Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälische Nachrichten"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälische Nachrichten". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 


Rund 150 Einsätze verbucht die freiwillige Feuerwehr Ascheberg bereits in diesem Jahr. Welche das waren, wie sie liefen und was immer mehr zum Problem wird, erzählt Wehrleiter Andreas Denker.

Petra Schwillo aus Lienen und ihre Freundin Tanja Heeke engagieren sich rund drei Monate ehrenamtlich in Namibia. In der Hauptstadt Windhoek helfen sie in einem Suppenküchenprojekt, das täglich über 1000 Kinder mit einer warmen Mahlzeit versorgt.

Der Herbst ist da und lädt zum Lesen ein. Während auf der Frankfurter Buchmesse ab Mittwoch die Neuerscheinungen des Jahres präsentiert werden, richten wir den Blick auf das Münsterland ? und haben Buchhändler aus der Region nach ihren Lieblingen gefragt.

Ein tragischer Betriebsunfall hat sich am Samstag in Borken ereignet. Ein 56-jähriger Mitarbeiter wurde auf einem Werksgelände von einem Radlader erfasst und erlitt tödliche Verletzungen.

In Oelde und Umgebung sorgte am Samstagabend (11.10.) eine intensive Personenfahndung der Polizei für Aufsehen. Am Montag (13.10.) wurde eine Festnahme vermeldet ? doch die Fahndung ist noch nicht beendet.

Vor 20 Jahren hielten viele das Projekt für vermessen: ein großes Theater in Coesfeld. Heute ist das ?ktc? ein kultureller Fixpunkt ? und bekommt eine neue Intendantin mit großen Plänen.

Dichter schwarzer Rauch über der Lengericher Theodor-Storm-Straße: Am Samstagmittag (11. Oktober) ist es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Wohnungsbrand gekommen. Zwei Bewohner wurden durch Nachbarn gerettet.

Am späten Freitagabend ist es an einer Tankstelle in der Joseph-Monier-Straße in Reckenfeld zu einem ungewöhnlichen Einsatz für die Feuerwehr gekommen. Gegen 22.55 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, nachdem an einer Zapfsäule Dieselkraftstoff ausgelaufen war.

?Alex Ente? alias Alexander Kratzke hat mit ?Blau? seinen zweiten Ballermann-Hit veröffentlicht. Welche Rolle KI bei der Produktion des Songs gespielt hat und vor welcher Fangruppe der Künstler am liebsten auf der Bühne steht, verrät er im WN-Interview.

Fast die Hälfte der Unfälle mit schwer verletzten oder getöteten E-Scooter-Fahrern gehen auf Alleinunfälle zurück. Das hat eine Studie ergeben, die die Björn-Steiger-Stiftung am Freitag in Münster vorstellte. Oft sei Alkohol im Spiel.

Der Großbrand in Herbern vergangenen Samstag hielt die Einsatzkräfte der Feuerwehr stundenlang in Atem. Aus ganz Ascheberg und Drensteinfurt rückten sie aus. Jetzt steht die Brandursache fest.

Das Josephs-Hospital in Warendorf bietet in einem Pilotprozess bei der Aufnahme in der Zentrale Notaufnahme derzeit eine KI-Assistenz an. Diese unterstützt das Ärzte-Team bei seiner Arbeit. Auch unsere Autorin hat als Patientin schon davon profitiert.

In Lienen und Kattenvenne sorgt eine Serie von Paketdiebstählen für Aufsehen. Ein unbekannter Mann entwendete Anfang September in mehreren Fällen Pakete und Päckchen von Privatgrundstücken. Videoaufnahmen sollen den mutmaßlichen Täter zeigen.

Der 275 Meter hohe Kamin ist das letzte, weithin sichtbare Zeichen des früheren RWE-Kohlekraftwerks auf dem Schafberg. Eigentlich sollte er im Oktober verschwinden. Doch bislang ist zu den Plänen nichts bekannt.

Ein Hinweisgeber meldet gravierende Schwachstellen bei der KI-Plattform ?Localmind?. Betroffen sind 150 Kunden ? darunter auch die Kreisverwaltung Steinfurt.

Fehlender Empfang ist der Schrecken des modernen Menschen.  Der Kreis Borken hilft, Funklöcher zu stopfen ? und ebnet dabei auch den Weg für neue Sendemasten.

Im Kreis Borken ist erneut Rinderherpes ausgebrochen - dabei war dort eine Sperrzone erst vor wenigen Wochen aufgehoben worden. Was Menschen im Münsterland nun wissen müssen.

Christian Podpe?an hat es wirklich probiert. Er hat ein Studium begonnen ? doch das war's nicht. Jetzt macht er eine Ausbildung zum Kanalbauer. Leute wie er sind rar: Immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt ? zum Leidwesen vieler Unternehmen.

Im Unterricht mal eben aufs Handy schauen. Lehrkräfte wollen genau das vermeiden. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich Schülerinnen und Schüler auf den Unterricht konzentrieren. Doch wie sieht die Situation an Sendener Schulen aus?

Münsters Zentrum ist wunderschön und vorzeigbar ? und doch sind längst nicht alle Verkehrsregeln klar. So gibt es häufig Konflikte mit Lieferverkehr, und: Wissen eigentlich alle, dass der Prinzipalmarkt eine Straße ist?

?Mad Max?, bad Max! Die Ahlener Herbstkirmes startet auch am Samstag ohne ihre Hauptattraktion.  Die Fehlersuche geht bis in den Nachmittag. Am Abend dann die überraschend ernüchternde Nachricht.

Zweimal attackierten Unbekannte, die in Gruppen auftraten, Passanten in der Ahlener Innenstadt. Es gab Verletzte.

Sie war seine Pflegerin, heute ist sie seine Frau: Daniela und Malte Krieter aus Altenberge zeigen, wie Liebe trotz Muskeldystrophie wächst ? und machen anderen Mut.

Das Thema ?Fatbike? steht im Fokus der Polizei. Daran lässt der Leiter der Direktion Verkehr der Kreispolizei Borken, Dominik Rezler, keinen Zweifel. Er kündigt Kontrollen in Gronau an, bei denen es auch Unterstützung von niederländischer Seite gibt.

Nicole Wienefoet ist Zweitzeugin. Als solche trägt sie die Lebensgeschichte von Margot Friedländer weiter. Sie erzählt, warum sie sich dafür entschieden hat, und wie sie damals ihr eigenes Treffen mit der Holocaust-Überlebenden erlebt hat.

Thomas und Ulrike Kerkenhoff haben so einiges auf ihrer Reise erlebt. Gleich 440 Tage war das Paar unterwegs: Darunter war auch ein Land, in das man nur mit einem Tourguide hineinkommt und eine Stadt, in der ausschließlich weiße Autos fahren.

Stromprobleme, Platzsuche, steigende Kosten: Den ?Circus Casselli? gibt es in achter Generation ? doch wie lange noch? In Ochtrup stand die Familie vor einer besonderen Herausforderung.

Der Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) steht in Münster und dem Münsterland wieder im Zeichen des Radsports. Der Sparkassen-Münsterland-Giro sorgt auch in diesem Jahr wieder für Sperrungen und Verkehrsumleitungen. Ein Überblick.

Im Sommer 1993 rettet der Polizist Detlef Schaetz am Warendorfer Baggerloch einen verschütteten Jungen. Jetzt, mehr als 30 Jahre später, begegnet er ihm wieder ? nach einem Zufall, der kaum zu glauben ist.

Jahrzehntelang ist Lisa Eiling-Wilke alkoholabhängig. Ihr Weg in die Sucht verläuft ungewöhnlich. Sie macht schöne Lebenserfahrungen ? und doch rutscht sie immer mehr in die Abhängigkeit.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.