Doch das ist erst der Anfang.
Wie sinnvoll ist es, die Pauschale pro Schüler pro Tag auf Klassenfahrt anzupassen? Politiker diskutierten nun. Und stimmten dafür ab.
Wer sich in Rinkerode in gemütlich-geselliger Runde auf die Adventszeit einstimmen möchte, der ist am ersten Adventssamstag (29. November) rund um die Alte Dorfschänke richtig aufgehoben.
Mit viel Herz: Zum Start der Session 2025/26  zeigt sich  Kater Rumskedi  auf dem neuen Karnevalsorden besonders enthusiastisch. 
An Bord eines Katamarans ist der Oelder Andre Hochgrefe auf dem Atlantik unterwegs. Er beschreibt seine Grenzerfahrung zwischen Enge und Freiheit.
Die Rosenmontagsfreunde Liesborn haben en Motto für die neue Session. Es lautet: ?Karneval in Liesborn ? das achte Weltwunder.



Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.