Bildung und Teilhabe | Kreis Warendorf
Serie "Mitmachen möglich machen!" - Das Bildungs- und Teilhabepaket im Kreis Warendorf
Egal, ob es um die Teilnahme an einer Klassenfahrt, um Schulmaterialien oder das Training im Sportverein geht: Das Bildungspaket der Bundesregierung soll dafür sorgen, dass kein Kind mehr abseits steht. "Mitmachen möglich machen" - so lautet das Motto. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Leistungsberechtigten Anträge stellen. Leistungsberechtigt sind alle Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem SGB II, Empfänger von Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Wohngeldbezieher und Empfänger des Kinderzuschlags.
Was es wofür gibt - und was Familien im Kreis Warendorf tun müssen, um Leistungen für ihre Kinder zu erhalten, beschreiben wir in in der fünfteiligen Serie "Mitmachen möglich machen" anhand von Beispielen. Die Serie ist in den folgenden Abschnitten nachzulesen:
Sport, Musik und andere Vereine
Lesen Sie zum Bildungspaket im Kreis Warendorf auch ein
Interview mit Landrat Dr. Olaf Gericke.
Weitere Internetseiten
Kontakt und Anfahrt
Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de
Allgemeine Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können.