Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälische Nachrichten"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälische Nachrichten". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus dem Kreis Warendorf. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 


Dagmar Wigbels belebt Gronau erneut: Nach der Umnutzung des Kurtis startet sie den grenzübergreifenden Bauernmarkt ?Kiepenkerl trifft Boerenvrouw? auf dem Kurt-Schumacher-Platz. Im September soll es losgehen.

Die Pandemie ist schon lange her. Doch es gibt immer wieder neue Corona-Varianten - wie jetzt ?Nimbus?. Was sagt eine Virologin aus dem Münsterland zur neuen Variante?

Am vergangenen Wochenende hat das Fest der Kulturen in Warendorf stattgefunden. Wie erst im Nachgang durch einen Besucher herauskam, hing an einem Stand eine Fahne der Ülkücü-Bewegung. Die sogenannten ?Grauen Wölfe? werden als rechtsextrem eingestuft. Jetzt äußern sich die Veranstalter.

Wegen der Hitze sind im Münsterland Regionalzüge ausgefallen. In Abteilen wurden bis zu 60 Grad gemessen. Was das für Folgen für Reisende im Münsterland hatte.

Das letzte Wochenende vor den großen Ferien besticht mit Vielfalt: Münster feiert sich als Wissenschaftsstandort und den Dom als Landmarke und an vielen Stellen geht es darum, eine gute Zeit unter freiem Himmel zu erleben.

Die Stadt Münster kann 2026 zum Anlaufpunkt für Nordrhein-Westfalen werden: Wie am Mittwochabend im Rat der Stadt Münster einstimmig beschlossen wurde, soll Münster den NRW-Tag 2026 austragen. Doch am Donnerstagabend dann ein großes Fragezeichen.

Im Jahr 2022 schossen die Zahlen noch durch die Decke: Mehr als 180 Geldautomaten wurden in NRW gesprengt. Für 2025 ergibt sich auch für das Münsterland ein anderes Bild.

Wenn Taucher ab sofort in die Tiefe sinken, bleibt nichts mehr verborgen. Was die neue Ausrüstung der Wasserstraßenverwaltung alles kann ? und warum sie für die Sicherheit entscheidend ist.

Die meisten fürchten sich vorm Tod. Nicht so Hubertus Korte. Er ist ehrenamtlicher Sterbebegleiter. Warum ihm die Tätigkeit als Sterbebegleiter vor allem selbst ganz viel zurückgibt.

Es könnte so schön sein: Satte 30 Grad, blauer Himmel und Feierabend. Doch wer in diesen Tagen einen Grillabend bei perfektem Wetter plant, dem droht in vielen Städten Ärger ? auch im Münsterland.

Schon heute gibt es in Steinfurt oder Gronau lange Staus, wenn die Bahn kommt. Mit der geplanten Takterhöhung der RB64 könnten es noch mehr werden. Eine Lösung wären Brücken oder Unterführungen. Wir haben nachgefragt, was die Kommunen davon halten.

Immer wieder landen auf dem Sperrmüll Dinge, die dort hingehören. Wie gefährlich das sein kann, zeigt der Fund eines Ochtrupers: Er fand unweit eines Schulweges zwei liegen Messer.

Weil die Schranken einen Defekt haben, ist der Bahnübergang in Ochtrup vorübergehend gesperrt. Autofahrer und Passanten müssen an dieser Stelle einen Umweg nehmen.

Die Schulglocken läuten an heißen Sommertagen früher als an anderen. Doch Hitzefrei beutet auch, dass viele Schülerinnen und Schüler gleichzeitig nach Hause wollen. Wie der RVM in solchen Fällen reagiert.

Klassiker oder knallbunte Neuheit? So entscheiden Rohstoffproduzenten und lokale Eisdielen, welche Sorten wirklich im Trend liegen. Von viralen Hits bis zu bewährten Favoriten ? ein Blick hinter die Kulissen der Eiskreation!

Zwei Tage, zwei Genres: Das Klutensee Festival bereitet sich auf die Jubiläumsausgabe am 11. und 12 Juli vor. Für das Musikwochenende konnten die Veranstalter bekannte Stars aus der Schlager- und EDM-Szene gewinnen.

Der heutigen Jugend wurde das Smartphone quasi in die Wiege gelegt. Die Bedienung für sie ? ein Katzenspiel. Doch wie lernen Seniorinnen und Senioren auch im fortgeschrittenen Alter das digitale Gerät zu bedienen?

Neue Aufgabe für Sarah Lahrkamp: Die Ochtruperin wurde am Samstag in den Bundesvorstand der SPD gewählt. Zuvor hatte sie zwei weitere Kandidaturen angekündigt.

Sieben Sparkassen hat er zusammengeführt, die Region geprägt: Heinrich-Georg Krumme verlässt nach fast vier Jahrzehnten die Sparkasse Westmünsterland.

Am Dienstag rechnete das Statistische Landesamt IT-NRW noch vor, dass es im Münsterland immer weniger Schweinehalter gibt ? jetzt lieferte es auch Zahlen zu Rindern. Der Trend ist da ganz ähnlich.

Jetzt wird es nicht mehr lange dauern. Der Transport ausgebrannter Brennelemente von Jülich nach Ahaus steht kurz bevor. Das hat das zuständige Bundesamt am Donnerstag angekündigt.

Vor 20 Jahren ist Dirk Hülsey erblindet. Doch der 61-Jährige hat nicht aufgegeben. Heute geht er trotz Blindheit zahlreichen Hobbys nach - zum Beispiel dem Bogenschießen. Wie er den Weg zurück ins Leben fand.

Strandparty, Mittelalterfest, Open-Air-Kino? wer nach Ausflugsideen für das Wochenende im Münsterland sucht, den erwartet ein abwechslungsreiches Angebot. Wir haben einige Highlights für Sie zusammengestellt.

Eine tolle Anlage, die von einer regelrechten Gänseplage in Beschlag genommen wird: So sehen Bürger und Politiker in Gronau die Lage am Dreiländersee. Man komme kaum dagegen an, sagt die Stadt. Bald sollen die Gänse zum Abschuss freigegeben werden.

Nach der Show des Tanzensembles ?Bodytalk ?im Paderborner Dom geisterte viel Erregung durchs Netz. Bei der Sitzung des LWL-Kulturausschusses am Mittwoch versuchte Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger den Druck herauszunehmen.

Die Vorstellung mit tiefgekühlten Hühnchen in Windeln im Paderborner Dom war ? um es vorsichtig auszudrücken ? ungewöhnlich und für viele unerwartet. Nun muss sich der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes LWL mit der Vorstellung beschäftigen.

Jaber Moradi kam mit 24 Jahren von Afghanistan nach Deutschland. In Burgsteinfurt wollte er sich ein neues Leben aufbauen. Aber er durfte nicht.

Rund ein Jahr gibt es den Hundeplatz des Vereins ?Pfotenarena?. Doch nun hat es Beschwerden von Anwohnern gegeben. Wie der Verein damit umgeht.

Große Freude bei Mieke Schulz und der Musikschule Altenberge. Die talentierte Viertklässlerin erreichte beim Regionalwettbewerb ?Jugend musiziert? den 1. Preis mit beeindruckenden 22 Punkten. Wir haben sie in der Musikschule Altenberge besucht.

Nach einem schweren Gewitter am Sonntagabend steht die Turnhalle des Emsland-Gymnasiums in Flammen. Die Brandursache ist noch unbekannt.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.