Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälische Nachrichten"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälische Nachrichten". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 


Auf der L793 zwischen dem Warendorfer Ortsteil Freckenhorst und dem Ennigerloher Ortsteil Westkirchen hat sich am späten Samstagabend ein schwerer Unfall ereignet.

Die Bahnlinien ?Dortmund-Gronau-Enschede? und ?Münster-Gronau-Enschede? stellten 1875 für die aufstrebende Textilstadt Gronau den Anschluss an das deutsche sowie niederländische Eisenbahnnetz her. Wir blicken in einer Serie auf die geschichtliche Entwicklung zurück.

Ein 59-Jähriger ist am Freitagabend in Herbern bei einem Fahrradsturz schwer verletzt worden. Er war offenbar mit einem Bordstein kollidiert.

Trendwende in den Kitas: Überall im Münsterland gehen die Anmeldezahlen zurück. Einige Kommunen in der Region hat das auf dem falschen Fuß erwischt.

Im Insolvenzverfahren des Josephs-Hospitals deutet sich offenbar eine Lösung an. Kreis und Stadt befassen sich nun mit der Klinik ? wegen der heiklen Verpflichtung gegenüber der Versorgungskasse.

Mit einer nicht alltäglichen Ausrede versuchte ein junger Niederländer, Zollbeamten bei einer Kontrolle am Grenzübergang Sandersküper die große Menge an Rauchware in seinem Auto zu erklären. Genützt hat es im nicht.

Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist oft auch mit Unsicherheit und Respekt verbunden. Die Bezirksregierung Münster gibt Eltern Tipps, um ihre Kinder in dieser Phase unterstützen können.

Leere Wohnungen, leere Arbeitsplätze, leere Versprechen ? aufgrund stockender Visa-Anträge wartet die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf seit Mitte Juli auf sieben Auszubildende aus Jordanien.

Seit vielen Jahren hat Hedwig Hunkeschröder mit Herzrhythmusstörungen zu kämpfen. Die 73-jährige Warendorferin geht offen mit ihren gesundheitlichen Problemen um und unterstützt andere Betroffene ? mit Ratschlägen und einem offenen Ohr.

Immer mehr Vereine und Unternehmen aus Gronau und Epe nehmen an der  ?#Baumpflanzchallenge? teil. Der Social-Media-Trend erobert die Stadt wie im Sturm. Die Reaktionen sind durchweg positiv.

Fassadenwerbungen waren im Münsterland früher weit verbreitet. Überlebt haben nur wenige von ihnen. Was diese Inschriften über die Zeit aussagen, in der sie entstanden sind.

Es sind die 3, 19, 24, 28, 30 und 39, die das Leben eines Lottospielers auf den Kopf stellen könnten ? wenn er begreifen würde, dass er seit Juni Millionär ist. Aber bislang hat er sich nicht gemeldet. Vielleicht weiß er gar nichts von seinem Glück.

Bei den tropischen Temperaturen der vergangenen Tage erfrischen auch Gedanken an kühle Temperaturen. Die Steinfurter Firma Hagemann & Henrichsmann kümmert sich um Kälte- und Lüftungstechnik. Angefangen hatte alles als Garagenfirma.

Wie sinnvoll sind Wahlplakate in Zeiten von Social Media, Facebook und Whatsapp-Storys? Wir haben uns bei den Parteien umgehört.

Bei einer Auseinandersetzung an der Starenstraße eskalierte die Lage. Die Polizei traf vor Ort auf mit Samuraischwert und Softair-Pistole bewaffnete Männer. Ein 43-Jähriger verletzte seinen Kontrahenten.

Kaffeetrinker und -trinkerinnen wussten es immer schon: Kaffee tut gut. Nun haben sie dafür auch einen wissenschaftlichen Beweis. Forscher der Uni in Bielefeld haben die Wirkung von Koffein genauer untersucht.

Der 16-jährige Noel Schnieders hat sein Erspartes in einen Imbisswagen investiert. Mit dem hat der Emsdettener einen festen Standplatz in Rheine, bedient aber auch Veranstaltungen.

Der Superstar ist: das Licht. Darf man das über eine Inszenierung sagen, bei der alle glänzen? Man darf. In Tecklenburg lässt Digitalkunst die ?Titanic?mit einer solchen Wucht zerbrechen, dass dem Publikum der Atem stockt. Wie geht das?

In Ochtrup gab es innerhalb von drei Tagen den dritten Unfall auf der Autobahn. Dabei wurden sechs Menschen verletzt, zum Teil schwer. Für die Feuerwehrleute aus Ochtrup ist damit viel zu tun, wie ein Sprecher erläutert.

Die heiße Phase im Kommunalwahlkampf läuft. Welche Spitzenpolitiker kommen in den nächsten Wochen ins Münsterland?

Bei der seit März im Bau befindlichen Wasserstoffleitung von Heek nach Epe (HEp) ist ein weiterer Meilenstein geschafft: Am Donnerstag wurde der Rohreinzug unter die Dinkel hindurch vollzogen. Noch in diesem Jahr soll die Baumaßnahme mit nationaler Bedeutung abgeschlossen sein.

Im Dezember wurde ein zur Tatzeit 52-Jähriger Mann zu elfeinhalb Jahren Haft verurteilt, nachdem er eine explosive Paketbombe in Ochtrup platziert hatte. Sein Verteidiger legte Revision ein. Nun steht eine endgültige Entscheidung fest.

Einige Bahnfahrer, die im Regionalverkehr fahren wollen, müssen am Donnerstag (14. August) in Busse umsteigen. Aufgrund von Zug-Reparaturen sind drei Bahnlinien zwischenzeitlich eingeschränkt unterwegs oder fallen aus.

Schon wieder ein Übergriff am Tretbootverleih am Drilandsee: Eine junge Mitarbeiterin wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der betreibende Wassersportverein erwägt, den Betrieb vorübergehend einzustellen.

Leere Regale, ein Kopfschütteln, Frust bei der Ausgabe: So sieht es bei der Dülmener Tafel noch lange nicht aus. Was hier gut funktioniert, warum der Standort eine große Rolle spielt und welche Schwierigkeiten es anderswo gibt.

In der Nacht zu Mittwoch hat es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Rettungskräfte brachten einen verletzten Bewohner ins Krankenhaus. Andere Bewohner blieben unverletzt, konnten nach dem Einsatz aber nicht zurück in das Haus.

Die Polizeigewerkschaft GdP schlägt Alarm: Hunderte Polizeiwachen seien bundesweit marode. Wie die Lage in NRW aussieht ? und warum zumindest von Münster ein positives Signal ausgeht.

Ein Streit vor der Schüttorfer Diskothek Index ist in der Nacht zum Sonntag eskaliert. Ein 22-Jähriger steht im Verdacht, auf zwei Männer eingestochen zu haben, die nun mit schweren Stichverletzungen in der Klinik liegen.

Zu einem Fahrzeugbrand ist es in der Nacht zu Dienstag gegen 1 Uhr auf der A1 bei Lengerich gekommen. Von der Person, die hinter dem Steuer des ausgebrannten Mitsubishis saß, fehlt trotz umfangreicher Suchmaßnahmen der Polizei bislang jede Spur.

Es gibt Menschen, die wollen so weit wie möglich von Zuhause weg. Und es gibt Münsterländer, die schlagen ihr Zelt in der Heimat auf. Dies ist ein Besuch bei letzteren ? und warum das gar nicht so langweilig ist, wie es klingt.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.