Prävention von Wohnungsnotfällen | Kreis Warendorf

Kooperations- und Unterstützungsprojekt Wohnungsnotfallhilfe
Das Angebot zielt auf die ganzheitliche Unterstützung von Menschen im Kreis Warendorf, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder bereits von Wohnungslosigkeit betroffen sind und gliedert sich in zwei Zuständigkeiten:
Einzelfallberatung: Die aufsuchende Einzelfallberatung stellt die individuelle Lebenslage der betroffenen Menschen in den Mittelpunkt und unterstützt dabei, passgenaue Lösungen zu entwickeln und einzuleiten. Durchgeführt wird die aufsuchende Einzelfallberatung im Auftrag des Kreises Warendorf vom SKM - Katholischer Verband für soziale Dienste im Kreisdekanat Warendorf e.V.
Zentrale Projektstelle: DieZentrale Projektstelle des Sozialamtes des Kreises Warendorf widmet sich dem Aufbau und der Weiterentwicklung eines transparenten und vernetzten Hilfesystems. Bestehende Angebote werden erhoben und ergänzt, Zuständigkeiten geklärt und Kooperationen verbessert. Damit drohende Wohnungsnotfälle frühzeitig bekannt und schnelle und umfassende Hilfe sichergestellt werden können, werden Kooperationen zur lokalen Wohnungswirtschaft aufgebaut. Gemeinsam mit allen relevanten Akteuren soll ein regelmäßiger Runder Tisch zur Vermeidung von Wohnungsnotfällen und Wohnungslosigkeit installiert werden.
Endlich ein Zuhause: Das Projekt ist Teil der Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) und wird mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union und des Kreises Warendorf gefördert.
Flyer:
Wegweiser der Wohnungsnotfallhilfe im Kreis Warendorf:
Der Wegweise soll Ehrenamtlichen und Fachkäften dabei helfen, von Wohnungslosigkeit bedrohte oder bereits betroffene Menschen bei der Vermeidung und Überwindung von Wohnungslosigkeit zu unterstützen. Er ist nach Problemstellungen strukturiert und enthält kurze Beschreibungen und Kontaktinformationen zu den wichtigsten Angeboten der Wohnungsnotfallhilfe im Kreis Warendorf.
Projektberichte:

Zentrale Projektstelle des Kreises Warendorf
Für Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden des Kreises Warendorf, Vermieterinnen und Vermieter, Vertreterinnen und Vertreter der Wohnungswirtschaft, Beratungsstellen und andere Akteure:
Kreisverwaltung Warendorf
Sozialamt
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf

Aufsuchende Einzelfallberatung
Für Familien, Frauen, Männer und Diverse, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind:


SKM - Katholischer Verband für soziale Dienste SKM e.V.
Kirchstraße 5
48231 Warendorf



Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.