Aktuelle Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger"

Sie erhalten hier einen Überblick über die aktuellen Nachrichten der Tageszeitung "Westfälischer Anzeiger". Es handelt sich hierbei um Mitteilungen aus Ahlen / Dolberg. Sofern Sie an dem vollständigen Nachrichtentext interessiert sind, klicken Sie bitte auf den Titel! Sie gelangen dann automatisch zum Informationsangebot des Nachrichtenanbieters. Die Daten werden täglich aktualisiert.

 


Für Hunde ist die Busfahrt eine Herausforderung. Daher bringen VKU und Hundetrainer den Vierbeinern das Busfahren bei. Die Nachfrage ist groß.

Ines Reinecke und Stefan Schilbock starten eine Kochschule. Ziel ist es, Anglern zu helfen, ihre Fänge schmackhaft zuzubereiten.

Das ehemalige Zechengelände in Aden in Bergkamen wird zu einem Quartier mit Wohnen, Dienstleistungen und Freizeit.

Die Gedenkfeier anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Deutschlands in der St.-Regina-Kirche am Donnerstagabend eröffnete Pfarrer Jörg Schlummer mit einem aktuellen Bezug. ?Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus Papam!? (?Ich verkünde euch große Freude: Wir haben einen Papst!?) ? diese Worte waren nur kurz zuvor auf dem Petersplatz in Rom gesprochen worden.

Auf eine ?literarische Kreuzfahrt? nahm das Team der Bücherei Walstedde am Donnerstagabend mehr als 60 Besucherinnen und Besucher mit. Zu Gast im Pfarrheim war die bekannte Autorin Gisa Pauly. Sie ist insbesondere durch ihre Sylt-Krimis bekannt geworden.


Das DRK Bönen feiert am Samstag seinen 100. Geburtstag. WA-Mitarbeiter Jörg Prochnow blickte mit den Ehrenamtlern auf das ereignisreiche Jahrhundert zurück.

Wasserraten und Sonnenanbeter in Drensteinfurt können es kaum abwarten: Das Erlbad öffnet am Freitag, 16. Mai 2025, erstmals in diesem Jahr seine Türen.

Einbrecher sind am Donnerstag in eine Dachgeschosswohnung eingebrochen und hinterließen einige Spuren. Beute machten sie allerdings nicht.

Der beliebte Hollandmarkt macht am Sonntag, 11. Mai, wieder Station in Bergkamen. Zusätzlich wird in der Zeit von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden.

Nach fast vier Jahrzehnten geht Ingrid Ries in den Ruhestand. Als Leiterin des Jugendtreffs Welver hat sie Generationen von Jugendlichen begleitet.

Sabina Donkiewicz kämpft seit Jahren mit Rückenschmerzen und unterschiedlichen Diagnosen. Ein Facharzt hat nun wohl die wahre Ursache für ihr Leiden entdeckt.

Für viele Drensteinfurter war der Galaabend der Bauernschützen genauso ein fixer Termin des Schützenfests wie das Vogelschießen und der Umzug durch die Innenstadt. Doch jetzt findet am Mittwoch, 14. Mai, ab 20 Uhr im Festzelt im Schlosspark der vorerst letzte Galaabend statt.

Zusammenstoß auf der B54: Ein Ford-Fahrer flüchtet vom Unfallort. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

Bei einem Unfall in Scheidingen wurden zwei Menschen verletzt. Die Polizei ermittelt zur Ursache der Kollision.

Eine Stunde Zeit für den Frieden, eine Stunde gegen Krieg, Hass und Hetze: Die nahmen sich am Donnerstagabend rund 60 Bönener in der Fußgängerzone der Gemeinde. Bei Text- und Musikbeiträgen und persönlichen Erinnerungen gedachten sie an das Ende der Nazi-Gewaltherrschaft und des Zweiten Weltkrieges. Eingeladen dazu hatte das Bündnis 8. Mai aus dem Arbeitskreis Erinnerungskultur, dem Gemeindearchiv und engagierten Bönenern.

Der kürzlich freigegebene Abschnitt der Straße ?Am Markt? wird gut angenommen. Doch nicht alle halten sich an die Regeln für Parken.

Auf dem Dach der Walstedder Turnhalle wird eine PV-Anlage installiert. Den ersten Strom gibt es schon ab Mitte des Monats.

Nach dem großen Jubiläums-Schützenfest 2023 blicken die Schützen des Vereins ?Am Nierstenholz? ihrem nächsten Fest am neuen Ort entgegen.

Der Pflegeskandal von Bönen beschäftigt erneut das Dortmunder Landgericht. Fast zwei Jahre nach dem Urteil gegen den Chef eines großen Pflegedienstes sitzen jetzt drei Ex-Mitarbeiter wegen Betruges und Urkundenfälschung auf der Anklagebank.

Am Rathaus-Center stürzte ein Mädchen Mittwochabend in die Tiefe. Der Betreiber zeigt sich nach dem Unfall betroffen, sieht aber auch ein Problem.

Auch 80 Jahre später sind die Erinnerungen fest eingebrannt. Der Bergkamener Manfred Schirmacher war auf der Flucht. Er erinnert sich noch heute ans Ende des Weltkriegs.

Es ist lange her, dass die deutsche Wehrmacht am 8. Mai 1945 ihre Kapitulation erklärt und damit den Zweiten Weltkrieg beendet hat. Marga Schänzer war damals zwölf Jahre alt. Und obwohl seitdem 80 Jahre vergangenen sind, hat sie noch immer Erinnerungen daran. Da sind Bilder in ihrem Kopf, die sie nie vergessen hat.

Ein 14-jähriges Mädchen stürzt in Bergkamen von einem Parkdeck. Es wollte eine Wasserflasche holen und brach durch dünne Wellplatten. Möglicherweise hatte es Glück im Unglück.

In Bergkamen stürzte ein Mädchen von einem Parkdeck und überlebte. Sie wollte eine Wasserflasche holen und fiel acht Meter tief. Ein Hubschrauber war im Einsatz.

Else Gaßmöller hat Ende des Zweiten Weltkriegs miterlebt. Am Kriegsende war sie erleichtert, begleiten tun sie die Erlebnisse bis heute.

In Welver gibt es einen neuen Anlaufpunkt für Hungrige: den Imbiss ?Frittenfarm?. Betreiber Christian Pauls kocht leidenschaftlich gern.

Nach Kritik und hitzigen Debatten soll sich ab Freitag das neue Kirmeskonzept in Bönen bewähren ? mit mehr Angeboten, mehr Sicherheit und guter Stimmung.

In einem Workshop sammelten Drensteinfurter erste Ideen für die neue Wagenfeldstraße. Jedem wird man es nicht recht machen. Es bracht einen tragfähigen Kompromiss.

In Werne hat die Polizei einen Fahrradträger gefunden und sucht nun nach seinem Besitzer. Die Beamten gehen davon aus, dass er vorab gestohlen wurden.




Kontakt und Anfahrt

Kreisverwaltung Warendorf

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

 

Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung.

Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.